We endeavor to provide a major part of our homepage in English for you. We are constantly working on an upgrade of English content. Nevertheless, we ask your understanding for the fact that we cannot translate all subpages.

 

Top issues

Guided tours and events

Guided tours and events

Throughout the year, the National Park offers exciting guided tours through the wild forest as well as top-class cultural events. All events are available in our calendar.

Guided tours and events
Current way state

Current way state

There are more than 500 kilometers of marked trails in the Bavarian Forest National Park. About the current state and any disabilities informed our Wegeservice.

Current way state
Answers to the most important questions about the Bavarian Forest National Park

Frequently Asked Questions - FAQ

We answer answers to the most important questions of our national park visitors - sorted by clear categories - in the area of frequent questions.

Frequently Asked Questions
Portrait of Ranger Frank

Out and about with Ranger Martin Frank: The National Park rules in winter

There are a few rules to adhere to in the protected area – like not leaving the marked trails, for example.

To our YouTube channel

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post

FACEBOOK

19.01.2025 7:43

Wir starten heute mal mit einem natürlichen Lächeln ?? in den sonnigen ?? Sonntag! Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

18.01.2025 8:44

Ein wenig Wochenendlektüre ???? für Wildtierökologen! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt "Analyse intraspezifischer Interaktionen in temperaten Ökosystemen auf Basis von Fotofallendaten" eine Wildtierökologin oder einen Wildtierökologen. Alles was du dazu wissen musst, findest du hier: https://link2.bayern/dkj5 Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

17.01.2025 17:32

Das kommende Wochenende bringt wieder traumhafte Tage für Ausflüge in die Nationalpark-Natur. Erfahrungsgemäß sind die Parkplätze im Bereich Finsterau am Wistlberg und am Skistadion, in Waldhäuser und in Zwieslerwaldhaus schon in den späten Vormittagsstunden besetzt. Wir bitten schon jetzt darum, nur ausgewiesene Parkflächen zu nutzen, Rettungswege und Einfahrten freizuhalten sowie gegebenenfalls andere Ziele im Nationalpark anzusteuern. Tourentipps und Ausflugsziele gibt es auf unserer Homepage unter https://link2.bayern/aq1o Foto: Stephanie Scheibelberger

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

17.01.2025 13:25

Wir schließen ab sofort das Wildschweingehege im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen. Die Maßnahme dient zum Schutz der Tiere vor der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche. Die Sperrung des Durchgangsgeheges gilt bis auf weiteres. Wir beobachten, ob und in welchem Maß sich die Viruserkrankung weiter ausbreitet und bitten um Euer Verständnis. Foto: Sascha Rösner

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

17.01.2025 6:12

Spannende Wissenschaft im Doppelpack, gibt es am kommenden Donnerstag, 23. Januar, im Haus zur Wildnis. Matthias-Claudio Loretto von der Veterinärmedizinischen Universität Wien beleuchtet unter anderem die Wechselbeziehung von Kolkraben und Wölfen im Yellowstone Nationalpark. Dr. Anne G. Hertel referiert zu Verhaltensunterschieden von Braunbären und Rothirschen in Europa und wie diese mit menschlichen Störungen umgehen. Mehr Infos zur Veranstaltung bereits jetzt unter: https://link2.bayern/a9ck Fotos: Hertel

Zum Post auf Facebook


Visitor facilities

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

More Informations

Partner and awards

Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Kommen Sie mit auf Tour, raus in die Natur!

BayernTourNatur

Einzigartige Landschaften, faszinierende Tiere und Pflanzen oder sagenhafte Naturdenkmäler: Kommen Sie mit auf Tour! Raus in die Natur!

mehr Infos
to top nach oben