Snažíme se Vám nabídnout velkou část našich internetových stránek v češtině. Český obsah neustále rozšiřujeme. Přesto Vás prosíme o pochopení, že nemůžeme přeložit všechny podstránky.

 

Topthemen

Führungen und Veranstaltungen

Exkurze / Akce

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Exkurze / Akce
Wegeservice

Aktuální stav tras

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice.

Aktuální stav tras
Häufige Fragen

Nejčastější otázky a odpovědi

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

Nejčastější otázky a odpovědi
Portrét Rangera Franka před jezerem v lese

Na cestách se strážcem Martinem Frankem - etiketa v národním parku

Strážce Frank vysvětluje, co se v národním parku smí a co nesmí dělat.

Na kanál YouTube

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post

FACEBOOK

19.01.2025 7:43

Wir starten heute mal mit einem natürlichen Lächeln ?? in den sonnigen ?? Sonntag! Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

18.01.2025 8:44

Ein wenig Wochenendlektüre ???? für Wildtierökologen! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt "Analyse intraspezifischer Interaktionen in temperaten Ökosystemen auf Basis von Fotofallendaten" eine Wildtierökologin oder einen Wildtierökologen. Alles was du dazu wissen musst, findest du hier: https://link2.bayern/dkj5 Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

17.01.2025 17:32

Das kommende Wochenende bringt wieder traumhafte Tage für Ausflüge in die Nationalpark-Natur. Erfahrungsgemäß sind die Parkplätze im Bereich Finsterau am Wistlberg und am Skistadion, in Waldhäuser und in Zwieslerwaldhaus schon in den späten Vormittagsstunden besetzt. Wir bitten schon jetzt darum, nur ausgewiesene Parkflächen zu nutzen, Rettungswege und Einfahrten freizuhalten sowie gegebenenfalls andere Ziele im Nationalpark anzusteuern. Tourentipps und Ausflugsziele gibt es auf unserer Homepage unter https://link2.bayern/aq1o Foto: Stephanie Scheibelberger

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

17.01.2025 13:25

Wir schließen ab sofort das Wildschweingehege im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen. Die Maßnahme dient zum Schutz der Tiere vor der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche. Die Sperrung des Durchgangsgeheges gilt bis auf weiteres. Wir beobachten, ob und in welchem Maß sich die Viruserkrankung weiter ausbreitet und bitten um Euer Verständnis. Foto: Sascha Rösner

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

17.01.2025 6:12

Spannende Wissenschaft im Doppelpack, gibt es am kommenden Donnerstag, 23. Januar, im Haus zur Wildnis. Matthias-Claudio Loretto von der Veterinärmedizinischen Universität Wien beleuchtet unter anderem die Wechselbeziehung von Kolkraben und Wölfen im Yellowstone Nationalpark. Dr. Anne G. Hertel referiert zu Verhaltensunterschieden von Braunbären und Rothirschen in Europa und wie diese mit menschlichen Störungen umgehen. Mehr Infos zur Veranstaltung bereits jetzt unter: https://link2.bayern/a9ck Fotos: Hertel

Zum Post auf Facebook


30763 "Gefällt-mir"-Angaben

Návštěvnická zařízení

Návštěvnická zařízení Centrum Národního parku Luznýn Centrum Národního parku Falkenstein Muzeum historie lesa

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos
 

Partneři a ocenění

Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Freiwilliges Ökologisches Jahr

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Junge Menschen können im Nationalpark in der Forschung und Umweltbildung ein freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) verbringen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben