We endeavor to provide a major part of our homepage in English for you. We are constantly working on an upgrade of English content. Nevertheless, we ask your understanding for the fact that we cannot translate all subpages.

 

Top issues

Guided tours and events

Guided tours and events

Throughout the year, the National Park offers exciting guided tours through the wild forest as well as top-class cultural events. All events are available in our calendar.

Guided tours and events
Current way state

Current way state

There are more than 500 kilometers of marked trails in the Bavarian Forest National Park. About the current state and any disabilities informed our Wegeservice.

Current way state
Answers to the most important questions about the Bavarian Forest National Park

Frequently Asked Questions - FAQ

We answer answers to the most important questions of our national park visitors - sorted by clear categories - in the area of frequent questions.

Frequently Asked Questions
Portrait of Ranger Frank

Out and about with Ranger Martin Frank: The National Park rules in winter

There are a few rules to adhere to in the protected area – like not leaving the marked trails, for example.

To our YouTube channel

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post

FACEBOOK

07.11.2025 15:59

Mit diesem herbstlichen Foto ???????? schicken wir euch ins Wochenende. Wer weiß, welcher Pilz ????????? an dieser Buche wächst und für was man diesen früher verwendet hat? Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

07.11.2025 10:52

Warum schwinden die Humusauflagen ???? mancherorts und wie können diese geschützt werden? Diesen beiden Fragen ging gestern Prof. Dr. Friederike Lang von der Uni Freiburg bei ihrem Vortrag im Waldgeschichtlichen Museum nach. Für alle, die keine Zeit hatten: Auf unserem YouTube-Kanal ???? gibt's den Mitschnitt des Abends.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

07.11.2025 5:49

Über 500 Teilnehmende waren heuer bei unserem Aktionstag "Nationalpark ????? für alle" im Waldspielgelände ???? dabei. Traditionell gab's nun für alle Gruppen eine kleine Erinnerung - nämlich einen Fotokalender ???? für 2026 mit Bildern des Events. Darüber freuen sich auch Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Organisator Lukas Laux. Mehr zur Veranstaltung erfahrt ihr unter: https://link2.bayern/uzsd Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

06.11.2025 15:56

Nur noch bis Sonntag im Haus zur Wildnis zu bestaunen: Die kunstvollen Wettbewerbsbeiträge zum Snuff Glass Award 2025. Am Montag, 10. November, starten unsere großen Besuchereinrichtungen nämlich in ihre turnusgemäße Pause. ? Das Haus zur Wildnis in Ludwigsthal und das Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau haben dann bis inklusive 25. Dezember geschlossen. Welche anderen Einrichtungen und auch Schutzhütten weiter geöffnet haben, könnt ihr hier nachlesen: https://link2.bayern/1b7i Foto: Sven Bauer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

06.11.2025 10:55

Hier die Erinnerung? an den sicherlich sehenswerten Vortrag ????????? über schwindende Humusböden in Wäldern ???????? von Professorin Dr. Friederike Lang von der Uni Freiburg. Sie geht der Frage nach, warum die Humusauflagen mancherorts schwinden und wie Böden geschützt werden können. Los geht's heute, 6. November, um 18 Uhr im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos findest du hier: https://link2.bayern/n2j3 Foto: Friederike Lang

Zum Post auf Facebook


Visitor facilities

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

More Informations

Partner and awards

Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
to top nach oben