Land und Leute im Böhmerwald

Grenzüberschreitende Wanderung zum Seefilz und Filipova Hut am 17. August

Pressemitteilung Nr. 110/2025

Datum: 13.08.2025

Das Seefilz ist eines der landschaftlichen Highlights der grenzüberschreitenden Wanderung. (Foto: Teresa Schreib/Nationalpark Bayerischer Wald)

Das Seefilz ist eines der landschaftlichen Highlights der grenzüberschreitenden Wanderung. (Foto: Teresa Schreib/Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau/Buchwald. Bei einer grenzüberschreitenden Wanderung mit Waldführerin Marianne Melch gibt es am Sonntag, 17. August, viele spannende Geschichten über Land und Leute im Böhmerwald zu erfahren. Nach einem kurzen Fußmarsch über den Grenzübergang Buchwald geht es zunächst per Bus nach Kvilda (Außergefild), der höchstgelegensten Gemeinde im Böhmerwald auf 1 065 Meter. Nach einem Abstecher in das Hochmoorgebiet Jezerní slať (Seefilz) an der Wasserscheide von Moldau und Otava führt die Route weiter nach Horská Kvilda in Richtung Filipova Huť (Philippshütte) und über Waldwege zurück zum Ausgangspunkt.

Start der Wanderung ist um 10 Uhr in Buchwald. Der genaue Treffpunkt für die rund sechsstündige Tour wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Teilnehmer sollten dem Wetter angepasste Kleidung und ausreichend Verpflegung mitbringen, da keine Einkehr geplant ist. Der Personalausweis ist Pflicht. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro, ohne Ermäßigung.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.

 

Bildunterschrift/en:

Das Seefilz ist eines der landschaftlichen Highlights der grenzüberschreitenden Wanderung. (Foto: Teresa Schreib/Nationalpark Bayerischer Wald)

Weitere Informationen:


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben