Eine Tierpflegemeisterin / einen Tierpflegemeister (m/w/d) - Fachrichtung Zoo - in Vollzeit

sucht die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald zum 1.10.2025.

 

Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald ist eine nachgeordnete Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz mit rund 250 Beschäftigten. Sie verwaltet den Nationalpark Bayerischer Wald, der 1970 eröffnet wurde und damit Deutschlands erster und ältester Nationalpark ist. Als Einrichtung des Freistaates Bayern dient sie den vier Aufgabenbereichen Naturschutz, Forschung, Bildung und Erholung.

Der Nationalpark betreibt zwei zooähnliche Tier-Freigelände und ein Hirschgehege mit verschiedenen einheimischen Wildtierarten wie z. B. Wölfe, Luchse, Bären, Wisenten, Auerochsen u. v. m. Die Tier-Freigelände bieten Besuchern des Nationalparks die Möglichkeit, diese Tiere in möglichst naturnaher Umgebung naturverträglich zu erleben.
Insbesondere für das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein, sowie ggf. in Vertretung des Tierpflegemeisters im Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Lusen suchen wir ab 01.10.2025 eine Tierpflegemeisterin / einen Tierpflegemeister (m, w, d) – Fachrichtung Zoo in Vollzeit.

Das Aufgabengebiet umfasst in erster Linie folgende Tätigkeiten:

  • Tierpflegerische Hauptverantwortung für das Tier-Freigelände Falkenstein Führung und ggf. Ausbildung der Tierpfleger
  • Koordination der Tierpflege vor Ort
  • Eigene Mitarbeit in der Tierpflege
  • UVV-Beauftragter für den Bereich Tierpflege vor Ort
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich der Tier-Freigelände
  • Erstellung von Leistungsbeschreibungen für Auftragsvergaben an Firmen im Zuständigkeitsbereich
  • Führung der Tierbestandskarteien/-datenbanken
  • Mitwirkung bei Betreuung von Besuchern, Studenten, Praktikanten, Fotographen, Filmteams etc.
  • Bereitschaft und Interesse an der engen Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Nationalparks, z. B. Forschung, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit etc.

Folgende Qualifikationen sollten Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpflegemeister/-in
  • Erfahrung im Umgang mit den Tierarten Wolf, Wildpferd, Auerochsen, Luchs, Rothirsch wünschenswert
  • Führungserfahrung
  • Affinität zum Nationalpark Bayerischer Wald und seinen Aufgaben und Zielsetzungen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Integrationsvermögen, Sozialkompetenz und Kontaktfreudigkeit
  • Ausgeprägte Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Arbeit auch an Wochenenden / Feiertagen
  • Englisch- oder Tschechischkenntnisse wären hilfreich

Wir bieten:

  • Eine gründliche Einarbeitung sowie bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine sehr abwechslungsreiche, sinnvolle Tätigkeit als Teil eines erfahrenen Teams einer international bekannten Großschutzgebietsverwaltung
  • Eine unbefristete Vollzeit-Stelle im öffentlichen Dienst mit den üblichen Sozialleistungen
  • Einblicke in Forschung, Umweltbildung, Wildtierregulierung und viele weitere Aufgaben der Nationalparkverwaltung über die eigene Tätigkeit hinaus
  • Leben und arbeiten in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit bezahlbarem Wohnraum und hoher Lebensqualität für naturverbundene Menschen und Familien mit Kindern.

Die Vergütung richtet sich nach den geltenden Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist in Entgeltgruppe 8 vorgesehen. Die Stufenzuordnung erfolgt nach einschlägiger Berufserfahrung. Die Stelle ist unbefristet.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Die Nationalparkverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail im PDF-Format als eine Datei bis spätestens 7.9.2025 unter Betreff: Tierpflegemeister/-in (m, w, d) an

personal@npv-bw.bayern.de zu senden.

Ihre elektronische Bewerbung sollte genauso aussagekräftig und professionell gestaltet sein wie eine Bewerbung in Papierform und sollte neben einem Motivationsschreiben mindestens einen tabellarischen Lebenslauf, das höchste Schulabschlusszeugnis, das Abschlusszeugnis des Studiums sowie alle Arbeitszeugnisse enthalten. Diese Unterlagen werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Heurich unter marco.heurich@npv-bw.bayern.de zur Verfügung.

Nach oben zum Seitenanfang nach oben