Sorry, there is no English translation for this page.

Veranstaltungen des Nationalpark Bayerischer Wald

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungsmitteilungen zu ausgewählten Events. Alle Führungen, Ausstellungen, Radtouren, Konzerte und weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender unter Besucher > Führungen / Veranstaltungen.


Treffer - von

Hilfe

Liste der Veranstaltungen sortiert nach Datum

Datum

Titel der Veranstaltungsmitteilung

1853168185316826.09.2023Mit dem Rad zum Plöckensteiner See
1852517185251722.09.2023Im Tod wimmelt es von Leben
1852509185250922.09.2023Erlebnistag im Wildniscamp am Falkenstein
1849605184960519.09.2023Bairischer Kammersound im Hans-Eisenmann-Haus
1849543184954318.09.2023Kunst, die zum Nachdenken anregt
1849490184949018.09.2023Hajo Blach zeigt sein "Waldgefühl"
1847638184763814.09.2023Ausstellung "Pilze ohne Grenzen" geht in die dritte Runde
1846544184654412.09.2023Mit dem Rad zum Stubenbacher See und auf den Polednik
1846542184654212.09.2023Wanderung auf den Siebensteinkopf und zur Moldauqelle
1846540184654012.09.2023Vom Dreisessel zum Plöckenstein wandern
1845274184527407.09.2023Am Aas tummelt sich das Leben
1845272184527207.09.2023Auf den Spuren der Glasmacher wandern
1845270184527007.09.2023Mit dem Rad zum Polednik
1845231184523107.09.2023Den König des Waldes erleben
1840122184012230.08.2023Zur verlassenen Ortschaft Scheureck wandern
1840120184012030.08.2023Mit dem Rad auf den Polednik
1840118184011830.08.2023Faszination Moor: Von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
1839733183973329.08.2023"Tag der Schöpfung" auf der Landesgartenschau Freyung
1839703183970328.08.2023Jan Brem beim Lauscher-Sonntag
1838626183862624.08.2023Die Weite im Nationalpark Sumava
1838624183862424.08.2023Mit dem Rad nach Modrava und zum Dreiseenfilz
1838622183862224.08.2023Wege durch Natur und Zeit: Der Wald kommt zurück
1838600183860024.08.2023Auf der Suche nach dem Fischotter
1837438183743822.08.2023Zur Scheurecker Schwelle wandern
1837385183738521.08.2023Mit dem Rad in das Landschaftsschutzgebiet Sumava
1835957183595717.08.2023Theater für gefährdete Tierarten
1835943183594317.08.2023Luchs und Wolf
1835941183594117.08.2023Wiesen und Weiden im Nationalpark Sumava
1835935183593517.08.2023"Werden und Vergehen"
1834377183437714.08.2023"Wild, frei und mittendrin" im Nationalpark
1831934183193408.08.2023Theuerjahr erklärt Theuerjahr
1831904183190408.08.2023Wer wagt das Abenteuer mit Specht Pauli?
1831908183190808.08.2023Grenzgänger auf dem Weg zum Mittagsberg
1831906183190608.08.2023Mit dem Rad ins wunderschöne Lusental
1831902183190208.08.2023Koide-Supp n-Zeit
1831900183190008.08.2023Der Bartgeier - größter Vogel der Alpen
1831888183188808.08.2023Mit dem Rad zum idyllischen Lakasee
1831795183179507.08.2023Zu ehemaligen Böhmerwald-Dörfern
1831067183106703.08.2023Pilzkundliche Wanderung
1831077183107703.08.2023Den Tieren auf der Spur
1831075183107503.08.2023"Wasser des Lebens"
1831020183102003.08.2023Olympische Sommerspiele im Waldspielgelände
1829680182968002.08.2023Spannende Fakten zu faszinierenden Geschöpfen
1829527182952701.08.2023Wildwasser im Böhmerwald
1829383182938331.07.2023Mit dem Rad zum Postberg und nach Modrava
1827911182791128.07.2023Auf dem Goldsteig zum Falkenstein
1827909182790928.07.2023Auf der Suche nach dem Fischotter
1827840182784027.07.2023Musikalische Schatzsuche im Hans-Eisenmann-Haus
1826536182653626.07.2023Nationalpark-Ranger kommen zur Landesgartenschau
1826519182651926.07.2023Darum müssen Moore geschützt werden
1826337182633725.07.2023Ins Quellgebiet der Warmen Moldau
1825067182506724.07.2023Helfer für Moor-Renaturierung gesucht
1824385182438521.07.2023Vom Wildkräuterdetektiv bis zur Waldspürnase
1824391182439121.07.2023Neuigkeiten aus der Nationalpark-Dienststelle Finsterau
1824389182438921.07.2023"Wild, frei und mittendrin" im Nationalpark
1824049182404920.07.2023Farben der Pilzwelt
1822667182266719.07.2023Mit dem Rad den Nationalpark Sumava erkunden
1822545182254518.07.2023Bäume sind lebendige Wesen: Können wir das wahrnehmen?
1822029182202917.07.2023Verschwundener Böhmerwald
1820539182053914.07.2023"NaturZeit für die Seele"
1820485182048513.07.2023Das Geheimnis vom Wünschewald
1819225181922512.07.2023Die unglaubliche Welt der Ameisen
1819113181911311.07.2023Fünf Tage lang die "Wildnis erleben"
1816218181621810.07.2023"Licht & Klang" im Haus zur Wildnis
1816217181621710.07.2023Mit dem Rad zum Lakasee
1814390181439007.07.2023Land und Leute des Böhmerwaldes und ihre Geschichte
1813511181351106.07.2023Mit dem Rad zum Moldaustausee
1812243181224305.07.2023Historie und Urwald erleben
1812193181219304.07.2023Faszination Moor
1809399180939928.06.2023dWaiderer spielen beim Lauschersonntag
1809360180936027.06.2023Über den Siebensteinkopf nach Fürstenhut
1809262180926226.06.2023Den Nationalpark Sumava mit dem Rad erleben
1808323180832323.06.2023Naturschutz im Nationalpark
1808286180828622.06.2023Schlüsselart Biber: Der Ökosystemdienstleister
1806976180697621.06.2023Mit "Häng ON" abhängen
1806929180692920.06.2023Jeder kann philosophieren
1806853180685319.06.2023Theuerjahr erklärt Theuerjahr
1806831180683119.06.2023Mit dem Rad nach Modrava und zum Dreiseenfilz
1806185180618516.06.2023Auf den Polom und Rund um Zelezna Ruda wandern
1806183180618316.06.2023Das geheime Leben der Moose
1806037180603715.06.2023Zwei Nationalparkleiter auf der Landesgartenschau
1806031180603115.06.2023Mit dem Rad zu herrlichen Ausblicken
1804772180477214.06.2023Über das Rosenauer Denkmal auf den Dreisessel
1803919180391913.06.2023Mit der Kamera das Verlorene zurückholen
1803893180389312.06.2023Auf den Spuren der Holztrift
1803222180322207.06.2023Kinderspaß, Planeten und Uhu auf der Gartenschau
1803184180318407.06.2023Mit Zug und Sessellift auf den Panzer
1803062180306206.06.2023Mit Dem Rad von Haidmühle zum Säumermoor
1802172180217202.06.2023Kleine Naturschätze im Visier
1802135180213502.06.2023Durch das Grüne Herz Europas
1800675180067531.05.2023Mit dem Rad zum höchsten Wasserfall des Böhmerwaldes
1800611180061130.05.2023Über das Erweiterungsgebiet in den Nationalpark Sumava wandern
1799106179910626.05.2023"imSitzn" spielt beim Lauschersonntag
1799070179907025.05.2023Zum Teufelssee und Schwarzen See wandern
1796974179697424.05.2023Mit dem Rad zum Fürstenhuter Friedhof
1796996179699624.05.2023Four Greyhounds gastieren im Hans-Eisenmann-Haus
1796865179686523.05.2023Im Tod wimmelt es von Leben
1796796179679622.05.2023Am Aas tummelt sich das Leben
1795477179547719.05.2023Beim Ferienprogramm den Wald spüren
1795475179547519.05.2023Frühmorgens Vogelstimmen erkunden
1794471179447117.05.2023Faszination Natur - der Falkenstein
1794417179441716.05.2023Mit dem Rad zum Mittagsberg
1793567179356715.05.2023Vom Siebensteinkopf zu den Böhmerwald-Dörfern
1790583179058310.05.2023Borkenkäfer - und was dann?
1790577179057710.05.2023Mit dem Rad auf den Spuren der Salzsäumer
1789718178971809.05.2023Auf den Spuren der Waldbahn
1787729178772902.05.2023Ein musikalischer Hauch von Spanien
1787711178771102.05.2023Es geht wieder in den Nationalpark Sumava
1787671178767102.05.2023Meditativ durch die Schachtenau
1784745178474526.04.2023Moor-Renaturierungen aus der Vogelperspektive
1784215178421525.04.2023Zur neuen Naturzone im Nationalpark Sumava
1780436178043617.04.2023Waldgeschichte und Waldgeschichten
1778753177875313.04.2023Wölfe im Böhmerwald
1777476177747612.04.2023Eine musikalische Reise durch Italien
1775613177561306.04.2023Der Osterbotschaft auf der Spur
1773878177387803.04.2023Kinder malen mit den Profis
1770035177003527.03.2023Ostern im wilden Wald
1767511176751120.03.2023Wanderung zum Jährlingschachten
1766111176611116.03.2023Durch die wilde Höllbachschlucht zum Albrechtschachten
1764871176487115.03.2023Die Sonnenuhr leuchtet
1764838176483814.03.2023Jazz, der unter die Haut geht
1763742176374210.03.2023The hidden half
1762494176249408.03.2023Über den Ruckowitzschachten auf den Großen Falkenstein
1762064176206407.03.2023Bäume im Winterschlaf
1759894175989401.03.2023Rund um die Wiesen und Wälder von Kvilda
1759818175981828.02.2023Schneeschuhtour zum Jährlingsschachten
1759739175973927.02.2023Tierspuren im Winter
1758729175872923.02.2023Pilzvielfalt im Ödland
1758745175874523.02.2023Wanderung zum Lindberger Schachten und in die Gruft
1757552175755222.02.2023"Winterstille - Wintersegen" an der Flanitz
1757113175711321.02.2023Schnee ist mehr als gefrorenes Wasser
1757077175707720.02.2023Jazzbrunch im Haus zur Wildnis
1757071175707120.02.2023Kinder malen mit den Profis
1755687175568716.02.2023Gedanken zur Natur und zum Leben im Nationalpark
1755199175519915.02.2023Fasching im Nationalpark
1755215175521515.02.2023Mit Schneeschuhen auf den Großen Falkenstein
1755088175508814.02.2023Tagfalter und Heuschrecken im Nationalpark
1754648175464813.02.2023Abschluss der "Ganz meine Natur"-Ausstellung
1753130175313010.02.2023Mensch und Natur - eine unendliche Geschichte
1753067175306707.02.2023Mit Schneeschuhen auf den Lindberger Schachten
1750167175016730.01.2023Durch die wilde Höllbachschlucht zum Albrechtschachten
1749631174963127.01.2023Vom Glashüttenwald zum Urwald
1749592174959226.01.2023Von Kamerafallen über Telemetrie bis zum Leberegel
1749130174913025.01.2023Ökumenische Laternenwanderung zu Lichtmess
1749049174904924.01.2023Über die Herkunft bayerischer Bachforellen
1745977174597717.01.2023Wanderung auf den Großen Falkenstein
1745971174597117.01.2023Wanderung zum Jährlingsschachten
1745497174549716.01.2023Wanderung zum Lindberger Schachten
1743460174346011.01.2023Infektionskrankheiten bei Reptilien
1743458174345811.01.2023Über Stock und Falkenstein
1740804174080410.01.2023Klima und Natur im Winter
1738171173817102.01.2023Die Artenvielfalt des Afrikanischen Grabenbruchs
1736962173696230.12.2022Hirschmanagement im Nationalpark
1734488173448828.12.2022Auf Schneeschuhen durch die wilde Höllbachschlucht
1733682173368223.12.2022Keine Raketen und Böller im Nationalpark
1733667173366723.12.2022Verschneite Wälder, kristallklare Luft und glitzernde Bergkuppen
1733599173359922.12.2022Unser Umgang mit dem Lebenselixier Wasser
1733283173328321.12.2022"Farbenrausch im Winter" auf Leinwand
1732429173242919.12.2022Waldweihnacht - den Heiligen Drei Königen auf der Spur
Seite von
erste Seitevorherige Seitenächste Seiteletzte Seite
Gehe zu Seite:
Datensätze pro Seite


Auszug aus dem Veranstaltungskalender

Alle Führungen/Veranstaltungen

 

 

Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de

Zum Seitenanfang scrollen nach oben