1701982 | 1701982 | 08.08.2022 | Moor-Renaturierungen auf der Zielgeraden |
1701118 | 1701118 | 05.08.2022 | Mit dem Tierpfleger zu Käuzen und Bären |
1701067 | 1701067 | 04.08.2022 | Eine Sturmbilanz |
1700251 | 1700251 | 02.08.2022 | Rotes Höhenvieh erneut als Naturschutzhelfer im Einsatz |
1700214 | 1700214 | 02.08.2022 | Ranger aus fünf Ländern verfolgen dasselbe Ziel |
1699305 | 1699305 | 29.07.2022 | "Der Wilde Wald" Open Air im Kurpark Grafenau |
1699291 | 1699291 | 29.07.2022 | Die Suche nach dem Fliegenpilz geht weiter |
1697873 | 1697873 | 21.07.2022 | Nationalpark und Landkreis laden Menschen mit Handicap zum Aktionstag |
1697706 | 1697706 | 19.07.2022 | Open-Air im Zeichen des Nationalparks |
1697203 | 1697203 | 14.07.2022 | Umweltpraktikanten engagieren sich für Barrierefreiheit |
1688454 | 1688454 | 06.07.2022 | Erweiterung des Nationalparks ist besiegelt |
1688066 | 1688066 | 05.07.2022 | Echte Pferdestärken helfen beim Borkenkäfermanagement |
1688025 | 1688025 | 04.07.2022 | Junior Ranger Verein erhält Ehrenamtspreis |
1687852 | 1687852 | 01.07.2022 | Storchennachwuchs trägt nun Ringe |
1687764 | 1687764 | 30.06.2022 | Schulen bringen Luchs "Lucki" auf die Bühne |
1687739 | 1687739 | 30.06.2022 | LYNX - Im Zeichen des Luchses |
1686928 | 1686928 | 29.06.2022 | Bierdeckel für den Naturschutz |
1686906 | 1686906 | 29.06.2022 | Jochen Benkert beim Lauschersonntag |
1686674 | 1686674 | 27.06.2022 | Jubiläumsbesucher aus Tschechien |
1686056 | 1686056 | 23.06.2022 | Videos sorgen für Wanderlust |
1684309 | 1684309 | 13.06.2022 | So hört sich der Nationalpark Bayerischer Wald an |
1683596 | 1683596 | 08.06.2022 | Tier-Freigelände wieder geöffnet |
1683580 | 1683580 | 08.06.2022 | Eingeschränkte Öffnungszeiten im Waldspielgelände |
1682737 | 1682737 | 07.06.2022 | Nationalpark-Einrichtungen wegen Sturmschäden weiter geschlossen |
1682282 | 1682282 | 05.06.2022 | Wegen Sturm: Behinderungen im Nationalpark |
1682270 | 1682270 | 05.06.2022 | Tier-Freigelände wegen Sturmschäden gesperrt |
1682158 | 1682158 | 03.06.2022 | Schulklassenprogramme im Nationalpark für Juli ausgebucht |
1682144 | 1682144 | 03.06.2022 | Ein Verkehrskonzept für den Nationalpark |
1682067 | 1682067 | 02.06.2022 | Waldführer kehren langsam zur Normalität zurück |
1682059 | 1682059 | 02.06.2022 | "Dieses Projekt macht den Nationalpark zum Schwerpunktforschungsgebiet" |
1681953 | 1681953 | 01.06.2022 | Die Blühwiese macht den Schulgarten komplett |
1681924 | 1681924 | 01.06.2022 | Ein Leitfaden für ökologisch wertvolle Waldflächen |
1681807 | 1681807 | 31.05.2022 | Erster Nationalpark-Zeltplatz in Scheuereck |
1681739 | 1681739 | 30.05.2022 | Mit Wolf, Luchs, Reh und Hirsch zur Doktorwürde |
1680267 | 1680267 | 24.05.2022 | Gemeinsam für eine barrierefreie Urlaubsregion |
1679642 | 1679642 | 19.05.2022 | Höllbachgespreng nicht mehr gesperrt |
1677951 | 1677951 | 04.05.2022 | Im Nationalpark gibt der Jazz drei Tage lang den Ton an |
1677906 | 1677906 | 03.05.2022 | Raus aus dem Hörsaal, rein in die Natur |
1677821 | 1677821 | 02.05.2022 | Kindergeburtstage im Nationalpark wieder möglich |
1677658 | 1677658 | 28.04.2022 | Wegesperrung durch Höllbachgespreng wird verlängert |
1674477 | 1674477 | 08.04.2022 | Testpiloten gesucht |
1673150 | 1673150 | 31.03.2022 | Wo queren Amphibien die Nationalparkstraße? |
1672398 | 1672398 | 30.03.2022 | Über 30 Jahre in Diensten des wilden Waldes |
1671838 | 1671838 | 28.03.2022 | Letzte Wölfin im Tier-Freigelände gestorben |
1669383 | 1669383 | 15.03.2022 | "Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava gehören zusammen" |
1665931 | 1665931 | 22.02.2022 | Tier-Freigelände ohne 2G-Nachweis nutzbar |
1663968 | 1663968 | 11.02.2022 | Erneute Auszeichnung für Wanderwege im Nationalpark |
1663703 | 1663703 | 09.02.2022 | Wanderweg durch das Höllbachgespreng gesperrt |
1662631 | 1662631 | 02.02.2022 | Nationalpark-Führungsangebot 2021 gut angenommen |
1662232 | 1662232 | 31.01.2022 | Programme für Schulklassen online buchen |
1662113 | 1662113 | 28.01.2022 | Wölfin aus dem Šumava streift durch den Nationalpark |
1661961 | 1661961 | 26.01.2022 | Arbeiten für neue Dauerausstellung im Haus zur Wildnis gehen voran |
1657405 | 1657405 | 14.01.2022 | Haus zur Wildnis außerplanmäßig geschlossen |
1656335 | 1656335 | 12.01.2022 | Behinderungen auf der Straße zum Falkenstein |
1647417 | 1647417 | 23.12.2021 | Nationalpark sucht Umweltpraktikanten für 2022 |
1646642 | 1646642 | 16.12.2021 | Nationalparkzentren öffnen am 26. Dezember |
1645339 | 1645339 | 08.12.2021 | Erste bayerische Wildschweine tragen Halsbänder |
1635307 | 1635307 | 03.12.2021 | Pilze im Nationalpark noch immer radioaktiv belastet |
1633928 | 1633928 | 01.12.2021 | Ranger Martin Frank im Wintereinsatz |