
Bayerischer Wald
Unterwegs zu ehemaligen Ortschaften im Böhmerwald
Geführte Tagestour nach Buchwald und Fürstenhut am 31. August
Pressemitteilung Nr. 121/2025

Bei der Tagestour sind zahlreiche Spuren der bewegten Siedlungsgeschichte im Böhmerwald zu entdecken, wie die Überreste der ehemaligen Kirche von Fürstenhut. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)
Finsterau. Am Sonntag, 31. August, führt Waldführer Ludwig Breitenfellner alle Interessierten durch ein Gebiet mit wechselvoller Geschichte und durch eine eindrucksvolle Landschaft. Die Teilnehmer dieser grenzüberschreitenden Wanderung erfahren hierbei viel über die Geschichte, Land und Leute des Böhmerwaldes sowie über den Nationalpark Šumava.
Vom Wistlberg bei Finsterau aus geht es zunächst zur Alten Klause und weiter zur Reschbachklause, beides Zeitzeugen der ehemaligen Holztrifft in der Region. Nach dem Erklimmen des Gipfels des Siebensteinkopfes können die Teilnehmer einen herrlichen Ausblick auf die Nationalparkregion genießen. Bergab führt die Route zum Grenzübergang Buchwald und von dort zu den Hochflächen des Böhmerwaldes mit seinen ehemaligen Ortschaften Buchwald, Mühlreutherhäuser, Hüttl bis zum ehemaligen Holzhauerdorf Fürstenhut. Interessant ist besonders der liebevoll restaurierte Friedhof, aber auch die Überreste der ehemaligen Pfarrkirche und das Kriegerdenkmal der ehemaligen Pfarrgemeinde Fürstenhut. Entlang des Wanderweges zeigen sich menschliche Spuren, ehemalige Kulturlandschaften, die sich zu vielfältigen und faszinierenden Landschaften entwickelt haben. Der Rückweg führt über Hüttl und entlang des Schwellgrabens zum Finsterauer Filz. Hier bieten sich auf einem Holzbohlenweg schöne Einblicke in das renaturierte Hochmoor.
Start der rund 15 km langen Tour ist um 10 Uhr am Parkplatz Wistlberg. Neben einer guten Kondition, dem Wetter angepasster Kleidung und einer Brotzeit nebst Getränken ist unbedingt der Personalausweis mitzuführen. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro, ohne Ermäßigung. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.
Bildunterschrift/en:
Bei der Tagestour sind zahlreiche Spuren der bewegten Siedlungsgeschichte im Böhmerwald zu entdecken, wie die Überreste der ehemaligen Kirche von Fürstenhut. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.