Sorry, there is no English translation for this page.

Von Schachten und Klausen

Tour mit Waldführerin Claudia Melch zu Tummelplatz und Großalmeyerschloß

Veranstaltungshinweis Nr. 069/2025

Datum: 13.06.2025

Bei der Führung wird auch an der versteckt im Wald liegenden Tummelplatzhütte Station gemacht. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bei der Führung wird auch an der versteckt im Wald liegenden Tummelplatzhütte Station gemacht. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Eine wilde Wanderung gibt’s am Samstag, 21. Juni, unter dem Motto „Nationalpark exklusiv“. Dabei führt Waldführerin Claudia Melch alle Interessierten hinein in die entstehende Waldwildnis.

Entlang von wilden Bergbächen, tauchen die Teilnehmer in den natürlichen Wald mit seinen vielfältigen Waldbildern ein und entdecken Spuren der menschlichen Nutzung. Was sind Schachten und Klausen? Und wie sind diese entstanden? Diese und viele andere Fragen werden bei der Wanderung beantwortet. Einer der landschaftlichen Höhepunkte ist die Aussicht vom Großalmeyerschloß, einer Felsformation oberhalb des Tummelplatzes mit Lusenblick.

Treffpunkt für die mittelschwere, rund sechsstündige, kostenlose Führung ist am Samstag, 21. Juni, um 10 Uhr. Es sind neben einer gewissen Grundkondition, Trittsicherheit, geeignetem Schuhwerk und dem Wetter angepasster Kleidung eine Brotzeit und unbedingt ausreichend Getränke mitzubringen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice via 0800 0776650 möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr erforderlich. Dabei erfahren Sie auch den genauen Treffpunkt der Führung.


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.


Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de

Zum Seitenanfang scrollen nach oben