
Bayerischer Wald
Geballte Wander-Tipps
Nationalpark und Ferienregion veröffentlichen neues Printprodukt
Pressemitteilung Nr. 63/2025

Freuen sich über das erfolgreiche Kooperationsprojekt: Nationalparkleiterin Ursula Schuster (von links), das Koordinierungsteam mit Gregor Wolf, Lisa Schuster und Andreas Stumpp sowie Ferienregion-Geschäftsführer Robert Kürzinger. (Foto: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald)
Grafenau/Spiegelau. Es ist ein weiteres Zeichen der gelebten Zusammenarbeit: Die Ferienregion und der Nationalpark Bayerischer Wald veröffentlichen ihr erstes gemeinsames Printprodukt. Die 92 Seiten starke Wander-Broschüre ersetzt die bisher jeweils eigenen Publikationen. Das neue gemeinsame Produkt ist nun in den Tourist-Infos und Besuchereinrichtungen der Nationalparkregion sowie online verfügbar. Darin finden sich neben allgemeinen Outdoor-Tipps vor allem Empfehlungen für das Wandergebiet rund um die Ferienregion und den Nationalpark. Insgesamt werden Naturfans so 53 Wanderrouten in 18 Wandergebieten ans Herz gelegt.
Ein Jahr lang hat eine breit aufgestellte Arbeitsgruppe an der Touren-Auswahl, den Texten, Bildern und Karten sowie den zugehörigen Online-Darstellungen gearbeitet. „Nun können wir die Früchte dieser schönen Kooperation ernten“, freut sich Nationalparkleiterin Ursula Schuster. „Damit setzen wir nicht nur ein Zeichen des Miteinanders, sondern werden auch effizienter.“ Denn in Summe sinken nicht nur Arbeitsaufwand und Kosten, sondern auch der Papierverbrauch. „Daneben hat der Gast einen echten Mehrwert“, freut sich Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. „Mussten Besucher bisher in zwei Broschüren stöbern, die zum Teil die gleichen Inhalte hatten, finden sie jetzt alle nötigen Wander-Infos übersichtlich in einem handlichen Pocket Guide.“
Die empfohlenen Routen liegen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Nationalparks und decken die komplette Ferienregion ab. „Es gibt zu jedem Gebiet eine übersichtliche Karte, mit der sich die Wanderer im Gelände gut zurechtfinden.“, berichtet Lisa Schuster von der Ferienregion. „Daneben war uns wichtig, eine spannende Mischung anzubieten“, berichtet Nationalparkmitarbeiter Gregor Wolf. „So haben es nicht nur Klassiker ins Heft geschafft, sondern auch ein paar Überraschungen.“ Zu allen Tipps gibt’s Angaben zu Dauer, Länge und Startpunkt sowie einen kurzen Beschreibungstext. „Wir wollen Lust machen rauszugehen“, sagt Andreas Stumpp, der die Broschüre grafisch umgesetzt hat. „Deswegen sind die Texte kurzgehalten. So haben wir Platz für viele wilde Touren.“ Dafür gibt’s zu jeder Tour auch einen QR-Code, mit dem man zu einem ausführlichem Beschreibungstext sowie digitalem Kartenmaterial kommt.
Reinschnuppern in die Wandertipps: Die Broschüre zum Durchblättern!
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.