Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Bea und Michi im Winterwald

Auf den winterlichen Siebensteinkopf - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf eine Schneeschuh-Tour bei Finsterau! Zusammen mit Bea und Michi von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir die 8 Kilometer lange Strecke zum 1263 Meter hohen Siebensteinkopf

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1010528671121889

FACEBOOK

24.01.2025 10:38

Spannende Wissenschaft im Doppelpack gab es gestern Abend im Haus zur Wildnis. Wer nicht selbst vor Ort war oder unseren Livestream verpasst hat, kann sich die Vorträge über die Beziehung zwischen Wölfen und Kolkraben im Yellowstone Nationalpark und die verschiedenen Persönlichkeiten und Verhaltensweisen von Braunbären und Rothirschen in Europa auch auf unserem YouTube-Kanal anschauen: ? https://link2.bayern/mxbc

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1010389264469163

FACEBOOK

24.01.2025 5:44

Kommt mit zu einer meditativen Laternenwanderung durch die winterlichen Nationalparkwälder! Die evangelische Diakonin Gabriela Neumann-Beiler und Waldführer Dr. Wilhelm Hoff wandern mit euch am Freitag, 31. Januar, vom Waldspielgelände in Spiegelau über die Martinswiese bis zum Jägerfleck. Wie ihr dabei sein könnt, erfahrt ihr hier: https://link2.bayern/o86j

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1009991834508906

FACEBOOK

23.01.2025 17:02

Gleich geht's los! Ab 18:30 Uhr gibt's wieder einen wissenschaftlichen Vortrag im Livestream . Diesmal sogar mit zwei Themen. Es geht um Kolkraben , Aas und Wölfe sowie um Bewegungsdaten , Hirsche und Braunbären . Schaltet ein - gern auch im Nachhinein. Der Stream bleibt auf unserem YouTube-Kanal erhalten.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1009745187866904

FACEBOOK

23.01.2025 10:56

Seid ihr an der Pflanzenwelt Bayerns interessiert? Dann ist ein Online-Vortrag mit PD Dr. Andreas Fleischmann, Kurator für Gefäßpflanzen an der Botanischen Staatssammlung München, genau das Richtige für euch. Am Mittwoch, 29. Januar, gibt er um 19 Uhr einen Überblick über die Pflanzenwelt Bayerns. Organisiert wird der Vortrag vom Verein zum Schutz der Bergwelt. Mehr Infos zum Vortrag sowie zur gesamten Reihe gibt es unter: https://link2.bayern/aw86 Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1009612501213506

FACEBOOK

23.01.2025 5:54

Was denkt ihr über das Nationalpark-Führungsprogramm? Das wird nun im Rahmen einer einjährigen Evaluierung erfragt, wenn ihr an einer unserer Führungen teilnehmt - selbstverständlich freiwillig. Noch mehr darüber erfahrt ihr hier: https://link2.bayern/hfir

Zum Post auf Facebook


30764 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Winter-Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

Umweltpraktikum

Lust auf ein Commerzbank-Umweltpraktikum? Dann jetzt bewerben!

Commerzbank-Umweltpraktikum

Lust auf ein Open-Air-Praktikum? Dann bewirb dich bis zum 15.1.2025 für ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Bayerischer Wald!

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 13 Gemeinden, die an das Kerngebiet des Nationalpark Bayerischer Wald angrenzen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben