Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1185153916992696

FACEBOOK

05.09.2025 14:49

Zum Wochenende gibt's was auf die Ohren : Max Greiner, Vorsitzender von Pro Nationalpark Freyung-Grafenau, war bei Emerenz - Der Podcast zu Gast. Hört doch gern mal rein!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1184955277012560

FACEBOOK

05.09.2025 9:49

Was sich in der Welt der Ameisen alles verbirgt hat jüngst erst wieder unsere Waldführerin Eva Weiß auf einer Führung beleuchtet. Nun gibt's davon auch ein kurzes Video , denn Niederbayern TV war mit dabei und hat Ameisen und Co. im Bewegtbild eingefangen.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1184797337028354

FACEBOOK

05.09.2025 4:56

Geballtes Nationalpark-Wissen gibt es an den Wochenenden bis zum 5. Oktober am Naturerlebnis Wistlberg für unsere Besucherinnen und Besucher. Damit sich jeder in der neuen Einrichtung nahe Finsterau zurecht findet, stehen an Samstagen und Sonntagen jeweils von 11 bis 15 Uhr Waldführerinnen und Waldführer mit zahlreichen Infos zur Verfügung. Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1184299663744788

FACEBOOK

04.09.2025 14:26

Diesen Sommer haben wir viele bewegte Blicke in den Nationalpark Šumava geworfen - bei unserer grenzüberschreitenden Videoserie "Servus & Ahoj". Die Clips über den Plöckenstein , den Schwarzen See , das Gebiet um Fürstenhut , den Schwarzenbergschen Schwemmkanal sowie über die wichtigsten Fragen zum Šumava-Besuch haben wir jetzt nochmal übersichtlich für euch gesammelt: https://link2.bayern/xupk Fotos: Julia Reihofer, Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1184124950428926

FACEBOOK

04.09.2025 9:49

Mit Nationalpark-Mykologe Peter Karasch könnt ihr nächste Woche Donnerstag, 11. September, die Vielfalt der Pilze in unseren wilden Wäldern entdecken und dabei faszinierendes über die Fadenwesen erfahren. Los geht's um 16 Uhr am Nationalparkzentrum Lusen. Weitere Infos und Anmeldung hier: https://link2.bayern/uenw Foto: Andreas Stumpp

Zum Post auf Facebook


37636 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Bayerwald-Ticket und GUTi

Bayerwald-Ticket und GUTi

Egal wohin die Reise im Nationalpark geht: Mit Bus und Bahn sind Sie dank Bayerwald-Ticket preiswert und umweltschonend unterwegs. Mit dem GUTi gibt’s den ÖPNV in der Region sogar kostenlos!

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben