
Bayerischer Wald
Eine Verwaltungskraft (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche)
sucht die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald zum 1.12.2025.
Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald ist eine nachgeordnete Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz mit rund 250 Beschäftigten. Sie verwaltet den Nationalpark Bayerischer Wald, der 1970 eröffnet wurde und damit Deutschlands erster und ältester Nationalpark ist. Als Einrichtung des Freistaates Bayern dient sie den vier Aufgabenbereichen Naturschutz, Forschung, Bildung und Erholung.
Wir suchen zum 1. Dezember 2025 eine Verwaltungskraft in Teilzeit (ca. 20 Wochenstunden) als Teamassistenz für das Sachgebiet VI – Servicezentren und Bauwesen. Das Sachgebiet setzt unterschiedliche Baumaßnahmen im Nationalpark um, wie etwa das neue „Naturerlebnis Wistlberg“ oder die Sanierung bzw. den Neubau von Brücken. Außerdem unterstützt es das Staatliche Bauamt bei der Umsetzung von Bauprojekten wie dem Waldschmidthaus am Rachel oder das Bärenhaus im Tierfreigelände. Eine weitere wichtige Aufgabe des Sachgebietes bzw. der Servicezentren ist der Unterhalt bzw. Neubau von Besucherinfrastruktureinrichtungen im Gelände.
Das könnten Ihre Aufgaben sein:
- Verwaltungsmäßige Unterstützung der Sachgebietsleitung und Dienststellenleitern der Servicezentren bei verschiedensten Bauangelegenheiten
- Assistenz für die Mitarbeiter des Sachgebiets in allen Büro- und Verwaltungsangelegenheiten
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen und Formblätter für Bauvergaben
- Angebotseinholung im Zuge von Direktaufträgen
- Mitarbeit bei der Disposition von beauftragten Baufirmen für Bauunterhaltsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Dienststellenleitern
- Organisation und Vorbereitung von Terminen, Besprechungen, internen Schulungen und Videokonferenzen
- Vernetzung und Austausch mit anderen Assistenzkräften innerhalb der Verwaltung
- Zusammenstellung von Protokollen und Gesprächsnotizen
- Führen von Budget-, Auftrags- und Abrechnungslisten
- Rechnerischer Abgleich und Prüfung von Regieberichten, Aufmaßblättern und Eingangsrechnungen
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungs- oder kaufmännischen Beruf
- Erfahrungen im Bausektor bzw. Beschäftigung bei einer Baufirma und/oder -verwaltung sind wünschenswert
- Volle Identifikation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald und seinen Zielen
- Fähigkeit zum zügigen und gleichzeitig exakten Arbeiten auch unter Zeitdruck
- Ausgeprägte Serviceorientierung und Flexibilität
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft-Office Anwendungen, ideal wären Vorkenntnisse mit einer Bausoftware wie z.B. RIB iTWO)
- Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexere Abläufe und offen für neue Aufgabenfelder
Wir bieten eine unbefristete Stelle, einen sicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz innerhalb eines motivierten Teams bei einem überregional bekannten Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. Die Einstellung ist in Entgeltgruppe 5 TV-L vorgesehen. Die Stufenzuordnung erfolgt nach einschlägiger Berufserfahrung. Die Stelle ist unbefristet.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Grafenau. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist nach Einarbeitung Homeoffice im begrenzten Umfang möglich. Es befinden sich kostenlose Parkplätze und eine Bahnanbindung in fußläufiger Entfernung zur Nationalparkverwaltung.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Nationalparkverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (insb. auch Zeugnisse) per E-Mail im PDF-Format als eine Datei bis spätestens 14.9.2025 unter Betreff:Teamassistenz SG VI an
personal@npv-bw.bayern.de zu senden.
Ihre elektronische Bewerbung sollte genauso aussagekräftig und professionell gestaltet sein wie eine Bewerbung in Papierform und sollte neben einem Motivationsschreiben mindestens einen tabellarischen Lebenslauf, das höchste Schulabschlusszeugnis, das Abschlusszeugnis des Studiums sowie alle Arbeitszeugnisse enthalten. Diese Unterlagen werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Wanninger unter 08552 9600-142 zur Verfügung.