
Bayerischer Wald
Respektvolle Kunst
Menschen im Fokus: Christiane Binder stellt in Mauth aus
Pressemitteilung Nr. 54/2025

Künstlerin Christiane Binder mit Laudator Mario Götz (link) und Christian Binder vom Nationalpark. (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)
Mauth. „Dass man seine Mitmenschen respektiert ist nicht mehr selbstverständlich“, sagt die Fürstensteiner Künstlerin Christiane Binder. Genau deswegen habe sie ihre aktuelle Ausstellung in der Nationalpark- und Gästeinformation Mauth unter den Titel „Mitmenschen – mit Menschen“ gestellt, um für Respekt und Toleranz zu werben. Nun fand die feierliche Eröffnung der Schau statt, die noch bis 5. Oktober 2025 bei freiem Eintritt zu bestaunen ist.
„Ich muss zugeben, unsere Namen haben uns schon etwas zusammengebracht“, erzählt Christian Binder, der die Ausstellung seitens der Nationalparkverwaltung angestoßen hat. Mit der Malerin ist er weder verwandt noch verschwägert, daher könne er auch unbefangen Lob zu den Acrylgemälden weitergeben: „Wenn die Kollegen vom Aufbau kommen und richtig schwärmen, weiß ich schon vor dem Start, dass die Ausstellung wohl den Geschmack trifft.“ Die knapp 20 Besucher der Vernissage, die trotz Hitze zur Eröffnung gekommen waren, unterstrichen diese Meinung dann auch unisono.
Zu sehen sind zu den regulären Öffnungszeiten der Tourist-Info, 9 bis 12 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr von Montag bis Donnerstag, großformatige Porträts. Gespickt sind die nicht nur mit goldenen Akzenten, sondern auch mit Zitaten oder Liedtexten, die zum Titel passen. „Dabei geht’s mir darum, in die Welt hinauszutragen, dass man miteinander immer mehr erreicht“, sagt Christiane Binder.
„Du machst aus Menschen echte Schönheiten“, so beschreibt Musiker Mario Götz die Werke seiner guten Freundin. Er durfte nicht nur die Laudatio halten, sondern die Feier auch mit ein paar Stücken auf der Gitarre musikalisch begleiten. Dabei gab er gleich noch ein Versprechen ab: „Deine Bilder sind so schön für mich, dass ich mir in mein Haus, wenn ich denn mal eins haben sollte, ein Bild von dir reinhänge.“ Ein Wunsch, den wohl viele der Vernissage-Teilnehmer teilen.
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.