
Bayerischer Wald
Zum Fürstenhuter Friedhof und zum Königsfilz
Grenzüberschreitende Radtour von Finsterau aus am 24. August
Pressemitteilung Nr. 117/2025

Ein Ziel der Tour am 24. August ist das Königsfilz nahe Borová Lada. (Foto: Andreas Stumpp/Nationalpark Bayerischer Wald)
Finsterau. Der Nationalpark Bayerischer Wald lädt am Sonntag, 24. August, zu einer faszinierenden Radtour ein, bei der die Teilnehmer die Schönheit und Vielfalt der Grenzregion zwischen Nationalpark Bayerischer Wald und Šumava erkunden können.
Von Finsterau aus geht es mit dem Waldführer Stefan Breit zur Reschbachklause und weiter zum Grenzübergang nach Buchwald. Die Tour führt über den Fürstenhuter Friedhof nach Borová Lada. Der Ort ist bekannt für das Königsfilz, ein faszinierendes Moorgebiet, das wie ein verstecktes Juwel in der Natur liegt. Dann geht es weiter nach Kaltenbach bis Pláně, bevor die Teilnehmer auf den Weg zur Sprungschanze in Churáňov und Goldbrunn gelangen. Nach einer kurzen Pause in Ranklau radelt die Gruppe bis Horská Kvilda, dort wird eine Mittagspause eingelegt. Der Rückweg führt über Kvilda.
Treffpunkt ist um 10 Uhr in Finsterau. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Tour umfasst zirka 55 Kilometer, dauert etwa fünf Stunden und bietet eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und kulturellen Highlights. Mitzubringen sind Verpflegung, wetterfeste Kleidung, ein Fahrradschloss, ein Fahrradhelm und der Personalausweis. Die Fahrradtour ist für E-Bikes geeignet. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro ohne Ermäßigung.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.
Bildunterschrift:
Ein Ziel der Tour am 24. August ist das Königsfilz nahe Borová Lada. (Foto: Andreas Stumpp/Nationalpark Bayerischer Wald)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.