Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1150329093808512

FACEBOOK

25.07.2025 5:12

Auf uns ist Verlass, dass euch in den Sommerferien nicht langweilig wird. Wir haben wieder ein buntes Programm für euch zusammengestellt. In den Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein sowie im Waldspielgelände warten jede Menge Abenteuer auf euch. Welche, das erfahrt ihr hier https://link2.bayern/dgfz Foto: Daniela Blöchinger

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1149894760518612

FACEBOOK

24.07.2025 15:19

Das Gymnasium Freyung hat jetzt ein Klassenzimmer im Freien! Und eine Nationalpark-Ecke mit Holzbaum. Beides sind echte Hingucker. Wer mehr zu den tollen Projekten der Nationalparkschule erfahren will, wird hier fündig: https://link2.bayern/age8 Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1149716527203102

FACEBOOK

24.07.2025 10:33

"Grenzen und Weite - den Blick in den Himmel" lautet das Motto einer Pilgerwanderung am Sonntag, 3. August, ab dem Grenzübergang Buchwald. Diakonin Gabi Neumann-Beiler und Waldführer Richard Buchner begleiten euch bei der spirituellen Wanderung nach Mauth. Wer dabei sein möchte, sollte sich hier anmelden: https://link2.bayern/rlcf Foto: Sandra Schrönghammer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1149542750553813

FACEBOOK

24.07.2025 4:51

Kühe voraus! Seit einigen Tagen ist unser Rotes Höhenvieh wieder in den Hochlagen angekommen. Die tierischen Landschaftspfleger sind aktuell in zwei Gruppen auf dem Hoch- und Ruckowitzschachten im Einsatz, ehe es in wenigen Wochen zur Zusammenführung unterhalb des Falkensteingipfels kommen wird. Viele Infos zur Beweidung gibt's unter: https://link2.bayern/8yw6 Fotos: Tobias Windmaißer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1149098330598255

FACEBOOK

23.07.2025 14:45

Wie können der Nationalpark Bayerischer Wald und die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) noch enger zusammenarbeiten, insbesondere wenn es um den Austausch von Daten geht? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Besuches von Dr. Peter Pröbstle, dem Präsidenten der LWF, im Schutzgebiet. Mehr Infos gibt es unter https://link2.bayern/pfei Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


30950 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Waldzeit - Wildnis bewegt

Waldzeit - Wildnis bewegt

Lassen Sie den Alltag hinter sich und erleben Sie mit den zertifizierten Waldführern von Waldzeit e.V. mehrtägigen Touren durch die Wildnis des Nationalparks Bayerischer Wald.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben