Snažíme se Vám nabídnout velkou část našich internetových stránek v češtině. Český obsah neustále rozšiřujeme. Přesto Vás prosíme o pochopení, že nemůžeme přeložit všechny podstránky.

 

Topthemen

Führungen und Veranstaltungen

Exkurze / Akce

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Exkurze / Akce
Wegeservice

Aktuální stav tras

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice.

Aktuální stav tras
Häufige Fragen

Nejčastější otázky a odpovědi

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

Nejčastější otázky a odpovědi
Portrét Rangera Franka před jezerem v lese

Na cestách se strážcem Martinem Frankem - etiketa v národním parku

Strážce Frank vysvětluje, co se v národním parku smí a co nesmí dělat.

Na kanál YouTube

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post

FACEBOOK

30.04.2025 15:06

Wanderer rund um den Großen Falkenstein ?? aufgepasst! Aufgrund der bisherigen Beobachtungen der Nationalparkwacht kann aktuell eine Brut des ???????? Wanderfalken im Höllbachgespreng noch nicht mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen werden. Deshalb bleibt der Wanderweg über das Höllbachgespreng weiterhin gesperrt. Infos zur Umleitung findet ihr hier: https://link2.bayern/01ux Foto: Michael Göggelmann

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

30.04.2025 9:49

Kleiner Blick ???? in die Hänge über dem Reschbachtal ???? bei Mauth: Hier grünt ???? es derzeit so richtig. Oder: Wenn der Buchen-Austrieb ???? wie ein meterhoher Grasteppich daherkommt... Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

30.04.2025 4:52

Ein Teil der Nationalpark-Familie ist gestern im Haus zur Wildnis zusammengekommen - und zwar in Form des Kommunalen Ausschusses. Nationalparkleiterin Ursula Schuster gab dabei den Bürgermeistern sowie Regens Landrat Dr. Ronny Raith und Helga Weinberger, der stellvertretenden Landrätin von Freyung-Grafenau, einen Rückblick auf 2024 und einen Ausblick auf die geplanten Maßnahmen im laufenden Jahr. Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

29.04.2025 11:42

Den Parkplatz Graupsäge unterhalb von Waldhäuser haben in den vergangenen Tagen motorisierte Fahrzeuge genutzt, um dort Kreise zu ziehen und zu driften. Dabei ist ein großer Schaden entstanden. Der Parkplatz wurde erst vor kurzem von den Mitarbeitern der Nationalparkverwaltung mit viel Aufwand hergerichtet, damit dieser mit der beginnenden Sommersaison den Besuchern zur Verfügung steht. Der Schaden wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Foto: Jakob Geiger

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

29.04.2025 4:59

„Schau doch mal hin! – Mit der Kamera ???? auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ - das ist das Motto des jährlich stattfindenden Fotowettbewerbs ???? „Natur im Fokus“. Im vergangenen Jahr haben sich 550 Kinder und Jugendliche beteiligt. Die Gewinnerfotos ???? sind in einer Ausstellung vom 5. Mai bis 29. Juni im Hans-Eisenmann-Haus zu sehen. Mehr Infos findet ihr unter ???? https://link2.bayern/o34f Foto: Rosie Simpson

Zum Post auf Facebook


30828 "Gefällt-mir"-Angaben

Návštěvnická zařízení

Návštěvnická zařízení Centrum Národního parku Luznýn Centrum Národního parku Falkenstein Muzeum historie lesa

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos
 

Partneři a ocenění

Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Pro Nationalpark Zwiesler Winkel

Pro Nationalpark Zwieseler Winkel

Zweck von Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels e.V. ist die gemeinnützige Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Zwieseler Winkel – inklusive Führungsbetrieb.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben