Nationalpark-Forschungsprojekt nutzt Künstliche Intelligenz und Satellitendaten
Grafenau. Die Wälder in den Nationalparken Bayerischer Wald und Šumava auf tschechischer Seite sind ein wertvolles, aber auch sensibles Ökosystem, welches durch den Klimawandel vor immer größere Herausforderungen gestellt wird. Dürreperioden, ver& ...
Hier weiterlesen
Nationalpark lädt zu spannenden Abenden ein - Mitschnitte auch als Video verfügbar
St. Oswald/Ludwigsthal. Traditionell lädt der Nationalpark Bayerischer Wald im Winterhalbjahr zu einer spannenden Vortragsreihe. Dabei geben Expertinnen und Experten vor allem Einblicke in neueste Forschungserkenntnisse. Die Events finden bei freiem Eintritt im Waldgeschicht ...
Hier weiterlesen
Große Resonanz auf das Schulprogramm - Filme und Führungen machen Nachhaltigkeit erlebbar
Neuschönau/Freyung/St. Oswald. Bunte Bilder, spannende Geschichten und viele neugierige Gesichter: Das NaturVision-Schulprogramm hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche im Landkreis Freyung-Grafenau in seinen Bann gezogen. Die Veranstaltungsreihe, di ...
Hier weiterlesen
Student Vincent Kubach ist auf der Suche nach den dunklen Kreuzottern
Frauenau. Wer eine weiße Maus mit roten Augen sieht, dem fällt sofort der Begriff „Albinismus“ ein. Das Fehlen des Pigments Melanin sorgt für ein helles Fell. Wenn ein Lebewesen zu viel Melanin produziert, tritt das Gegenteil ein: Haut und Augen werden ...
Hier weiterlesen
So funktioniert Jobsharing im Nationalpark Bayerischer Wald
Grafenau. Mehr Köpfe, mehr Ideen, das ist das Motto beim Jobsharing. Dabei teilen sich zwei Mitarbeitende eine Vollzeitstelle. Ein Modell, das auch in der Nationalparkverwaltung Einzug hält. Dr. Verena Riedinger und Tobias Windmaißer kümmern sich um Nat ...
Hier weiterlesen
Unterwegs zum Lusen mit Ranger Siegfried Schreib - Auch Wildcamper machen Probleme
Waldhäuser. Die Sonne taucht Abermillionen Landkartenflechten am Lusengipfel in ein magisches Licht. In der Ferne kann man sogar ganz leicht die Alpen erkennen. Ringsherum strahlt der wilde Wald in sattestem Grün um die Wette. Es ist ein traumhafter Wandertag. Doch ...
Hier weiterlesen
Einblicke in die neue Wanderbroschüre von Ferienregion und Nationalpark Bayerischer Wald
Spiegelau/Scheuereck/Hohenau. Eine gewaltige Bayerwald-Packung. Das bietet die brandneue Wander-Broschüre von Ferienregion und Nationalpark Bayerischer Wald. Auf 92 Seiten werden 18 Gebiete mit insgesamt 53 Tourenvorschlägen präsentiert. Da finden selbst Einheimisc ...
Hier weiterlesen
Erstmals Vorsitzender des Nationalparkausschusses: Interview mit Regens Landrat Dr. Ronny Raith
Regen. Dr. Ronny Raith, Landrat von Regen, ist seit diesem Jahr erstmals Vorsitzender des Kommunalen Nationalparkausschusses. Welche Bedeutung der Nationalpark für ihn persönlich und für die Region hat und warum die Diskussionen nun viel sachlicher geworden s ...
Hier weiterlesen
Es entstehen Gehege für Gelbbauchunke und Feuersalamander - Kinder dürfen sich über neue Spielattraktionen freuen
Ludwigsthal. So richtig aufgemöbelt wird derzeit das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal. Zwei neue Gehege, neue Spielattraktionen für Kinder und interaktives Erleben sollen für neue Nationalpark-Erlebnisse sorgen. ...
Hier weiterlesen
Architekt Alfons Döringer gibt Einblicke in die Waldschmidthaus-Baustelle
Spiegelau. Für Alfons Döringer ist es eine Herzensbaustelle. Der Architekt ist in Spiegelau aufgewachsen. Der Rachel ist seit jeher sein Hausberg. Aktuell darf er sich um die Sanierung des Waldschmidthauses kümmern. Dabei gibt’s nicht nur viel Kameradsch ...
Hier weiterlesen
Frisch auf den Tisch - Serie über die Nationalpark Partner
Zenting. Die Nationalpark-Partner-Betriebe stehen für Qualität, gelebte Regionalität und Umweltbewusstsein und sind für das Schutzgebiet unverzichtbare Unterstützer. Die neue Serie „Frisch auf den Tisch“ stellt in jeder Ausgabe von „Unse ...
Hier weiterlesen
Videoserie über Ausflugsziele bei den Nachbarn - Antworten auf die wichtigsten Fragen
Vimperk/Grafenau. Im Sommer 2025 sind die Nationalparke Bayersicher Wald und Šumava nochmal ein Stück weiter zusammengerückt - zumindest kommunikativ. Denn beide Schutzgebiete haben sich auf ihren jeweiligen Social-Media-Kanälen in insgesamt zehn Kurzvideos ...
Hier weiterlesen
Studierende bringen Minecraft-Wald, Techno-Meditation, mystische Wesen und Co. ins Haus zur Wildnis
Ludwigsthal. Eine multimediale Themenvielfalt genossen Besucher vom Haus zur Wildnis diesen Samstag. Denn bereits zum dritten Mal gestaltete die Technische Hochschule Deggendorf in Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald einen Aktionstag in der Nationalparkeinrichtung. ...
Hier weiterlesen
Sensibler Umgang mit der Natur trotz Bauarbeiten
Spiegelau. Vertreterinnen von Bund Naturschutz und Landesbund für Vogelschutz haben sich vor kurzem über die Sanierungsarbeiten am Waldschmidthaus informiert. Zusammen mit Nationalparkleiterin Ursula Schuster, Nationalpark-Bauingenieur Johannes Dick, dem Sachgebietsleit ...
Hier weiterlesen
Dark Sky International zeichnet 94 000 Hektar großes Gebiet aus - Dritte Fläche dieser Art in Bayern
Zwiesel. Der Naturpark Bayerischer Wald und der Nationalpark Bayerischer Wald wurden durch die Dark Sky International (DSI) als internationaler Sternenpark ausgezeichnet. Mit dem Bayerischen Wald entsteht nun, neben der Rhön und der Winkelmoosalm, der dritte Sterne ...
Hier weiterlesen