Litujeme, tato stránka nemá český překlad.

Aktuelles aus dem Nationalpark Bayerischer Wald

Wirtin mit grünem Daumen

08.09.2025

Frisch auf den Tisch - Serie über die Nationalpark Partner

Wirtin Sigrid Kamm in ihrem Kräutergarten. Fotos: Julia Reihofer

Zenting. Die Nationalpark-Partner-Betriebe stehen für Qualität, gelebte Regionalität und Umweltbewusstsein und sind für das Schutzgebiet unverzichtbare Unterstützer. Die neue Serie „Frisch auf den Tisch“ stellt in jeder Ausgabe von „Unse ...

Hier weiterlesen


Nationalpark Sumava im Fokus

04.09.2025

Videoserie über Ausflugsziele bei den Nachbarn - Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wandern am Plöckenstein (oben links), Schwarzenbergscher Schwemmkanal (oben rechts), Blick auf den Schwarzen See (unten links), Beweidung nahe Fürstenhut. Fotos: Julia Reihofer, Annette Nigl

Vimperk/Grafenau. Im Sommer 2025 sind die Nationalparke Bayersicher Wald und Šumava nochmal ein Stück weiter zusammengerückt - zumindest kommunikativ. Denn beide Schutzgebiete haben sich auf ihren jeweiligen Social-Media-Kanälen in insgesamt zehn Kurzvideos ...

Hier weiterlesen


Im Bann des Waldes

18.08.2025

Studierende bringen Minecraft-Wald, Techno-Meditation, mystische Wesen und Co. ins Haus zur Wildnis

Bei "NEXUS - Im Bann des Waldes" konnte man dank Virtual-Reality-Brillen im digitalen Wald auf die Suche nach mystischen Wesen gehen. Fotos: Gregor Wolf

Ludwigsthal. Eine multimediale Themenvielfalt genossen Besucher vom Haus zur Wildnis diesen Samstag. Denn bereits zum dritten Mal gestaltete die Technische Hochschule Deggendorf in Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald einen Aktionstag in der Nationalparkeinrichtung. ...

Hier weiterlesen



Nationalpark und Naturpark sind nun ein Sternenpark

10.07.2025

Dark Sky International zeichnet 94 000 Hektar großes Gebiet aus - Dritte Fläche dieser Art in Bayern

Natürliche Nachtdunkelheit herrscht noch im Nationalpark und Naturpark Bayerischer Wald. Dafür wurden beide Schutzgebiete nun als Sternenpark ausgezeichnet. (Foto: Lukas Haselberger/Nationalpark Bayerischer Wald)

Zwiesel. Der Naturpark Bayerischer Wald und der Nationalpark Bayerischer Wald wurden durch die Dark Sky International (DSI) als internationaler Sternenpark ausgezeichnet. Mit dem Bayerischen Wald entsteht nun, neben der Rhön und der Winkelmoosalm, der dritte Sterne ...

Hier weiterlesen


Ab sofort geht es kostenlos mit dem Bus zum Lusen

01.07.2025

Pilotphase des Verkehrskonzepts startet - P+R-Parkplatz Graupsäge als zentrale Anlaufstelle

Hoffen darauf, dass die neue Verkehrskonzept rund um den Lusen von den Wanderern und Nationalparkbesuchern angenommen wird: Melanie Ned (Geschäftsführerin Kommunale Service GmbH der Gemeinde Neuschönau, von links), Elke Ohland (Nationalpark-Sachgebietsleiterin), Christina Schuster (Abteilungsleiterin am Landratsamt), Landrat Sebastian Gruber, Bürgermeister Alfons Schinabeck, Reinhard Wolf (ÖPNV-Verantwortlicher am Landratsamt), Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Herbert Maurer vom Busunternehmen Sieghart Reisen. Foto: Gregor Wolf

Waldhäuser. Unpassierbare Rettungswege, frustrierte Nationalparkbesucher und zugestellte Privateinfahrten. All das soll rund um Waldhäuser ab sofort der Vergangenheit angehören. Denn nach intensiven Vorbereitungen haben Vertreter des Landkreises Freyung-Grafenau, d ...

Hier weiterlesen


Unsere Reise in die Wildnis

25.06.2025

Ein Doppel-Praktikum im Wildniscamp am Falkenstein

Jakub Lokaj und Květoslava Bartošová berichten von ihrem Praktikum im Wildniscamp.

Zwieslerwaldhaus. Inmitten eines ungestörten Waldareals mit Mooren und Bächen, gespickt mit vielen tierischen Bewohnern, liegt der Nationalpark Bayerischer Wald inmitten der deutsch-tschechischen Grenzregion. Hier haben wir, Studierende der Staatlichen kunstgewerblichen ...

Hier weiterlesen


Auch 2026 gibt es einen "Grenzenlos Wild Kalender"

25.06.2025

Vorstellung im Nationalpark Sumava bei der Eröffnung der neuen Ausstellung am Pürstling

Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Pavel Hubený, der Direktor des Nationalparks Šumava, zeigen den "Grenzenlos Wild Kalender 2026". (Foto: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald)

Modrava. Auch im kommenden Jahr geben die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava wieder den „Grenzenlos Wild Kalender“ heraus. Getauft wurde die Version für das Jahr 2026 bei einem ganz besonderen Anlass – und zwar bei der Eröffnung der neuen ...

Hier weiterlesen


"Nichtstun" als Strategie

18.06.2025

Unbewirtschaftete Wälder sind nicht anfälliger gegenüber Borkenkäfer, Wind und Dürre als Wirtschaftswälder

Wälder ohne Bewirtschaftung - wie im Nationalpark Bayerischer Wald - sind nicht stärker von Störungen durch Wind, Borkenkäfer und Dürre betroffen, wie die Ergebnisse einer Studie der TU München zeigen. (Foto: Thies Hinrichsen/Nationalpark Bayerischer Wald)

München/Grafenau. Wälder, die sich natürlich und weitgehend ohne menschlichen Einfluss entwickeln führen nicht zu einer Zunahme von Störungen – das belegt eine aktuelle Studie, die Forschende der Technischen Universität München (TUM) im Wi ...

Hier weiterlesen


Sprachbegegnungen im Wildniscamp am Falkenstein

06.06.2025

Das Wildniscamp am Falkenstein bringt Gruppen aus Deutschland und Tschechien zusammen

Die wunderschöne Natur unterhalb des Großen Falkensteins bietet ideale Vorraussetzungen sich mit der anderen Sprache und Kultur auseinanderzusetzen. (Fotos: Martina Hejtmanec / Nationalpark Bayerischer Wald)

Zwieslerwaldhaus. Eine Woche in der Wildnis erleben? Ist das heute überhaupt noch möglich? Eine Gruppe von vierzig Kindern der sechsten und siebten Klassen aus der tschechisch-deutschen Grenzregion waren davon überzeugt. Schülerinnen und Schüler der tsche ...

Hier weiterlesen


Buchwaldstraße: Polizeikontrollen zu Beginn der Igelbussaison

06.06.2025

Auf der Straße von Finsterau bis zur Grenze gilt ein Durchfahrtverbot von 9 bis 17 Uhr

Die Einhaltung der Zufahrtsregelung von Finsterau zur Grenze nach Buchwald wird die Polizeiinspektion Freyung verstärkt kontrollieren. (Foto: Polizeiinspektion Freyung) 

Finsterau. Mit dem Beginn der Igelbussaison hat sich die Zufahrtsregelung bei der Buchwaldstraße von Finsterau Richtung Tschechien geändert. Ab dem Parkplatz Wistlberg bis zum Grenzübergang Buchwald (Bucina) gilt täglich von 9 bis 17 Uhr ein Durchfahrtverbot, ...

Hier weiterlesen


Wald trifft Blütenpracht

06.06.2025

Ferienregion und Nationalpark ziehen positive Bilanz nach dem gemeinsamen Auftritt auf der Landesgartenschau

Ursula Schuster, Leiterin der Nationalparkverwaltung, Andrea Kralik, Mitarbeiterin der FNBW, und Robert Kürzinger, Geschäftsführer der FNBW, am gemeinsamen Messestand im Pavillon des Umweltministeriums. (Foto: Elke Ohland / Nationalpark Bayerischer Wald)

Spiegelau. Neun Tage lang verwandelte sich der Pavillon des Umweltministeriums auf der Landesgartenschau in Furth im Wald in ein kleines Stück Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 24. Mai bis 1. Juni präsentierten sich die Ferienregion und der Nationalpark Bayerischer Wal ...

Hier weiterlesen


"Die Natur kennt keine Grenzen"

26.05.2025

Umweltminister Glauber besichtigt Naturerlebnis Wistlberg - Austausch mit den Leitungen der Nationalparke Bayerischer Wald und Sumava

Umweltminister Thorsten Glauber (3.v.r) besichtigte zusammen mit Nationalparkleiterin Ursula Schuster das Naturerlebnis Wistlberg. Mit dabei waren die Nationalparkmitarbeiter Johannes Dick (r.) und Thomas Michler (2.v.l.), der ehemalige Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl (3.v.l.) sowie Matthias Reinelt vom Umweltministerium. 

Finsterau. Zwei Jahre nach dem Spatenstich zum Naturerlebnis Wistlberg hat Umweltminister Thorsten Glauber nun die neue, fast fertige Nationalparkeinrichtung zusammen mit Nationalparkleiterin Ursula Schuster besichtigt. Sein Fazit fiel rundum positiv aus: „Ich bin begeister ...

Hier weiterlesen



Behinderungen durch Baustelle auf der Nationalparkstraße

12.05.2025

Brücken-Sanierung läuft ganze Sommersaison - Rachelbus kann Graupsäge nicht anfahren

Übersichtskarte zu Baustelle nebst  und Umleitungen. Quelle: Staatliches Bauamt Passau

Waldhäuser. Auch dieses Jahr wird auf der Nationalparkstraße zwischen Spiegelau und Mauth gebaut. Während die erste Maßnahme zwischen Altschönau und der Abzweigung nach Waldhäuser bereits abgeschlossen ist, wird die zweite Baustelle zwischen dem Pa ...

Hier weiterlesen


Zum Seitenanfang scrollen nach oben