Sorry, there is no English translation for this page.

Von Tusset zum Säumermoor

Wanderung mit Martin Stary, dem stellvertretenden Direktor des Nationalparks Sumava

Pressemitteilung Nr. 114/2025

Datum: 17.08.2025

Von Tusset zum Säumermoor wandert Martin Starý am Samstag. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Von Tusset zum Säumermoor wandert Martin Starý am Samstag. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Stožec (Tusset) CZ. Am Samstag, 23. August, bietet sich eine großartige Gelegenheit mit Martin Starý, dem stellvertretenden Direktor des Nachbarnationalparks Šumava und dem Leiter der Abteilung Forschung und Naturschutz, tief in die grenzübergreifende Waldwildnis einzutauchen. Von Stožec (Tusset) wandert er gemeinsam mit Naturbegeisterten zum Säumermoor und gibt dabei auch Einblicke in die enge Kooperation der beiden Nachbarnationalparke.

Von Stožec aus führt die Route vorbei an der berühmten Tussetkapelle, in die Moldauauen bei Dobrá und schließlich zum Säumermoor. Dieses wurde vor einigen Jahren aufwändig renaturiert und entwickelt sich nun wieder zu einem echten Naturjuwel und bedeutsamen Rückzugsort zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten. Zurück geht es im Anschluss mit dem Zug.

Für die Anreise zum Treffpunkt der rund fünfstündigen, kostenlosen Führung bietet sich die Bahn an, die um 10:10 Uhr in Nové Údolí startet und nach Ende der Tour um 17:35 Uhr auch dorthin zurück fährt. Beginn der Führung ist um 10:30 Uhr in Stožec (Tusset). Da unterwegs keine Einkehr geplant ist, sollten Teilnehmer ausreichend Brotzeit und Getränke mitbringen. Der Personalausweis ist Pflicht.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de  oder 0800 0776650 erforderlich.

Bildunterschrift:
Von Tusset zum Säumermoor wandert Martin Starý am Samstag. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben