Aktuelle Forschungsprojekte
 
                      Luderplatz-Monitoring
Einfluss von Habitatparametern auf die Zersetzungsrate von toten Hirschkadavern in Abhängigkeit der Biodiversität von Kadaver besuchenden Insekten, Wildtieren und Mikroorganismen (Bakterien und Pilze)
Projekt-Informationen 
                          Seltene Baumarten
Monitoring und Management der seltenen Baumarten im Nationalpark Bayerischer Wald
Projekt-Informationen 
                          Fernerkundungsdatenpool Böhmerwald-Ökosystem
Flächenhafte Beobachtung von Waldökosystemen mittels Drohnen bzw. UAVs und Hyperspektralkameras
Projekt-Informationen 
                          BELongDead
Strukturelle und funktionelle Diversität von Pilzen und Bakterien während des Abbaus von Totholz
Projekt-Informationen 
                          Biber-Monitoring
Monitoring der Biberkolonien im Nationalpark und ihrer Auswirkungen auf die Biodiversität
Projekt-Informationen 
                      Luchs-Monitoring
Grenzüberschreitendes Monitoring und Erforschung der Luchse in den Nationalparks Bayerischer Wald und Sumava
Projekt-Informationen 
                      Naturschutzmanagement
Einbeziehung genetischer Prozesse: Entscheidungsunterstützung im Naturschutzmanagement am Beispiel des Luchses
Projekt-Informationen 
                      Juniorforschergruppe
Juniorforschergruppe zum Einfluss naturräumlicher Faktoren auf Konzentration, Qualität und Auswirkung des gelösten organischen Kohlenstoffs im Nationalpark Bayerischer Wald
Projekt-Informationen 
                      Wildwirkungsmonitoring
Untersuchung des Zustands der Waldverjüngung im Nationalpark Bayerischer Wald
Projekt-Informationen 
                      Schutz von Wildkatze und Luchs
Erforschung der Lebensweise und Gefährdungsursachen
Projekt-Informationen 
                      Analyse des sozio-ökonomischen Wirkungsgefüges
Sozialwissenschaftliche Forschung als Grundlage für ein nachhaltiges Schutzgebietsmanagement
Projekt-Informationen 
                      Fernerkundung des Waldes
Analyse der natürlichen Waldentwicklung im Nationalpark Bayerischer Wald basierend auf innovativen Fernerkundungsmethoden und Bodendaten.
Projekt-Informationen 
                      Rückkehr der Wölfe
Ökologische Auswirkungen der Rückkehr der Wölfe auf das Ökosystem Šumava/Bayerischer Wald
Projekt-Informationen 
                      NFDI4Biodiversity
NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologie- und Umweltdaten
Projekt-Informationen 
                      Sumava Fish Jewels
Lebende Juwelen unter der Wasseroberfläche des Böhmerwalds
Projekt-Informationen 
                      Förderung von Forschung
Förderung der kollaborativen Forschung zu Luchsen und Wildkatzen
Projekt-Informationen 
                      KI & Tierseuchen
Nutzung von künstlicher Intelligenz und individuenbasierter Modellierung in der Tierseuchenbekämpfung
Projekt-Informationen 
                      AI-Klima
Monitoring der Waldgesundheit
Projekt-Informationen 
                      BeetleTrees
Käfer an alten Bäumen und Totholz - Schutz und Schaffung von Lebensräumen
Projekt-Informationen 
                             
                             
                             
                             
    	       
                       
                       
                       
                       
                       
                           
                           
                           
                           
                       
                       
                           
                           
                           
                           
                       
                           
                           
                           
                           
                       
                       
                      
