Sternwanderung zum Naturerlebnis Wistlberg

Aussichtsplattform und Spielplatz werden am 19. Juli eröffnet

Pressemitteilung Nr. 087/2025

Datum: 09.07.2025

Wer die Eröffnung des Naturerlebnis Wistlberg feiern möchte, kann Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Mauths Bürgermeister Heiner Kilger bei einer Sternwanderung begleiten. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Wer die Eröffnung des Naturerlebnis Wistlberg feiern möchte, kann Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Mauths Bürgermeister Heiner Kilger bei einer Sternwanderung begleiten. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau. Das Naturerlebnis Wistlberg bei Finsterau ist fertig. Als letzte Puzzleteile konnten jüngst der barrierearme Steg sowie die zehn Meter hohe Aussichtsplattform „Lusenblick“ und der Erlebnisspielplatz fertiggestellt werden. Gefeiert wird dies am Samstag, 19. Juli, mit einer Sternwanderung.

Interessierte können an zwei Wanderungen oder einer Radtour teilnehmen. Die erste Tour führt Nationalparkleiterin Ursula Schuster. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Skistadion Finsterau. Danach geht es mit dem Igelbus zur Grenze und von dort aus zu Fuß über den Siebensteinkopf und die Reschbachklause zum Wistlberg. Bürgermeister Heiner Kilger begleitet die zweite Gruppe. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Reuten. Von dort aus wandert die Gruppe über die Hammerklause und das Finsterauer Filz zum Treffpunkt. Wer sich lieber aufs Rad schwingt, hat ebenfalls die Gelegenheit dazu. Johannes Dick, Bauingenieur des Nationalparks, begleitet eine Gruppe von Neuschönau aus über den Nationalpark-Radweg bis nach Finsterau. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Parkplatz P1 am Nationalparkzentrum Lusen. Erwartet werden an dem Tag auch Gäste aus Tschechien, die von Pavel Hubený, dem Direktor des Nationalparks Šumava, begleitet werden. Bei den Führungen gibt es nicht nur Informationen aus erster Hand zum Naturerlebnis Wistlberg, sondern auch zu aktuellen Themen aus dem Nationalpark.

Am Wistlberg selbst ist an diesem Tag von 12 bis 15 Uhr ein buntes Programm geboten. An Infoständen des Junior Ranger Vereins und der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gibt es jede Menge Informationen. Um 14 Uhr steht eine Führung durchs Finsterauer Filz mit Max Greiner, dem Vorsitzenden von Pro Nationalpark Freyung-Grafenau, auf dem Programm. Treffpunkt dazu ist an der Bushaltstelle beim Wistlberg. Für Musik sorgt das Musikerduo „Jonas und Sebastian“ und die Bewirtung der Gäste übernimmt das Team vom Nationalpark Café Wistlberg.

Aus organisatorischen Gründen ist für die Wanderungen und die Radtour eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.

Bildunterschrift:
Wer die Eröffnung des Naturerlebnis Wistlberg feiern möchte, kann Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Mauths Bürgermeister Heiner Kilger bei einer Sternwanderung begleiten. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben