Erstmals Vorsitzender des Nationalparkausschusses: Interview mit Regens Landrat Dr. Ronny Raith
Regen. Dr. Ronny Raith, Landrat von Regen, ist seit diesem Jahr erstmals Vorsitzender des Kommunalen Nationalparkausschusses. Welche Bedeutung der Nationalpark für ihn persönlich und für die Region hat und warum die Diskussionen nun viel sachlicher geworden sind, als sie noch in den 1990er Jahren waren, erzählt er im Interview. K&ou ...
Hier weiterlesen
In den Ferien im Nationalpark unterwegs: 44 Kinder bekommen ihre Junior-Ranger-Urkunden
Neuschönau. Den Lusen besteigen. Im Wald herumtoben. Kleine Pflanzen bewundern. Bären im Tier-Freigelände bestaunen. Das und noch viel mehr stand bei 44 Mädchen und Jungen aus den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen heuer in den Sommerferien auf dem Programm. Denn vier Tage lang durften die Kinder ins Rangerleben hineinschnuppern. Für ihren Einsatz g ...
Hier weiterlesen
Grenzüberschreitende Wanderung mit Waldführer Richard Gebhardt am Sonntag, 21. September
Bayerisch Eisenstein. Eine abwechslungsreiche Wanderung auf weniger bekannten Pfaden im angrenzenden Böhmerwald, bietet Waldführer Richard Gebhardt am Sonntag, 21. September. Start der Rund 12 Kilometer langen Führung ist um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein. Am Treffpunkt, der bei der Anmeldung bekannt gegeben wird, geht es zunächst in ...
Hier weiterlesen
Grenzüberschreitende Radtour über Fürstenhut zum Königsfilz
Finsterau. Bei einer geführten grenzüberschreitenden Radtour am Sonntag, 21 September, geht es um lebendige Geschichte, die atemberaubende Schönheit und erstaunliche Vielfalt der bayerisch-böhmischen Grenzregion. Von Finsterau geht es mit Waldführer Dieter Weber hinein in den Nationalpark Šumava in Tschechien. Über d ...
Hier weiterlesen
100 Freiwillige von Wald-Verein und Bergwacht beteiligen sich am Schachtenpflegetag
Lindberg. Welche kulturelle Bedeutung die Perlen im Waldmeer nicht nur für die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald haben, sondern auch für die Bevölkerung, wurde jüngst beim Schachtenpflegetag deutlich, der vom Bayerischen Wald-Verein in Zusammenarbeit mit dem Schutzgebiet organisiert worden ist. An die 100 freiwilligen Helfer, Waldführer, Teilnehme ...
Hier weiterlesen
Fünfte Auflage der Ausstellung in der Arberlandhalle war ein voller Erfolg
Bayerisch Eisenstein. Was vor fünf Jahren „klein“ begonnen hat, ist mittlerweile zu einer beliebten Veranstaltung geworden. Die Rede ist von der Ausstellung „Woizerl, Doberniggl und Hodersau – Pilze ohne Grenzen“ in der Arberlandhalle. An die 700 Besucher sind am vergangenen Wochenende nach Bayerisch Eisenstein gekommen, um nicht nur die 200 f ...
Hier weiterlesen
Führung aus der Reihe "Nationalpark Exklusiv" mit Martin Stary
Finsterau. Wer den direkt an den Nationalpark Bayerischer Wald angrenzenden tschechischen Nationalpark Šumava, der auch gleichzeitig der größte in Tschechien ist, besser kennenlernen und mehr über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erfahren möchte, ist herzlich zu einer Führung am Samstag, 20. September, um Bučina (Buchwald) einge ...
Hier weiterlesen
Es entstehen Gehege für Gelbbauchunke und Feuersalamander - Kinder dürfen sich über neue Spielattraktionen freuen
Ludwigsthal. So richtig aufgemöbelt wird derzeit das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal. Zwei neue Gehege, neue Spielattraktionen für Kinder und interaktives Erleben sollen für neue Nationalpark-Erlebnisse sorgen. „Unser Ziel ist es, die Umweltbildung noch mehr in den Mittelpunkt zu rücken“, erkl ...
Hier weiterlesen
Bauarbeiten für Querungshilfe an der Diensthüttenstraße beginnen am 15. September
Riedlhütte. Am Montag, 15. September, beginnen die Bauarbeiten für die Querungshilfe an der Nationalparkstraße in Höhe der Diensthüttenstraße. Nationalparkbesuchern soll damit eine sichere und barrierefreie Überquerung der Straße und der Anschluss zu angrenzenden Wander- und Radwegen erleichtert werden. Mit der Baumaßnahm ...
Hier weiterlesen
"Nationalpark und Schöpfung"-Tour am 19. September
Waldhäuser. Unter dem Motto „Abendstimmung – Natureinblicke“ findet am Freitag, 19. September, die nächste Führung aus der beliebten Reihe „Nationalpark und Schöpfung“ statt. Diakonin Gabriela Neumann-Beiler, Gemeindereferentin Kathi Ilg, Nationalparkmitarbeiter Günter Sellmayer und Waldführer Dr. Wilh ...
Hier weiterlesen
Architekt Alfons Döringer gibt Einblicke in die Waldschmidthaus-Baustelle
Spiegelau. Für Alfons Döringer ist es eine Herzensbaustelle. Der Architekt ist in Spiegelau aufgewachsen. Der Rachel ist seit jeher sein Hausberg. Aktuell darf er sich um die Sanierung des Waldschmidthauses kümmern. Dabei gibt’s nicht nur viel Kameradschaft, sondern auch einige Herausforderungen. Historisches Gebäude bekommt Holzsc ...
Hier weiterlesen
Grenzüberschreitende Tour mit Waldführer Stefan Breit am Sonntag, 14. September
Scheuerck. Am Sonntag, 14. September, bietet Waldführer Stefan Breit eine besonders reizvolle grenzüberschreitende Radtour an. Über den Grenzübergang Gsenget geht es hinein in den benachbarten Nationalpark Šumava in Tschechien und dort zum malerisch gelegenen Lakasee. Vorbei an Wiesen führt die Strecke zunä ...
Hier weiterlesen
Grenzüberschreitende Führung von Finsterau nach Fürstenhut am Sonntag
Finsterau. Die Schönheit und Geschichte der Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava können Teilnehmer einer grenzüberschreitenden Führung am Sonntag, 14. September, erleben. Zusammen mit Waldführer Dieter Weber geht es von Finsterau nach Fürstenhut. Unterwegs führt die Tour vorbei an Orten voller Geschichte wie die Reschb ...
Hier weiterlesen
Frisch auf den Tisch - Serie über die Nationalpark Partner
Zenting. Die Nationalpark-Partner-Betriebe stehen für Qualität, gelebte Regionalität und Umweltbewusstsein und sind für das Schutzgebiet unverzichtbare Unterstützer. Die neue Serie „Frisch auf den Tisch“ stellt in jeder Ausgabe von „Unser wilder Wald“ einen Partner-Betrieb vor – inklusive Rezept zum Nachkochen. Den Anfang m ...
Hier weiterlesen
Videoserie über Ausflugsziele bei den Nachbarn - Antworten auf die wichtigsten Fragen
Vimperk/Grafenau. Im Sommer 2025 sind die Nationalparke Bayersicher Wald und Šumava nochmal ein Stück weiter zusammengerückt - zumindest kommunikativ. Denn beide Schutzgebiete haben sich auf ihren jeweiligen Social-Media-Kanälen in insgesamt zehn Kurzvideos gegenseitig vorgestellt. Dabei hat Jan "Honza" Dvorak auf Tschechisch die bayerische Seite ...
Hier weiterlesen