Eine Hausmeisterin / einen Hausmeister (m/w/d) für das Besucherzentrum Lusen - Hans-Eisenmann-Haus (Sachgebiet Besucherzentren und Umweltbildung)

sucht die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald ist eine nachgeordnete Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz mit rund 250 Beschäftigten. Sie verwaltet den Nationalpark Bayerischer Wald, der 1970 eröffnet wurde und damit Deutschlands erster und ältester Nationalpark ist. Als Einrichtung des Freistaates Bayern dient sie den vier Hauptaufgabenbereichen Naturschutz, Forschung, Bildung und Erholung.

Das Hans-Eisenmann-Haus in der Gemeinde Neuschönau ist der Mittelpunkt des Nationalparkzentrums Lusen, zu dem auch das Tier-, Pflanzen- und Gesteinsfreigelände sowie der Baumwipfelpfad gehören. Jährlich besuchen rund 150.000 Gäste das Hans-Eisenmann-Haus, das neben einer Besucherinformation eine Gastronomie, einen Laden, einen großen Ausstellungsbereich, ein Kino und diverse Angebote für Kinder und Erwachsene beinhaltet. Das Hans-Eisenmann-Haus ist intensiv in Schulklassen- und Kindergartenprogramme des Nationalparks eingebunden. Ein rund 15-köpfiges Mitarbeiterteam kümmert sich um das Haus, Umgriff und die Besucher.

Zur Verstärkung unseres Teams im Hans-Eisenmann-Haus bzw. als Krankheitsvertretung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in (m, w, d) mit Ausbildung möglichst im Bereich Elektrotechnik/EDV oder ähnliches. Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Hausmeisterdienste aller Art, wie eigenständige Wartungs-, Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten in Ausstellungen, Gebäuden und Außenanlagen
  • Betreuung der elektrischen Ausstellungstechnik einschl. der Vorführtechnik
  • Gewährleistung der Verkehrssicherheit im und rund um das Gebäude
  • Winterdienst
  • Betreuung von Veranstaltungen (auch abends und am Wochenende)
  • Aushilfe an der Informationstheke
  • Übernahme des Alarmdienstes im Rahmen einer Rufbereitschaft

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung möglichst in den Bereichen Mechatronik, Kommunikationselektrik, Betriebselektrik oder vergleichbar und Erfahrung mit Medientechnik
  • Selbständiges Arbeiten und Übernahme von Verantwortung
  • Kontaktfreudigkeit; sicherer, höflicher Umgang mit Kollegen und Besuchern; Fähigkeit sich in ein bestehendes Team einzugliedern
  • Bereitschaft zur Übernahme der Vertretung der Thekenkräfte an der Besucherinfo
  • Bereitschaft zur Übernahme des 24h-Alarmdienstes mit ständiger Erreichbarkeit über ein Diensthandy und im Störungs- oder Alarmfall Dienst vor Ort im Hans-Eisenmann-Haus innerhalb kurzer Zeit
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Arbeit an Wochenenden sowie an Sonn- und Feiertagen je nach Dienstplan
  • Führerschein der Klassen B und C1 oder nach der alten Einteilung Klasse 3
  • Fremdsprachenkenntnisse (englisch; andere wie z.B. tschechisch) sind erwünscht
  • Bereitschaft zur Einarbeitung/Aushilfe auch in den anderen Besuchereinrichtungen des Nationalparks Bayerischer Wald, insbes. im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald sowie am Parkplatz P1 in Neuschönau
  • Generell hohe Flexibilität und Servicebereitschaft.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist in Entgeltgruppe 5 vorgesehen. Die Stufenzuordnung erfolgt nach einschlägiger Berufserfahrung. Der zeitliche Umfang beträgt 40 Wochenstunden. Die Anstellung erfolgt als Krankheitsvertretung zunächst befristet für zwei Jahre. Bei Bewährung wird die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis angestrebt.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. 

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Die Nationalparkverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir weisen darauf hin, dass als Grundlage für die Auswahlentscheidung systematisierte Personalauswahlgespräche mit herangezogen werden.

Aussagekräftige Bewerbungen sind per E-Mail im PDF-Format als eine Datei bis spätestens 5.10.2025 unter Betreff: Stellenausschreibung Hausmeister/in HEH an

personal@npv-bw.bayern.de zu senden.

Ihre elektronische Bewerbung sollte genauso aussagekräftig und professionell gestaltet sein wie eine Bewerbung in Papierform und sollte neben einem Motivationsschreiben mindestens einen tabellarischen Lebenslauf, das höchste Schulabschlusszeugnis, das Abschlusszeugnis des Studiums sowie alle Arbeitszeugnisse enthalten. Diese Unterlagen werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.

Telefonische Auskünfte erteilen Herr Wanninger unter 08552 9600-142 oder Herr Binder unter 08558 9615-13.

Nach oben zum Seitenanfang nach oben