Geführte Tagestour nach Buchwald und Fürstenhut am 31. August
Finsterau. Am Sonntag, 31. August, führt Waldführer Ludwig Breitenfellner alle Interessierten durch ein Gebiet mit wechselvoller Geschichte und durch eine eindrucksvolle Landschaft. Die Teilnehmer dieser grenzüberschreitenden Wanderung erfahren hierbei viel über die Geschichte, Land und Leute des Böhmerwaldes sowie über den Nationalpark Šuma ...
Hier weiterlesen
Anspruchsvolle grenzüberschreitende Radtour mit atemberaubenden Ausblicken und historischen Highlights
Scheuereck. Eine grenzüberschreitende Radtour in den Nationalpark Šumava findet am Sonntag, 31. August, statt. Waldführer Bernhard Bullermann radelt mit Natur- und Geschichtsbegeisterten über den Grenzübergang Gsenget, vorbei an Prášily zum 1 315 Meter hohen Poledník (Mittagsberg). Der 37 m hohe Aussichtsturm ...
Hier weiterlesen
Großer Andrang im Waldspielgelände Spiegelau - Kinder konnten eigenes Spechtophon gestalten
Spiegelau. Im vergangenen Jahr ist das Spechtfest aufgrund von Gewittern im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Heuer spielte das Wetter dem Organisationsteam der Nationalparkverwaltung in die Karten. Es war trocken und nicht zu heiß, was über 700 kleine und große Besucher ins Waldspielgelände nach Spiegelau lockte. In diesem Jahr ging d ...
Hier weiterlesen
Leichte ökumenische Wanderung am Seelensteig am 29. August
Spiegelau. Das besondere an den Führungen aus der Reihe „Nationalpark und Schöpfung“ ist die Kombination von Naturerlebnis, fachlichen Hintergründen sowie meditativen, nachdenklichen und spirituellen Impulsen. Diakonin Gabriela Neumann-Beiler und Waldführer Richard Buchner sind am Freitag, 29. August, unter dem Motto „NaturZEIT für die ...
Hier weiterlesen
Studierende bringen Minecraft-Wald, Techno-Meditation, mystische Wesen und Co. ins Haus zur Wildnis
Ludwigsthal. Eine multimediale Themenvielfalt genossen Besucher vom Haus zur Wildnis diesen Samstag. Denn bereits zum dritten Mal gestaltete die Technische Hochschule Deggendorf in Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald einen Aktionstag in der Nationalparkeinrichtung. Unter dem Motto „NEXUS – Im Bann des Waldes“ präsentierten 20 Medientechnik-S ...
Hier weiterlesen
Grenzüberschreitende Radtour von Finsterau aus am 24. August
Finsterau. Der Nationalpark Bayerischer Wald lädt am Sonntag, 24. August, zu einer faszinierenden Radtour ein, bei der die Teilnehmer die Schönheit und Vielfalt der Grenzregion zwischen Nationalpark Bayerischer Wald und Šumava erkunden können. Von Finsterau aus geht es mit dem Waldführer Stefan Breit zur Reschbachklause und weiter zum Grenz&uu ...
Hier weiterlesen
Grenzüberschreitende Tagestour von Bayerisch Eisenstein zum Panzergipfel
Bayerisch Eisenstein. Geschichtsträchtige Orte und faszinierende Waldwildnis erkundet Waldführer Richard Gebhardt zusammen mit den Teilnehmern einer grenzüberschreitenden Tageswanderung am Sonntag, 24. August. Von Bayerisch Eisenstein aus geht es auf den Pancíř (Panzer). In Fahrgemeinschaften fahren die Teilnehmer zunächst zum Ausgan ...
Hier weiterlesen
Wanderung mit Martin Stary, dem stellvertretenden Direktor des Nationalparks Sumava
Stožec (Tusset) CZ. Am Samstag, 23. August, bietet sich eine großartige Gelegenheit mit Martin Starý, dem stellvertretenden Direktor des Nachbarnationalparks Šumava und dem Leiter der Abteilung Forschung und Naturschutz, tief in die grenzübergreifende Waldwildnis einzutauchen. Von Stožec (Tusset) wandert er gemeinsam mit Naturbegeisterten zum ...
Hier weiterlesen
Interaktive Führung ins Reich der Ameisen mit Waldführerin Eva Weiß
Lindberg. Scheinbar mühelos errichten sie komplexe Millionenstädte und das, ohne miteinander zu sprechen. Ameisen sind wahrlich kleine Superhelden und haben mehr Einfluss auf unsere Umwelt, als uns meist bewusst ist. Im Rahmen der Führungsreihe „Nationalpark exklusiv“ geht es am Samstag, 23. August, auf eine Reise in die unglaubliche Welt dieser emsig ...
Hier weiterlesen
Meditative Wanderung um das Klosterfilz am Freitag, 22. August
St. Oswald. Im Rahmen der Führungsreihe „Nationalpark und Schöpfung“ geht es am Freitag, 22. August, um das Lebenselixier Wasser. Dafür wandern Kantorin Marion Fürst und der ehemalige Nationalparkförster Werner Kirchner rund um das Klosterfilz. Teilnehmer können dabei nicht nur wilde Wälder und artenreiche Moorlandschaften erleben. ...
Hier weiterlesen
Grenzüberschreitende Wanderung zum Seefilz und Filipova Hut am 17. August
Finsterau/Buchwald. Bei einer grenzüberschreitenden Wanderung mit Waldführerin Marianne Melch gibt es am Sonntag, 17. August, viele spannende Geschichten über Land und Leute im Böhmerwald zu erfahren. Nach einem kurzen Fußmarsch über den Grenzübergang Buchwald geht es zunächst per Bus nach Kvilda (Außergefild), der höchst ...
Hier weiterlesen
Sensibler Umgang mit der Natur trotz Bauarbeiten
Spiegelau. Vertreterinnen von Bund Naturschutz und Landesbund für Vogelschutz haben sich vor kurzem über die Sanierungsarbeiten am Waldschmidthaus informiert. Zusammen mit Nationalparkleiterin Ursula Schuster, Nationalpark-Bauingenieur Johannes Dick, dem Sachgebietsleiter Servicezentren und Bauwesen Josef Wanninger und Dr. Verena Riedinger, beim Nationalpark im Bereic ...
Hier weiterlesen
Dark Sky International zeichnet 94 000 Hektar großes Gebiet aus - Dritte Fläche dieser Art in Bayern
Zwiesel. Der Naturpark Bayerischer Wald und der Nationalpark Bayerischer Wald wurden durch die Dark Sky International (DSI) als internationaler Sternenpark ausgezeichnet. Mit dem Bayerischen Wald entsteht nun, neben der Rhön und der Winkelmoosalm, der dritte Sternenpark in Bayern: der Sternenpark Bayerischer Wald. In den letzten Jahren hat sich der Naturp ...
Hier weiterlesen
Pilotphase des Verkehrskonzepts startet - P+R-Parkplatz Graupsäge als zentrale Anlaufstelle
Waldhäuser. Unpassierbare Rettungswege, frustrierte Nationalparkbesucher und zugestellte Privateinfahrten. All das soll rund um Waldhäuser ab sofort der Vergangenheit angehören. Denn nach intensiven Vorbereitungen haben Vertreter des Landkreises Freyung-Grafenau, der Gemeinde Neuschönau und vom Nationalpark Bayerischer Wald nun den Startschuss zur Umsetzung ...
Hier weiterlesen
Ein Doppel-Praktikum im Wildniscamp am Falkenstein
Zwieslerwaldhaus. Inmitten eines ungestörten Waldareals mit Mooren und Bächen, gespickt mit vielen tierischen Bewohnern, liegt der Nationalpark Bayerischer Wald inmitten der deutsch-tschechischen Grenzregion. Hier haben wir, Studierende der Staatlichen kunstgewerblichen Schule Karlsbad, im Frühsommer 2025 rund zwei Wochen lang Unterschlupft gefunden. Denn wir dur ...
Hier weiterlesen