Bärbel Sagmeister ist im Nationalpark zuständig für ein einheitliches Erscheinungsbild der Infrastruktur
Grafenau. Im Nationalpark schauen alle Wegweiser und Tafeln gleich aus. Die darauf abgebildeten Tiere und Pflanzen sind immer im selben Stil und passenden Farbton gehalten. Und auch die Wald-WC´s und Schutzhütten sind nach einem strikten Plan gebaut. Die Basis für ...
Hier weiterlesen
Biber erschaffen im Nationalpark wertvolle Landschaften mit einer beeindruckenden Artenvielfalt
Grafenau. Über 100 freie Mitarbeiter hat die Nationalparkverwaltung, für die kein Lohn, keine Sozialversicherung und auch kein Rentenbeitrag gezahlt werden muss. Und obwohl sie nichts für ihre Dienste erhalten, ist ihr Fleiß ungebrochen. Gemeint sind die Bibe ...
Hier weiterlesen
Interview mit Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte in Augsburg und Regensburg
Grafenau. Seit dem vergangenen Jahr ist der Nationalpark Bayerischer Wald auch für das Haus der Bayerischen Geschichte von besonderem Interesse. Einige Exponate wanderten schon ins Depot nach Regensburg, darunter ein Holzwürfel, der zum 50-jährigen Bestehen des Schutzgebietes angef ...
Hier weiterlesen
Forschungsprojekt im Nationalpark zum Auftreten der Afrikanischen Schweinepest
Grafenau. Wie groß muss beim Auftreten der Afrikanischen Schweinepest das Sperrgebiet sein? Dieser Frage geht der Nationalpark gerade im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums auf den Grund. Doch um hierzu Aussagen treffen zu können, muss man erst einmal wissen, wi ...
Hier weiterlesen
Neue Dauerausstellung im Nationalparkzentrum Falkenstein ist bis Jahresende 2022 fertig
Ludwigsthal. Haben Bäume ein Dach über dem Kopf? Im Nationalpark gibt es nur einen, der im Trockenen steht. Und zwar im Haus zur Wildnis. Dort öffnet sich gerade ein neues Kapitel – und ein altes schließt sich. Seit der Gründung im Jahr 2006 wurde ...
Hier weiterlesen
Landtag muss über Baumaßnahme entscheiden - Spatenstich im Juli 2022 muss verschoben werden
Passau/Spiegelau. Das Waldschmidthaus am Großen Rachel soll saniert und modernisiert werden, sein Charme jedoch erhalten bleiben. Das Staatliche Bauamt Passau hat dafür im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) ein Sani ...
Hier weiterlesen
Buntes Programm am 16. Juli - Taufe des Kalenders "Grenzenlos wild 2023"
Rokyta. Ein buntes Programm für die ganze Familie ist am Samstag, 16. Juli, von 10 bis 17 Uhr beim Tag des Nationalparks Šumava“ in Rokyta bei Srní geboten. Um 10.30 Uhr wird Pavel Hubený, der Direktor des Nationalparks Šumava, die V ...
Hier weiterlesen
Zweites Touren-Video in Kooperation mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Bayerisch Eisenstein. Zweiter Aufschlag im neuen Video-Projekt von Nationalpark und Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Nachdem zwei Mitarbeiterinnen der Ferienregion potentiellen Bayerwald-Besuchern schon den ...
Hier weiterlesen
Passend zur Ferienzeit wurden die neuen Ansteckbuttons übergeben
Spiegelau. „Ich bedanke mich im Namen der Nationalpark-Junior-Ranger, dass die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald mit dem Verkauf der Ansteckbuttons den Verein unterstützt“. so Kristin Biebl, stellvertretende Geschäftsführerin der Junior R ...
Hier weiterlesen
Mitarbeiter-Team stellt Umweltbildungseinrichtung vor
Glashütte. Nach dem zweiten Corona-Jahr in Folge steht dem Jugendwaldheim in Glashütte bei Hohenau nun wieder ein relativ normaler Sommer bevor. Grund genug, die Tore auch für die breite Öffentlichkeit zu öffnen - zumindest digital. Weil auch der für ...
Hier weiterlesen
Neues Projekt von Nationalpark und Ferienregion - Qualitätswege im Fokus
Neuschönau/Hohenau. Fünf Rundwanderwege im Nationalpark Bayerischer Wald sind vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswege zertifiziert. Alle Strecken liegen abseits der hochfrequentierten Gipfel - und bieten somit ein ruhiges Wildnis-Erlebnis als echte Alternativ ...
Hier weiterlesen
Hunderte Zuschauer bei Premiere im Hans-Eisenmann-Haus
Neuschönau. Musik bringt Menschen zusammen. Das zeigte einmal mehr das böhmisch-bayerische Jazzweekend, welches vergangenes Wochenende erstmals im Hans-Eisenmann-Haus über die Bühne ging. Rund 600 Besucher kamen für die acht Bands aus Bayern und Böhm ...
Hier weiterlesen
Landtag stimmt Erweiterung zu - Umweltminister Glauber: "Großartiger Tag für Naturschutz in Bayern"
München/Grafenau. Der Bayerische Landtag hat heute der Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald um insgesamt knapp 700 Hektar zugestimmt. Die Nationalparkverordnung wurde dafür entsprechend angepasst. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in M ...
Hier weiterlesen
Ilse Aigner informiert sich über geplante Erweiterung des Schutzgebietes
Neuschönau. Zwei Tage bevor das Plenum des Bayerischen Landtags über die Nationalparkerweiterung nahe der Gemeinde Mauth abstimmt, hat das Landtagspräsidium um Präsidentin Ilse Aigner dem Nationalpark einen Besuch abgestattet. Im Hans-Eisenmann-Haus stellten N ...
Hier weiterlesen
Gipfel und Wanderwege von Müll befreit - Lusenwirt: "Super Aktion"
Waldhäuser. Leider landet immer noch viel zu viel Abfall in der Natur - auch im Nationalpark Bayerischer Wald. Die Müll-Situation rund um ihren Hausberg hat auch die Mitglieder des Lusen-Stammtischs immer wieder geärgert. Grund genug, nun selbst Hand anzulegen. Mit ...
Hier weiterlesen