We endeavor to provide a major part of our homepage in English for you. We are constantly working on an upgrade of English content. Nevertheless, we ask your understanding for the fact that we cannot translate all subpages.

 

Top issues

Guided tours and events

Guided tours and events

Throughout the year, the National Park offers exciting guided tours through the wild forest as well as top-class cultural events. All events are available in our calendar.

Guided tours and events
Current way state

Current way state

There are more than 500 kilometers of marked trails in the Bavarian Forest National Park. About the current state and any disabilities informed our Wegeservice.

Current way state
Answers to the most important questions about the Bavarian Forest National Park

Frequently Asked Questions - FAQ

We answer answers to the most important questions of our national park visitors - sorted by clear categories - in the area of frequent questions.

Frequently Asked Questions
Portrait of Ranger Frank

Out and about with Ranger Martin Frank: The National Park rules in winter

There are a few rules to adhere to in the protected area – like not leaving the marked trails, for example.

To our YouTube channel

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post

FACEBOOK

28.08.2025 15:22

Immer wieder sind Nachzuchten aus den Tier-Freigeländen ???? des Nationalparks ????? Bayerischer Wald Teil von Wiederansiedlungsprojekten. Aktuell ging es für zwei junge Habichtskäuze ???? auf Reisen. ???? Die beiden 2025 bei Neuschönau geborenen Jungvögel ???? werden in Kooperation mit der Veterinärmedizinische Universität Wien ???????? und der dort ansässigen österreichischen Vogelwarte ausgewildert. Das Weibchen darf sich im Wildnisgebiet Dürrenstein ansiedeln, für das Männchen geht's in den Biosphärenpark Wienerwald. In beiden Schutzgebieten werden die Eulen dank Auswilderungen seit rund 15 Jahren wieder heimisch. Damit vernetzen sie auch das bayerisch-böhmische Habichtskauz-Vorkommen mit den nächsten Habichtskauz-Lebensräumen in Slowenien ???????? und Norditalien. ???????? Fotos: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

28.08.2025 9:49

Waldführerin Eva Weiß hat bei ihrer Führung vergangenes Wochenende im Nationalparkzentrum Falkenstein ihre Teilnehmer in die faszinierende Welt der Ameisen entführt. ???? Ein Kamerateam von NIEDERBAYERN TV Deggendorf-Straubing war auch mit dabei und hat einen Bericht darüber gemacht, den ihr euch hier ansehen könnt: https://link2.bayern/ghiv Der Beitrag beginnt zirka bei Minute 14:20. Fotos: Julia Reihofer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

28.08.2025 4:38

Der Nationalpark und die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald hatten beim letzten Treffen der AG Öffentlichkeitsarbeit viel auf der Agenda. Es galt nicht nur Bilanz zu ziehen, was die vergangenen gemeinsamen Projekte anging, auch wurde die langjährige Sachgebietsleiterin Elke Ohland verabschiedet. Um die gute Zusammenarbeit langfristig auf solide Beine zu stellen, wurde von Nationalparkleiterin Ursula Schuster und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Ferienregion, Alfons Schinabeck, eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mehr darüber könnt ihr hier nachlesen: https://link2.bayern/czqh Fotos: Julia Reihofer und Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

27.08.2025 15:52

Mit einer kleinen Mond-Lusen-Kombo ?????????? verabschieden wir uns in den Feierabend... Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post

FACEBOOK

27.08.2025 9:54

Im Nationalpark gibt es viele empfindliche und schützenswerte ???? Lebensräume. Deshalb müssen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ???? forstlichen Maßnahmen gelegentlich auf schwere Maschinen ???? verzichten und sensibler vorgehen. Jüngst geschah dies in der Dienststelle Bayerisch Eisenstein mit dem Einsatz eines ???? Rückepferds. Hubsi und sein Besitzer Dominik Zabilka halfen unseren Auszubildenden zum Forstwirt im Rahmen eines Projektes in der Managementzone. Video: Ursula Schuster

Zum Post auf Facebook


Visitor facilities

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

More Informations

Partner and awards

Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Junior Ranger

Junior Ranger

Das Junior Ranger-Projekt ist ein Angebot an Kinder aus der Nationalparkregion, den Nationalpark an der Seite eines Rangers kennen zu lernen.

mehr Infos
to top nach oben