Sorry, there is no English translation for this page.

Auf den Spuren der Wölfe

Leichte meditative Wanderung durch das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Lusen

Veranstaltungshinweis Nr. 042/2025

Datum: 09.05.2025

Bei einer meditativen Wanderung geht es zu den Wölfen im Tier-Freigelände Neuschönau. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bei einer meditativen Wanderung geht es zu den Wölfen im Tier-Freigelände Neuschönau. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Zusammen mit Diakonin Gabriela Neumann-Beiler, Dr. Willi Hoff und Nationalparkmitarbeiter Günter Sellmayer, geht es am Freitag, 16. Mai, bei einer ökumenischen meditativen Wanderung durch das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Lusen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob es den „bösen“ Wolf überhaupt gibt und welche Rolle der Mensch beim Prägen dieser teilweise in der Gesellschaft verwurzelten Sichtweise hat.

Treffpunkt für die kostenlose Wanderung ist um 17 Uhr am Parkplatz Luchs, an der Böhmstraße. Die Gehzeit beträgt rund eine Stunde, insgesamt dauert die Veranstaltung etwa zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Tour ist auch für Menschen geeignet, die nicht so gut zu Fuß und auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind. Diese Veranstaltung des Pfarrverbands Spiegelau findet in Zusammenarbeit mit „Kirche und Tourismus Bayerwald“ im Ev.-Luth. Dekanat Passau und dem Nationalpark Bayerischer Wald statt.

 

Bildunterschrift/en:

Bei einer meditativen Wanderung geht es zu den Wölfen im Tier-Freigelände Neuschönau. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.


Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de

Zum Seitenanfang scrollen nach oben