Junge Nationalparkexperten

15 frisch gebackene Junior Ranger bekommen ihre Urkunden

Pressemitteilung Nr. 52/2025

Datum: 30.06.2025

Gruppenfoto mit Junior-Ranger-Urkunden und 500-Euro-Scheck der Sparkassen. (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)

Gruppenfoto mit Junior-Ranger-Urkunden und 500-Euro-Scheck der Sparkassen. (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Mit stolzen Urkunden, einem wilden Video, spannenden Eindrücken aus Dänemark, leckeren Leberkäsesemmeln und einer 500-Euro-Spende ging das Junior-Ranger-Programm der diesjährigen Pfingstferien jüngst im Neuschönauer Hans-Eisenmann-Haus zu Ende. 15 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen aus der Region ließen sich vier Tage lang von Nationalpark-Rangern und Freiwilligen die Schönheit der Wildnis zeigen – und haben dabei allerlei erlebt.

Ein Clip mit Bildern des Programms zeigte vor allem den anwesenden Eltern, was ihre Kinder im Nationalpark alles erlebt haben. Wilde Spiele, schweißtreibende Bergwanderungen, tierische Begegnungen und ganz viel Spaß war darauf zu erkennen. „Ihr konntet ein bisschen in die Welt des Nationalparks, die Welt der Ranger und den Naturschutz hineinschnuppern“, brachte es Reinhold Gaisbauer, Leiter der Nationalparkwacht, auf den Punkt. „Und für diesen tollen Einsatz gibt’s jetzt die verdienten Urkunden“, so Nationalparkleiterin Ursula Schuster. „Denn ihr habt gezeigt, dass ihr euch in der Natur auskennt. Darauf könnt ihr stolz sein.“

Freuen konnten sich aber nicht nur die jungen Teilnehmenden, sondern auch der Junior-Ranger-Verein. Der bekam nämlich traditionell eine gemeinsame 500-Euro-Spende der Sparkassen Regen-Viechtach und Freyung-Grafenau überreicht. „Denn wir finden das total klasse, was ihr macht“, so Sparkassenvertreter Markus Drüke. Über ein Highlight der Vereinsaktivitäten berichtete schließlich ein langjähriges Junior-Ranger-Quintett, welches im Mai zum Austauschtreffen nach Dänemark reisen durften. Mit vielen Bildern erzählten die Kinder von nassen Küstenwanderungen, einer Übernachtung im Ozeaneum oder einem Besuch bei der Küstenwache.

Kristin Biebl, selbst Rangerin, ehemalige Junior Rangerin und aktuell 3. Vorsitzende des Junior-Ranger-Vereins, rührte schließlich noch ein bisschen die Werbetrommel: „Uns würde es sehr freuen, wenn ihr weiter aktiv bleibt.“ Der Verein biete einmal im Monat eine Aktion an. „Da kommen wir zum Beispiel Kaulquappen ganz nah, übernachten im Wildniscamp oder suchen Tierspuren.“


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben