Aktuelles aus dem Nationalpark Bayerischer Wald

 

Mit der Nationalparkleiterin unterwegs

10.10.2025

Ursula Schuster lädt Interessierte am 18. Oktober nach Neuschönau ein

Nationalparkleiterin Ursula Schuster lädt am Samstag zur Bürgerwanderung bei Neuschönau. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Regelmäßig lädt Nationalparkleiterin Ursula Schuster Interessierte dazu ein, bei Wanderungen das Nationalparkgebiet zu erkunden. Am Samstag, 18. Oktober, wiederholt sich dieses Angebot, diesmal auf einer ortsnahen Strecke bei Neuschönau. Die kostenlose Führung findet im Rahmen der Reihe „Nationalpark exklusiv“ statt. ...

Hier weiterlesen


"Wenn das Jahr müde wird!"

10.10.2025

Entspannter Abendspaziergang zur malerischen Martinsklause

Die malerisch gelegene Martinsklause unterhalb des Lusen ist das Ziel des abendlichen Spaziergangs. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Waldhäuser. Am Freitag, 17. Oktober, lädt der Nationalpark Bayerischer Wald gemeinsam mit dem Pfarrverband Spiegelau, der Kirche und dem Tourismus Bayerwald im Ev.-Luth. Dekanat Passau zu einem entspannten Abendspaziergang ein. Unter dem Titel „Wenn das Jahr müde wird!“ können auch Naturinteressierte, die nicht so gut zu Fuß sind, die Waldw ...

Hier weiterlesen


Eintauchen in die Dunkelheit der Nacht

09.10.2025

Festakt zu NaturVision Filmtagen und Sternenpark am 18. Oktober im Hans-Eisenmann-Haus

Der Film „Die Nacht erwacht! Über Leben im Wald“ von Clemens Keck feiert am Samstag, 18. Oktober, Premiere. (Foto: Clemens Keck)

Neuschönau. Eintauchen in die Dunkelheit der Nacht können Besucher am Samstag, 18. Oktober, in vielerlei Hinsicht. Dann findet um 19 Uhr im Hans-Eisenmann-Haus bei Neuschönau nicht nur der Festakt zu den NaturVision Filmtagen statt, gefeiert wird auch die Ernennung des Nationalparks Bayerischer Wald und des Naturparks Bayerischer Wald zum dritten ...

Hier weiterlesen


Feinste Glaskunst trifft auf wilden Wald

08.10.2025

Snuff Glass Award 2025 - Am Freitag ist Preisverleihung im Haus zur Wildnis

Wer holt sich den diesjährigen „Snuff Glass Award“? In drei Kategorien werden die schönsten Schnupftabak-Fläschchen im Haus zur Wildnis ausgezeichnet. (Foto: Pöschl Tabak/Nationalpark Bayerischer Wald)

Ludwigsthal. Wer erhält den diesjährigen „Snuff Glass Award 2025“? Diese spannende Frage wird am kommenden Freitag, 10. Oktober, im Haus zur Wildnis beantwortet. Um 18:30 Uhr heißt es im Kinosaal der Nationalparkeinrichtung Licht aus und Spot an für die bei dem Wettbewerb eingereichten Schnupftabak-Fläschchen oder „Bi ...

Hier weiterlesen


Fichten auf Biberflächen werden gefällt

07.10.2025

Verkehrssicherungs- und Naturschutzmaßnahmen im Reschbachtal

Begutachten die Flächen, die der Biber schon unter Wasser gesetzt hat: Nationalparkleiterin Ursula Schuster (v.l.), Till Clos, Leiter der Nationalparkdienststelle Finsterau, und Tobias Windmaißer, im Nationalpark zuständig für Biotop- und Artenschutz. (Foto: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald)

Mauth. Der Biber fühlt sich im Reschbachtal zwischen Mauth und Finsterau wohl und gestaltet dort neue Lebensräume. Ein Bereich, auf dem vorwiegend Fichten zu finden sind, steht mittlerweile aufgrund der Bauarbeiten des Nagetiers unter Wasser. Nachdem in direkter Nähe die von Wanderern und Radfahrern beliebte und gern genutzte Reschbachstraße verläuft, ...

Hier weiterlesen


Parkplatz Diensthüttenstraße gesperrt

07.10.2025

Baumaßnahmen am 9. Oktober - Zufahrt zur Racheldiensthütte nicht möglich

Der Parkplatz Diensthüttenstraße muss am 9. Oktober ganztägig gesperrt werden (Foto: Sandra Schrönghammer / Nationalpark Bayerischer Wald)

Riedlhütte.  Aufgrund der laufenden Baumaßnahmen zum Bau der Mittelinsel und Bushaltestelle im Bereich der Diensthüttenstraße muss der Parkplatz Diensthüttenstraße am Donnerstag, 9. Oktober, ganztägig gesperrt werden. An diesem Tag wird die Vorprofilierung der Kreisstraße auf ganzer Breite vorgenommen. Dies bedeutet, dass sowohl ...

Hier weiterlesen


Schmetterlinge der Superlative

07.10.2025

Finissage zu Ausstellung im Haus zur Wildnis und Vorstellung neuer wissenschaftlicher Publikation

Die Macher des Schmetterlingsbands mit Nationalparkleiterin Ursula Schuster (3.v.r.) inmitten der beeindruckenden Fotos der mittlerweile zu Ende gegangenen Ausstellung im Haus zur Wildnis. (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)

Ludwigsthal. Berg-Graseule, Großer Eisvogel, Gelbes Ordensband, Brauner Bär oder Schneeweißer Kleinspanner. All diese Schmetterlingsarten – und noch viele hundert mehr – sind im Bayerischen Wald heimisch. Und im Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal standen einige der besonders fotogenen Schönheiten in letzter Zeit im Fokus. Vergangene Woche nun wur ...

Hier weiterlesen


Von Haidmühle zur Tussetkapelle

07.10.2025

Grenzüberschreitende Tageswanderung in den Nationalpark Sumava am 12. Oktober

Über die Grenze in den Nationalpark Šumava nach Stožec (Tusset) führt die Tagetour am Sonntag. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Haidmühle. Die faszinierende Natur und Geschichte der Grenzregion zwischen Bayern und Tschechien, gibt es bei einer grenzüberschreitenden Tagestour am Sonntag, 12. Oktober, zu erleben. Waldführerin Margarete Deinhart wandert mit ihren Führungsteilnehmern von Haidmühle nach Stožec (Tusset). Am Treffpunkt, der bei der Anmeldu ...

Hier weiterlesen


Zum Schwarzen See und über den Spitzbergsattel

06.10.2025

Grenzüberschreitende Radtour am Sonntag, 12. Oktober

Der Schwarze See ist ein Halt bei der grenzüberschreitenden Radtour am 12. Oktober. (Foto: Sandra Schrönghammer /Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Am Sonntag, 12. Oktober, nimmt Waldführer Wolfgang Kern Interessierte mit auf eine faszinierende Radtour durch das Landschaftsschutzgebiet Šumava. Dabei werden die beeindruckende Natur, die Geschichte und die vielfältigen Landschaften entlang der Grenze zwischen Bayern und Tschechien erkundet. Die Radtour beginnt in Bayerisch Eisen ...

Hier weiterlesen


Pilgern am Reschbach

06.10.2025

"Die Melodie des Waldes": Spirituelle Herbstwanderung am 11. Oktober

Entlang des herbstlichen Reschbachs führt die samstägliche Wanderung. (Foto: Gabi Neumann-Beiler)

Mauth. Unter dem Titel „Die Melodie des Waldes – wenn Herbstblätter klingen“ steht eine spirituelle Reise durch die beeindruckende Natur des Nationalparks. Denn am Samstag, den 11. Oktober, lädt der Nationalpark Bayerischer Wald zusammen mit dem Pfarrverband Grafenau und „Kirche und Tourismus Bayerwald“ im evangelisch-lutherischen Dekanat ...

Hier weiterlesen


Dem Geheimnis der Höllenottern auf der Spur

02.10.2025

Student Vincent Kubach ist auf der Suche nach den dunklen Kreuzottern

Höllenotter. Fotos: Paul Hien

Frauenau. Wer eine weiße Maus mit roten Augen sieht, dem fällt sofort der Begriff „Albinismus“ ein. Das Fehlen des Pigments Melanin sorgt für ein helles Fell. Wenn ein Lebewesen zu viel Melanin produziert, tritt das Gegenteil ein: Haut und Augen werden dunkel. Genau diesem Phänomen ist der Student Vincent Kubach bei seiner Bachelorarbeit au ...

Hier weiterlesen


Mehr Köpfe - Mehr Ideen

29.09.2025

So funktioniert Jobsharing im Nationalpark Bayerischer Wald

Team Naturschutz: Dr. Verena Riedinger und Tobias Windmaißer. Fotos: Julia Reihofer

Grafenau. Mehr Köpfe, mehr Ideen, das ist das Motto beim Jobsharing. Dabei teilen sich zwei Mitarbeitende eine Vollzeitstelle. Ein Modell, das auch in der Nationalparkverwaltung Einzug hält. Dr. Verena Riedinger und Tobias Windmaißer kümmern sich um Naturschutz, Yvonne Würfel und Martin Wagner teilen sich eine Stelle in der Umweltbildung. ...

Hier weiterlesen


Wo Drohnen die Ruhe stören

25.09.2025

Unterwegs zum Lusen mit Ranger Siegfried Schreib - Auch Wildcamper machen Probleme

Blick vom Lusengipfel auf den Sommerweg.

Waldhäuser. Die Sonne taucht Abermillionen Landkartenflechten am Lusengipfel in ein magisches Licht. In der Ferne kann man sogar ganz leicht die Alpen erkennen. Ringsherum strahlt der wilde Wald in sattestem Grün um die Wette. Es ist ein traumhafter Wandertag. Doch Tage wie diese werden immer öfter gestört. Verantwortlich dafür sind illegal eingese ...

Hier weiterlesen


Wilde Lieblingstouren

22.09.2025

Einblicke in die neue Wanderbroschüre von Ferienregion und Nationalpark Bayerischer Wald

Steinklamm. Foto: Gregor Wolf

Spiegelau/Scheuereck/Hohenau. Eine gewaltige Bayerwald-Packung. Das bietet die brandneue Wander-Broschüre von Ferienregion und Nationalpark Bayerischer Wald. Auf 92 Seiten werden 18 Gebiete mit insgesamt 53 Tourenvorschlägen präsentiert. Da finden selbst Einheimische noch die ein oder andere Überraschung. Über ein Jahr lang hat eine vielköpfige gem ...

Hier weiterlesen


Die Zeit der großen Proteste ist glücklicherweise vorbei

18.09.2025

Erstmals Vorsitzender des Nationalparkausschusses: Interview mit Regens Landrat Dr. Ronny Raith

Landrat Dr. Ronny Raith. Foto: Landratsamt Regen

Regen. Dr. Ronny Raith, Landrat von Regen, ist seit diesem Jahr erstmals Vorsitzender des Kommunalen Nationalparkausschusses. Welche Bedeutung der Nationalpark für ihn persönlich und für die Region hat und warum die Diskussionen nun viel sachlicher geworden sind, als sie noch in den 1990er Jahren waren, erzählt er im Interview. K&ou ...

Hier weiterlesen


Zum Seitenanfang scrollen nach oben