Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina mit einer Waldszene im Hintergrund

Unterwegs am Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge. Der Rundweg ist vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg in der Kategorie "Familienspaß" zertifiziert.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 701059908735435

FACEBOOK

29.09.2023 15:05

Weil es so schön war bei der Ausstellungseröffnung im Haus zur Wildnis zeigen wir euch auch noch ein paar Bilder der gestrigen Eröffnung. Mehr zur Schau rund ums Thema Walddynamik gibt's unter: https://s.bayern.de/WJXRYaxrKL

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 700951452079614

FACEBOOK

29.09.2023 10:57

Wir haben Grund zur Freude! Gestern wurde unsere neue Dauerausstellung im Haus zur Wildnis eröffnet. Im Video gibt's viele Einblicke zum neuen Höhepunkt rund ums Thema Walddynamik.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 700821408759285

FACEBOOK

29.09.2023 5:12

Heute in einer Woche kommt die bereits 10. Folge unseres WILDNIS G'SCHICHTN-Podcasts raus. Für uns bereits jetzt ein Grund zu feiern und euch mit einem kleinen, bildlichen Vorgeschmack zu belohnen. Vielleicht habt ihr auch schon eine Idee wo wir dieses Mal Hörwandern waren? Übrigens, alle aktuellen Podcasts aus dem Nationalpark Bayerischer Wald findet ihr hier: https://s.bayern.de/pLeJ7CpxuR

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 700357918805634

FACEBOOK

28.09.2023 10:04

Selbstgemachte Leckereien tauschen könnt ihr beim Food Swap am Sonntag, 1. Oktober, im Haus zur Wildnis. Die Tauschbörse findet von 14:30 Uhr - 15:30 Uhr statt und ist kostenlos. Alle Infos dazu findet ihr unter: https://s.bayern.de/PQ1mx41ltT Foto: A. Klein

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 700249828816443

FACEBOOK

28.09.2023 5:02

Jenseits des Lakabergs auf der tschechischen Seite wandern könnt ihr am Sonntag, 1. Oktober, mit Waldführer Stefan Breit. Alle Infos zur Tour zum Lakasee findet ihr unter: https://s.bayern.de/L5oMXjFOSX

Zum Post auf Facebook


30345 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

REACT-EU Programm

Logo Europäischer Sozialfonds- Projekt REACT-EU

EU-Mittel für den Bayerischen Naturschutz

Der Nationalpark profitiert vom REACT-EU Programm der Europäischen Union zur Bewältigung der Coronakrise. Bis Ende 2023 unterstützen neun neue Kollegen und Kolleginnen die Nationalpark-Arbeit im Rahmen der Aktion 20: «Förderung grüner Berufe und Verbesserung des Umweltbewusstseins».

https://ec.europa.eu/

 

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Junior Ranger

Junior Ranger

Das Junior Ranger-Projekt ist ein Angebot an Kinder aus der Nationalparkregion, den Nationalpark an der Seite eines Rangers kennen zu lernen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben