We endeavor to provide a major part of our homepage in English for you. We are constantly working on an upgrade of English content. Nevertheless, we ask your understanding for the fact that we cannot translate all subpages.

 

Top issues

Guided tours and events

Guided tours and events

Throughout the year, the National Park offers exciting guided tours through the wild forest as well as top-class cultural events. All events are available in our calendar.

Guided tours and events
Current way state

Current way state

There are more than 500 kilometers of marked trails in the Bavarian Forest National Park. About the current state and any disabilities informed our Wegeservice.

Current way state
Answers to the most important questions about the Bavarian Forest National Park

Frequently Asked Questions - FAQ

We answer answers to the most important questions of our national park visitors - sorted by clear categories - in the area of frequent questions.

Frequently Asked Questions
Portrait of Ranger Frank

Out and about with Ranger Martin Frank: The National Park rules in winter

There are a few rules to adhere to in the protected area – like not leaving the marked trails, for example.

To our YouTube channel

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post

FACEBOOK

11.11.2025 12:37

Lavinia war begeistert. Drei Monate lang unterstützte die Studentin ???? das Team des Jugendwaldheims ???? in der Umweltbildung. Und das ist nur eine von fünf möglichen Einsatzstellen ???? von Commerzbank Umweltpraktikanten im Nationalpark ????? Bayerischer Wald. Wenn auch du Bock hast Praxiserfahrungen zu sammeln, bewerbe dich ???? doch einfach für einen Einsatz 2026. Direkt zur Bewerbung geht’s via ???? www.umweltpraktikum.com ?? Infos zu den Einsatzmöglichkeiten im Nationalpark Bayerischer Wald gibt’s unter: https://link2.bayern/o1m7 Video: Gregor Wolf Musik: https://www.musicfox.com/

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

11.11.2025 5:49

Nicht nur vom Boden und der Luft aus überprüfen unsere Forscher regelmäßig, wie sich die Wälder ???????????? im Nationalpark entwickeln. In einem aktuellen Projekt haben sie die Waldgesundheit jetzt auch vom All ???? aus im Blick und nutzen dabei auch Künstliche Intelligenz. Klingt spannend? Hier kannst du mehr darüber erfahren: https://link2.bayern/t8z3 Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

10.11.2025 12:52

Lust auf ein wildes Praktikum? Dann seid ihr ???? bei uns genau richtig! Denn im Rahmen des Projekts KI-Nationalpark suchen wir engagierte Unterstützung bei der Umsetzung des Wildwirkungsmonitorings im Nationalpark Bayerischer Wald sowie in weiteren deutschen Nationalparken. Die Feldarbeiten sind Teil eines schutzgebietsübergreifenden Wildtiermonitorings, bei dem mit standardisierten Methoden unter anderem die Auswirkungen der Huftierpopulationen auf ihre Umwelt erfasst werden. Darüber hinaus trägt das Projekt zur Weiterentwicklung datenbasierter und digitaler Monitoringansätze in deutschen Nationalparken bei. Die erhobenen Daten bilden eine wichtige Grundlage für Managementmaßnahmen in den Gebieten und werden unter anderem für Auswertungen zur Verbissintensität, zum relativen Zuwachs und zur räumlichen Verteilung des Verbisses genutzt. Tätigkeiten während des Praktikums: ? Durchführung des Wildwirkungsmonitorings im Nationalpark ? Aufnahme von Vegetations- und Verbissdaten im Gelän

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

10.11.2025 5:42

Die diesjährige Igelbus-Saison ???? ist beendet und somit gelten wie üblich wieder andere Regeln für die zeitlich gesperrten Straßen ???? im Nationalpark. Hier eine Übersicht: ?? Schwarzachstraße zum Gfäll: Im Winterhalbjahr ganztägig geöffnet. ? ?? Diensthüttenstraße zur Racheldiensthütte: Im Winterhalbjahr komplett gesperrt. ? ?? Lusen- und Böhmstraße zur Waldhausreibe: Im Winterhalbjahr komplett gesperrt. ? ?? Buchwaldstraße zum Grenzübergang Teufelshäng/Bu?ina: Bei Schneelage komplett gesperrt. Sollte kein Schnee liegen ganztägig geöffnet. ?/? Übrigens: Für die Parkplätze ????? in und um Waldhäuser fällt im Winter keine Parkgebühr an. Die Automaten gehen erst mit Beginn der sommerlichen Igelbus-Saison 2026 wieder in Betrieb. Archivfoto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

09.11.2025 7:49

???? LAST CALL! ???? Heute ist für diese Saison unter anderem der letzte Öffnungstag im Haus zur Wildnis ????, im Hans-Eisenmann-Haus ???? und in der Racheldiensthütte ????. Auch die Igelbusse ???? fahren nur noch heute. Danach wird's bis Weihnachten ???? etwas ruhiger bei uns. Auf Nationalpark-Infos müsst ihr aber nicht verzichten, da das Waldgeschichtliche Museum ????? durchgängig geöffnet ist. Und kulinarisch könnt ihr euch noch im Nationalpark Café Wistlberg ? versorgen. ?? Weitere Infos zum Saisonende unter: https://link2.bayern/1b7i Fotos: Daniela Blöchinger / Woidlife Photography / Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Visitor facilities

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

More Informations

Partner and awards

Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Pro Nationalpark Freyung-Grafenau

Pro Nationalpark Freyung-Grafenau

Die Waldführer von Pro Nationalpark Freyung-Grafenau e.V. führen Führungen im Nationalpark Bayerischer Wald und dessen Umfeld durch und unterstützen den Nationalpark auch in anderen Bereichen.

mehr Infos
to top nach oben