Litujeme, tato stránka nemá český překlad.

Aktuelles aus dem Nationalpark Bayerischer Wald

Nationalpark-App wurde eingestellt

Aufgrund des verstärktern Fokus auf die eigene Homepage und beliebte Touren-Portale wurde die Nationalpark-App eingestellt.

 


Kunstwettbewerb 2025

Das Jahr der Rückkehrer oder Die wiedergefundene Heimat der Pflanzen und Tiere des Böhmerwaldes

Einsendeschluss: 29. August 2025 (für Schulen: 31. Juli 2025)

Mehr Informationen zum grenzüberschreitenden Kunstwettbewerb 2025

 


 

Die Akte "Moorfrosch" kann noch nicht geschlossen werden

18.06.2025

DNA der seltenen Amphibie in Tümpel im Nationalpark gefunden - Monitoring geht weiter

Der Moorfrosch ist der Lurch des Jahres 2025, in Brandenburg ist diese Art noch weiter verbreitet. (Foto oben: Renate Ettl). Die Gewässerprobe, die Nationalparkmitarbeiter Martin Pauli im südöstlichen Bereich des Schutzgebietes entnommen hat, enthielt die DNA eines Moorfrosches. (Foto unten: Annette Nigl/ Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau. Ein Tümpel voller blauer Frösche – dieses Szenario soll ein Naturfreund in den 1990er Jahren im Finsterauer Filz vorgefunden haben. Blaue Frösche sprechen für den Moorfrosch. Die Art war bisher im Nationalpark und seiner Umgebung allerdings nicht nachgewiesen. War dieser Fund also eine Sensation oder eine Verwechslung mit bläulichen Gra ...

Hier weiterlesen


Projekttage zu Borkenkäfer und Waldentwicklung

17.06.2025

Nationalparkschule Mittelschule Zwiesel übernimmt Waldpatenschaft

Die Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule Zwiesel freuten sich über die abwechslungsreichen Projekttage im Nationalpark. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Ludwigsthal. Mit Maßband, Schiebleere und Höhenmesser sind Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule Zwiesel in einem Waldstück im Nationalparkzentrum Falkenstein unterwegs. Die Nationalparkschule hat für einen abgegrenzten Bereich die Patenschaft übernommen und will nun regelmäßig überprüfen, wie sich der Wald hier entwi ...

Hier weiterlesen


Grenzüberschreitend nach Fürstenhut wandern

16.06.2025

Tour in den Nationalpark umava mit Waldführer Max Greiner am 22. Juni

Am kommenden Sonntag wird wieder grenzüberschreitend gewandert. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau. Zusammen mit Waldführer Max Greiner kann am Sonntag, 22. Juni, wieder grenzüberschreitend gewandert werden. Dabei geht’s von Finsterau aus hinein in den Nationalpark Šumava, wo unter anderem der alte Friedhof von Fürstenhut erwandert wird. Zunächst einmal durchqueren die Teilnehmenden der Führung das Finsterauer Filz. &Uu ...

Hier weiterlesen


Mit dem Rad rund um den Stausee Nyrsko

13.06.2025

Grenzüberschreitende Tour mit Waldführer Richard Gebhardt am 22. Juni

Der Stausee Nýrsko wird gleich zu Beginn der Tour erradelt. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Die nächste grenzüberschreitende Radtour des Nationalparks Bayerischer Wald startet am Sonntag, 22. Juni, in Bayerisch Eisenstein. Dabei geht’s mit Waldführer Richard Gebhardt hinein ins Landschaftsschutzgebiet Šumava. Ab Bayerisch Eisenstein werden Fahrgemeinschaften gebildet, um zum gebührenpflichtigen Parkplatz H ...

Hier weiterlesen


Von Schachten und Klausen

13.06.2025

Tour mit Waldführerin Claudia Melch zu Tummelplatz und Großalmeyerschloß

Bei der Führung wird auch an der versteckt im Wald liegenden Tummelplatzhütte Station gemacht. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Eine wilde Wanderung gibt’s am Samstag, 21. Juni, unter dem Motto „Nationalpark exklusiv“. Dabei führt Waldführerin Claudia Melch alle Interessierten hinein in die entstehende Waldwildnis. Entlang von wilden Bergbächen, tauchen die Teilnehmer in den natürlichen Wald mit seinen vielfältigen Waldbildern ein und e ...

Hier weiterlesen


Mit dem Rad zum Rosenauer Denkmal

10.06.2025

Waldführer Ludwig Breitenfellner radelt am 15. Juni auf historischen Pfaden

Die grenzüberschreitende Radtour führt auch zum Hirschberg-Tunnel, eines der ersten Tunnelbauwerke Europas. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Haidmühle. Die einzigartigen Landschafen des angrenzenden Nationalpark Šumava können sportliche Naturliebhaber am Sonntag, 15. Juni, mit dem Rad entdecken. Mit Waldführer Ludwig Breitenfellner geht es von Haidmühle über Jelení Vrchy (Hirschbergen) zum Rosenauer Denkmal. Auf der gut 52 Kilometer langen Radtour gibt es neben der ...

Hier weiterlesen


Grenzenlos wilde Gipfelblicke

10.06.2025

Mit Waldführer Wolfgang Kern von Bayerisch Eisenstein auf den Polom

Vom Polom ergeben sich tolle Ausblicke in die Region, etwa auf den Großen Arber. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Am Sonntag, 15. Juni, bietet Waldführer Wolfgang Kern eine grenzüberschreitende Wanderung in den Nationalpark Sumava an. Stationen der rund 15 Kilometer langen Tour sind unter anderem der Polom (Faulbaum) und Železná Ruda (Böhmisch Eisenstein). Ausgehend von Bayerisch Eisenstein führt die Route über Debrn&i ...

Hier weiterlesen


Die Fredenbrücke ist fertig

06.06.2025

Ersatzneubau in nur zwei Monaten fertiggestellt - Hoch frequentierter Punkt im Nationalpark

Besichtigten nicht nur die neue Brücke, sondern auch den hergerichteten Parkplatz Fredenbrücke: Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Neuschönaus Bürgermeister Alfons Schinabeck. (Foto: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald)

Waldhäuser. Es ist ein Thema, das die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald in den nächsten Jahren beschäftigen wird: in die Jahre gekommene und marode Brücken. Nun ist der erste Schritt getan. Der Ersatzneubau der Fußgängerbrücke am Parkplatz Fredenbrücke ist fertiggestellt und kann ab sofort von Besuchern benutzt werden. Nati ...

Hier weiterlesen


Die Magie des Sonnenuntergangs in luftiger Höhe

06.06.2025

Abendliche Wanderung auf den Baumwipfelpfad bei Neuschönau am 11. Juni

Ein Sonnenuntergang taucht die Nationalparkwälder in ein goldenes Licht. (Foto: Gert Krautbauer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Eine abendliche Wanderung auf den Baumwipfelpfad bei Neuschönau mit atemberaubender Aussicht, gibt es am Mittwoch, 11. Juni, zu erleben. Während die Sonne langsam hinter den Baumwipfeln verschwindet und die wilden Wälder in ein goldenes Licht taucht, können Führungsteilnehmer die einzigartige Stimmung genie&sz ...

Hier weiterlesen


Kinder- und Jugendwanderungen zum Thema "Trauer und Traurigkeit"

06.06.2025

Zwei Führungen von Nationalpark und Hospizverein am 9. und 11. Juni

Inmitten der Nationalparkwäldern können sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema „Trauer und Traurigkeit“ auseinandersetzen. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Zum Thema „Trauer und Traurigkeit“ bietet der Nationalpark Bayerischer Wald in Kooperation mit dem Hospizverein im Landkreis Freyung-Grafenau.e.V. in den Pfingstferien zwei Wanderungen für Kinder und Jugendliche an. Das erste Angebot dieser Art findet am Pfingstmontag, 9. Juni, statt. Kinder zwischen sechs bis elf Jahren sind zu der lei ...

Hier weiterlesen


Sprachbegegnungen im Wildniscamp am Falkenstein

06.06.2025

Das Wildniscamp am Falkenstein bringt Gruppen aus Deutschland und Tschechien zusammen

Die wunderschöne Natur unterhalb des Großen Falkensteins bietet ideale Vorraussetzungen sich mit der anderen Sprache und Kultur auseinanderzusetzen. (Fotos: Martina Hejtmanec / Nationalpark Bayerischer Wald)

Zwieslerwaldhaus. Eine Woche in der Wildnis erleben? Ist das heute überhaupt noch möglich? Eine Gruppe von vierzig Kindern der sechsten und siebten Klassen aus der tschechisch-deutschen Grenzregion waren davon überzeugt. Schülerinnen und Schüler der tschechischen Karel-Klostermann-Grundschule in Markt Eisenstein (Železná Ruda) und der deutsc ...

Hier weiterlesen


Buchwaldstraße: Polizeikontrollen zu Beginn der Igelbussaison

06.06.2025

Auf der Straße von Finsterau bis zur Grenze gilt ein Durchfahrtverbot von 9 bis 17 Uhr

Die Einhaltung der Zufahrtsregelung von Finsterau zur Grenze nach Buchwald wird die Polizeiinspektion Freyung verstärkt kontrollieren. (Foto: Polizeiinspektion Freyung) 

Finsterau. Mit dem Beginn der Igelbussaison hat sich die Zufahrtsregelung bei der Buchwaldstraße von Finsterau Richtung Tschechien geändert. Ab dem Parkplatz Wistlberg bis zum Grenzübergang Buchwald (Bucina) gilt täglich von 9 bis 17 Uhr ein Durchfahrtverbot, wie die Polizeiinspektion Freyung mitteilt. Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald bittet alle ...

Hier weiterlesen


Wald trifft Blütenpracht

06.06.2025

Ferienregion und Nationalpark ziehen positive Bilanz nach dem gemeinsamen Auftritt auf der Landesgartenschau

Ursula Schuster, Leiterin der Nationalparkverwaltung, Andrea Kralik, Mitarbeiterin der FNBW, und Robert Kürzinger, Geschäftsführer der FNBW, am gemeinsamen Messestand im Pavillon des Umweltministeriums. (Foto: Elke Ohland / Nationalpark Bayerischer Wald)

Spiegelau. Neun Tage lang verwandelte sich der Pavillon des Umweltministeriums auf der Landesgartenschau in Furth im Wald in ein kleines Stück Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 24. Mai bis 1. Juni präsentierten sich die Ferienregion und der Nationalpark Bayerischer Wald mit einem abwechslungsreichen und interaktiven Programm, das bei den Besucherinnen und Besuchern a ...

Hier weiterlesen


"Die Natur kennt keine Grenzen"

26.05.2025

Umweltminister Glauber besichtigt Naturerlebnis Wistlberg - Austausch mit den Leitungen der Nationalparke Bayerischer Wald und Sumava

Umweltminister Thorsten Glauber (3.v.r) besichtigte zusammen mit Nationalparkleiterin Ursula Schuster das Naturerlebnis Wistlberg. Mit dabei waren die Nationalparkmitarbeiter Johannes Dick (r.) und Thomas Michler (2.v.l.), der ehemalige Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl (3.v.l.) sowie Matthias Reinelt vom Umweltministerium. 

Finsterau. Zwei Jahre nach dem Spatenstich zum Naturerlebnis Wistlberg hat Umweltminister Thorsten Glauber nun die neue, fast fertige Nationalparkeinrichtung zusammen mit Nationalparkleiterin Ursula Schuster besichtigt. Sein Fazit fiel rundum positiv aus: „Ich bin begeistert, was hier entstanden ist.“   Nach der Besichtigung des Nationalpark Caf&ea ...

Hier weiterlesen



Zum Seitenanfang scrollen nach oben