Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank im Nationalpark

Unterwegs mit Ranger Martin Frank - Der Nationalpark Knigge

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet. Und in diesem gibt es einige Regeln zu beachten. Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank erklärt, in welchen Bereichen sich die Besucher zurücknehmen und der Natur Vorrang lassen müssen.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 633386928836067

FACEBOOK

02.06.2023 9:55

Erster Freitag im Monat und das bedeutet, heute gibt es für euch eine neue Folge unseres Podcasts WILDNIS G'SCHICHTN! Unter anderem erkunden wir dabei per E-Rollstuhl einen der neuen barrierearmen Wege im Nationalpark. Jetzt reinhören!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 633375695503857

FACEBOOK

02.06.2023 5:02

Wandert am Sonntag, 4. Juni, mit Waldführer Hubert Herzig auf dem Grenzsteig vom neusten Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bayerischer Wald in den Nationalpark Šumava. Alle Infos zur Tour unter: https://s.bayern.de/zR0SrMFH8P Foto: Thomas Michler

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 633038665537560

FACEBOOK

01.06.2023 14:42

Unsere kleinen Störche auf dem Dach der Nationalparkverwaltung wachsen - und seit heute haben wir auch die Gewissheit, dass es vier Jungvögel sind. Auf dem Screenshot sieht man leider nur drei Köpfchen. Wer das Quartett beim Aufwachsen beobachten will, erhält dank unserer Webcam einen Einblick ins Storchennest, und zwar unter: https://s.bayern.de/05TYGPsiYI

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 632904715550955

FACEBOOK

01.06.2023 9:58

Welche Touren kann man mit dem Sommerigelbus unternehmen? In der zweiten Ausgabe von FRGmobil, dem ÖPNV-Magazin vom Landkreis Freyung-Grafenau, gibt es dazu einen tollen Artikel.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 632795188895241

FACEBOOK

01.06.2023 5:22

Einen Einblick in die unglaubliche Welt der Ameisen bekommt ihr von Waldführerin Eva Weiß bei einer Führung aus der Reihe "Nationalpark exklusiv" am Samstag, 3. Juni. Alle Infos dazu unter: https://s.bayern.de/t49zJYup3N

Zum Post auf Facebook


30022 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

REACT-EU Programm

Logo Europäischer Sozialfonds- Projekt REACT-EU

EU-Mittel für den Bayerischen Naturschutz

Der Nationalpark profitiert vom REACT-EU Programm der Europäischen Union zur Bewältigung der Coronakrise. Bis Ende 2023 unterstützen neun neue Kollegen und Kolleginnen die Nationalpark-Arbeit im Rahmen der Aktion 20: «Förderung grüner Berufe und Verbesserung des Umweltbewusstseins».

https://ec.europa.eu/

 

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Pro Nationalpark Zwiesler Winkel

Pro Nationalpark Zwieseler Winkel

Zweck von Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels e.V. ist die gemeinnützige Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Zwieseler Winkel – inklusive Führungsbetrieb.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben