Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1083696033805152

FACEBOOK

28.04.2025 12:25

Der besonders geschützte Fischotter lässt sich in freier Wildbahn nur selten beobachten Doch bei einer Familienführung im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen am Samstag, 3. Mai, stehen die Chancen, den quirligen Gesellen beim Spielen zu beobachten, recht gut. Alle Infos zur Anmeldung findet ihr hier: https://link2.bayern/u92j Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1083464040495018

FACEBOOK

28.04.2025 4:49

Im Haus zur Wildnis kommt es die kommenden Tage zu leichten Behinderungen, denn die Oberlichter der Nationalparkeinrichtung müssen ausgetauscht werden. Prinzipiell bleibt das Haus jedoch offen. Es kann aber immer wieder zu abschnittsweisen, kleineren Sperrungen im Ausstellungsbereich kommen. Foto: Andreas Stumpp

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1082745063900249

FACEBOOK

27.04.2025 6:12

Ähnlich wie hier am Aufstieg zur Großen Kanzel, ist das Frühlingserwachen im Nationalpark gerade überall schön zu beobachten. Am Wegrand sprießen die Frühjahrsblüher und an den Buchen treiben die hellgrünen, saftigen Blätter aus. Ein herrliches Schauspiel, das du etwa bei einer Wanderung durch das Felswandergebiet aus nächster Nähe erleben kannst! Diesen und weitere tolle Touren-Tipps findest du auf unserer Homepage: https://link2.bayern/8ett Foto: Julia Zink

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1082000477308041

FACEBOOK

26.04.2025 6:37

Was hängt Nationalparkmitarbeiter Jens Schlüter denn da an die Bäume? Bei der neuen Folge von "Frag den Nationalpark" erklärt er euch, was hinter dem Projekt "Ranger Sound" steckt und wofür es dabei diese Horchboxen und KI braucht. Jetzt über unseren YouTube-Kanal ansehen! https://link2.bayern/kpun

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1081371277370961

FACEBOOK

25.04.2025 11:11

Hier kommen die ersten Eindrücke der traditionellen Einführungswoche der diesjährigen Commerzbank Umweltpraktikanten im Wildniscamp am Falkenstein. Über 60 junge Menschen engagieren sich heuer wieder in den verschiedenen Nationalparken und Biosphärenreservaten in ganz Deutschland! Bevor es zu den jeweiligen Einsatzorten geht, gab es bei verschiedenen Workshops und Exkursionen in die Nationalparkwildnis diese Woche schon viel zu erfahren und zu erleben. Im Herbst startet übrigens die Bewerbungsrunde für 2026! Und zwar hier: https://umweltpraktikum.com/ Foto: Julia Reihofer

Zum Post auf Facebook


30831 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 13 Gemeinden, die an das Kerngebiet des Nationalpark Bayerischer Wald angrenzen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben