Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank im Nationalpark

Unterwegs mit Ranger Martin Frank: Der Nationalpark-Knigge

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet. Und in diesem gibt es ein paar Regeln. Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank erklärt mit viel Humor, was es zu beachten gilt.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1149098330598255

FACEBOOK

23.07.2025 14:45

Wie können der Nationalpark Bayerischer Wald und die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) noch enger zusammenarbeiten, insbesondere wenn es um den Austausch von Daten geht? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Besuches von Dr. Peter Pröbstle, dem Präsidenten der LWF, im Schutzgebiet. Mehr Infos gibt es unter https://link2.bayern/pfei Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1148916053949816

FACEBOOK

23.07.2025 9:49

Einfach mal abschalten? Ruhe finden? Dem Alltag entfliehen? Was gibt's da besseres als eine mehrtägige Wanderung inmitten urwüchsiger Natur? Und genau das bietet der Verein WaldZeit an. Im Video gibt euch Waldführerin Antje Laux einen kleinen Einblick in die Angebote des Nationalpark-Partners .

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1148761113965310

FACEBOOK

23.07.2025 5:02

Wir haben erneut einen seltenen Schleimpilz gefunden, und zwar den Röhrigen Schleimpilz. Diese Art sieht aus wie ein glänzend schwarzes Kissen ? und kann bis zu 25 Zentimeter Durchmesser haben. Die bisherigen Fundorte lagen alle in wärmeren Gegenden Deutschlands. Deshalb ist zu vermuten, dass der Pilz vom Klimawandel profitiert. Mehr Infos gibt es unter https://link2.bayern/y90o Foto: Ursula Schuster

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1148324930675595

FACEBOOK

22.07.2025 14:51

Wie geht's den Bachforellen im Böhmerwald und Bayerwald? Dieser Frage geht aktuell ein grenzüberschreitendes Forschungsprojekt nach - auch dank finanzieller Hilfe der EU . Im Video geben drei Projektbeteiligte spannende Einblicke in die Welt der lebenden Juwelen unter der Wasseroberfläche. Viel Spaß beim Anschauen!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1148148714026550

FACEBOOK

22.07.2025 9:58

Am kommenden Sonntag gibt es im Hans-Eisenmann-Haus wieder etwas auf die Ohren. Dann spielen ab 11 Uhr 3m acoustical jam Klassiker der Rock- und Popgeschichte - und das bei freiem Eintritt. Mehr Infos gibt es unter: https://link2.bayern/2af5 Foto: 3M

Zum Post auf Facebook


30946 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Bayerwald-Ticket und GUTi

Bayerwald-Ticket und GUTi

Egal wohin die Reise im Nationalpark geht: Mit Bus und Bahn sind Sie dank Bayerwald-Ticket preiswert und umweltschonend unterwegs. Mit dem GUTi gibt’s den ÖPNV in der Region sogar kostenlos!

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben