Führung aus der Reihe "Nationalpark exklusiv" am Samstag, 25. Oktober
St. Oswald-Riedlhütte. Im Rahmen der Sonderführungsreihe "Nationalpark exklusiv" gibt es am Samstag, 25. Oktober, viel zu entdecken. Waldführerin Claudia Melch nimmt Naturbegeisterte mit zu einer entspannten Wanderung rund um den größten Moorkomplex im Nationalpark, das Große Filz und Klosterfilz. Dabei gibt es viel Wissenswertes ü ...
Hier weiterlesen
Festakt zur Sternenpark-Auszeichnung im Rahmen der NaturVision Filmtage
Neuschönau. Als am Ende hunderte Sterne über dem klaren Himmel des Bayerwalds funkelten, war auch dem letzten Besucher klar, warum die Dark Sky International das Duo aus Nationalpark und Naturpark Bayerischer Wald jüngst als dritten Sternenpark im Freistaat ausgezeichnet hat. Diese Würdigung feierte die Region im Rahmen der NaturVision Filmtage am vergangene ...
Hier weiterlesen
Wissenschaftliche Vortragsreihe des Nationalparks startet am 23. Oktober im Waldgeschichtlichen Museum
St. Oswald. Zum Start der diesjährigen wissenschaftlichen Vortragsreihe des Nationalparks Bayerischer Wald geht es um artenreiche Offenlandlebensräume wie Wiesen und Heidelandschaften in Mitteleuropa. Bei ihrem Vortrag am Donnerstag, 23. Oktober, im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald wird Professorin Dr. Anna Lampei-Bucharova von der Philipps-Universität Ma ...
Hier weiterlesen
Ökumenische Wanderung am Seelensteig am Freitag, 24. Oktober
Spiegelau. Das besondere an den Führungen aus der Reihe „Nationalpark und Schöpfung“ ist die Kombination von Naturerlebnis, fachlichen Hintergründen von Seiten des begleitenden Nationalparkpersonals sowie meditativen Impulsen, die von den Theologen eingebracht werden. Am Freitag, 24. Oktober, laden Diakonin Gabriela Neumann-Beiler, Gemeindereferentin ...
Hier weiterlesen
Nationalparke Sumava und Bayerischer Wald erneut als Transboundary Parks ausgezeichnet
Birštonas. „Dieses Gebiet ist zweifellos eines der wichtigsten Waldschutzgebiete im europäischen Kontext. Dieser Erfolg wäre ohne grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gemeinsame, abgestimmte Maßnahmen nicht möglich gewesen.“ Dieses Fazit zieht die Europarc Federation, die Dachorganisation europäischer Großschutzgebiete, ...
Hier weiterlesen
Mit Waldführer Wolfgang Kern auf Entdeckungstour rund um Zelezna Ruda
Bayerisch Eisenstein. Zu einer abwechslungsreichen grenzüberschreitenden Wanderung zum Polom (Faulbaum) und rund um Železná Ruda (Böhmisch Eisenstein), bricht Waldführer Wolfgang Kern am Sonntag, 19. Oktober, auf. Teilnehmer können dabei nicht nur viel wilde Natur, sondern auch einmalige Ausblicke genießen. Der Start erfolgt in ...
Hier weiterlesen
Grenzüberschreitende Radtour zum Plöckensteinsee am Sonntag, 19. Oktober
Haidmühle. Waldführerin Jutta Pongratz bricht am Sonntag, 19. Oktober, zu einer geführten grenzüberschreitenden Radtour auf. Von Haidmühle geht es über Tusset unter anderem zum Plöckensteinsee. Neben der beeindruckenden Natur des Nationalparks Šumava erfahren die Teilnehmer auch einiges über die geologische Geschic ...
Hier weiterlesen
Preisverleihung des "Snuff Glass Awards" im Haus zur Wildnis - Ausstellung bis 9. November zu sehen
Ludwigsthal. Traditionell, elegant, modern, wild, abstrakt – der Fantasie waren beim „Snuff Glass Award“ der Firma Pöschl Tabak in Kooperation mit der Glasfachschule Zwiesel keine Grenzen gesetzt – und das hat sich ausgezahlt. Von den 74 eingereichten Bixl war jedes einzelne ein Kunstwerk für sich. Bei der Preisverleihung im Haus zur Wildnis wu ...
Hier weiterlesen
Ursula Schuster lädt Interessierte am 18. Oktober nach Neuschönau ein
Neuschönau. Regelmäßig lädt Nationalparkleiterin Ursula Schuster Interessierte dazu ein, bei Wanderungen das Nationalparkgebiet zu erkunden. Am Samstag, 18. Oktober, wiederholt sich dieses Angebot, diesmal auf einer ortsnahen Strecke bei Neuschönau. Die kostenlose Führung findet im Rahmen der Reihe „Nationalpark exklusiv“ statt. ...
Hier weiterlesen
Entspannter Abendspaziergang zur malerischen Martinsklause
Waldhäuser. Am Freitag, 17. Oktober, lädt der Nationalpark Bayerischer Wald gemeinsam mit dem Pfarrverband Spiegelau, der Kirche und dem Tourismus Bayerwald im Ev.-Luth. Dekanat Passau zu einem entspannten Abendspaziergang ein. Unter dem Titel „Wenn das Jahr müde wird!“ können auch Naturinteressierte, die nicht so gut zu Fuß sind, die Waldw ...
Hier weiterlesen
Student Vincent Kubach ist auf der Suche nach den dunklen Kreuzottern
Frauenau. Wer eine weiße Maus mit roten Augen sieht, dem fällt sofort der Begriff „Albinismus“ ein. Das Fehlen des Pigments Melanin sorgt für ein helles Fell. Wenn ein Lebewesen zu viel Melanin produziert, tritt das Gegenteil ein: Haut und Augen werden dunkel. Genau diesem Phänomen ist der Student Vincent Kubach bei seiner Bachelorarbeit au ...
Hier weiterlesen
So funktioniert Jobsharing im Nationalpark Bayerischer Wald
Grafenau. Mehr Köpfe, mehr Ideen, das ist das Motto beim Jobsharing. Dabei teilen sich zwei Mitarbeitende eine Vollzeitstelle. Ein Modell, das auch in der Nationalparkverwaltung Einzug hält. Dr. Verena Riedinger und Tobias Windmaißer kümmern sich um Naturschutz, Yvonne Würfel und Martin Wagner teilen sich eine Stelle in der Umweltbildung. ...
Hier weiterlesen
Unterwegs zum Lusen mit Ranger Siegfried Schreib - Auch Wildcamper machen Probleme
Waldhäuser. Die Sonne taucht Abermillionen Landkartenflechten am Lusengipfel in ein magisches Licht. In der Ferne kann man sogar ganz leicht die Alpen erkennen. Ringsherum strahlt der wilde Wald in sattestem Grün um die Wette. Es ist ein traumhafter Wandertag. Doch Tage wie diese werden immer öfter gestört. Verantwortlich dafür sind illegal eingese ...
Hier weiterlesen
Einblicke in die neue Wanderbroschüre von Ferienregion und Nationalpark Bayerischer Wald
Spiegelau/Scheuereck/Hohenau. Eine gewaltige Bayerwald-Packung. Das bietet die brandneue Wander-Broschüre von Ferienregion und Nationalpark Bayerischer Wald. Auf 92 Seiten werden 18 Gebiete mit insgesamt 53 Tourenvorschlägen präsentiert. Da finden selbst Einheimische noch die ein oder andere Überraschung. Über ein Jahr lang hat eine vielköpfige gem ...
Hier weiterlesen
Erstmals Vorsitzender des Nationalparkausschusses: Interview mit Regens Landrat Dr. Ronny Raith
Regen. Dr. Ronny Raith, Landrat von Regen, ist seit diesem Jahr erstmals Vorsitzender des Kommunalen Nationalparkausschusses. Welche Bedeutung der Nationalpark für ihn persönlich und für die Region hat und warum die Diskussionen nun viel sachlicher geworden sind, als sie noch in den 1990er Jahren waren, erzählt er im Interview. K&ou ...
Hier weiterlesen