Grenzblicke - Mit dem Fahrrad in den Nationalpark Sumava

Anspruchsvolle grenzüberschreitende Radtour mit atemberaubenden Ausblicken und historischen Highlights

Pressemitteilung Nr. 120/2025

Datum: 22.08.2025

Mit dem E-Bike geht es am Sonntag unter anderem auf den Poledník (Mittagsberg). (Foto: Peter Auerbeck/Nationalpark Bayerischer Wald)

Mit dem E-Bike geht es am Sonntag unter anderem auf den Poledník (Mittagsberg). (Foto: Peter Auerbeck/Nationalpark Bayerischer Wald)

Scheuereck. Eine grenzüberschreitende Radtour in den Nationalpark Šumava findet am Sonntag, 31. August, statt. Waldführer Bernhard Bullermann radelt mit Natur- und Geschichtsbegeisterten über den Grenzübergang Gsenget, vorbei an Prášily zum 1 315 Meter hohen Poledník (Mittagsberg). Der 37 m hohe Aussichtsturm, auf dem während des kalten Krieges Radar- und Abhöreinrichtungen installiert waren, ist begehbar und beherbergt ein kleines Museum. Nach einer ausgiebigen Rast führt der Rückweg zum malerischen Stubenbacher See, bevor schließlich über Prášily, Gsenget und über den Gunthersteig zurück zum Ausgangspunkt geradelt wird.

Start ist um 10 Uhr in Scheuereck. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Radtour ist mit zirka 45 Kilometern und rund 1260 Höhenmetern als anspruchsvoll einzustufen. Bei dieser Führung gibt es keine Einkehrmöglichkeit, beim Poledník gibt es am Kiosk die Möglichkeit, Getränke und Snacks zu kaufen, dennoch sollten Teilnehmer ausreichend eine Brotzeit und Getränke dabeihaben. Ebenso Pflicht sind ein Fahrradschloss, ein Fahrradhelm und der Personalausweis. Die Fahrradtour ist für E-Bikes geeignet. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro, ohne Ermäßigung.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de  oder 0800 0776650 erforderlich.

 

Bildunterschrift/en:

Mit dem E-Bike geht es am Sonntag unter anderem auf den Poledník (Mittagsberg). (Foto: Peter Auerbeck/Nationalpark Bayerischer Wald)

Weitere Informationen:


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben