Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1226422369532517

FACEBOOK

22.10.2025 15:12

Ein ganz besonderer Filmdreh hat bei uns im Nationalpark Bayerischer Wald stattgefunden. Das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat ihm Rahmen der Kampagne #Naturtalent zwei Kolleginnen zu ihrer Arbeit bei uns im Schutzgebiet interviewt. Dr. Verena Riedinger ist Mitarbeiterin im Naturschutz, Petra Jehl ist Rangerin. Bei der Kampagne geht es darum, Mitarbeiter in den Schutzgebieten vorzustellen, die sich für die biologische Vielfalt engagieren und sich dafür einsetzen, dass die Schönheit der Natur auch in Zukunft für uns alle erfahrbar bleibt. Mehr Infos zur Kampagne findet ihr hier: https://link2.bayern/2onf Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1226214012886686

FACEBOOK

22.10.2025 9:52

Schon jetzt trifft die Nationalparkverwaltung Vorkehrungen, um im kommenden Jahr für die Borkenkäfersaison gerüstet zu sein. Im Bereich zwischen Ludwigsthal und Bayerisch Eisenstein gibt es noch großflächig Fichtenbestände. Sollten diese vom Borkenkäfer befallen werden, ist es für den Schutz der angrenzenden Wälder wichtig, die Fällung der Bäume inklusive des Abtransports schnell abzuwickeln. Dies soll ein Rückeweg ermöglichen, der derzeit angelegt wird. Mehr Infos gibt es unter: https://link2.bayern/d1us Foto: Jürgen Pöschl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1226032202904867

FACEBOOK

22.10.2025 4:33

Eine grenzüberschreitende Radtour zu malerischen Zielen im Nationalpark Sumava wartet auf euch am kommenden Sonntag, 26. Oktober. Waldführer Wolfgang Kern radelt mit euch nach Rovina und besucht dort Guntherkapelle und Guntherfelsen. Wer dabei sein möchte, kann sich direkt hier anmelden: https://link2.bayern/ngax Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1225323279642426

FACEBOOK

21.10.2025 9:52

Immer häufiger verlassen Besucher im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Falkenstein die Wege und halten sich unmittelbar vor dem Zaun des Wolfsgeheges auf. Oftmals sind es sogar Kinder, die von Angesicht zu Angesicht zu den Tieren stehen, wie dieses Foto zeigt. Immer wieder werden auch Stöcke und andere Gegenstände über den Zaun geworfen, darunter auch Lebensmittel. Wir bitten darum, dies in jedem Fall zu unterlassen. Für die Besucher selbst können gefährliche Situationen entstehen. Darüber hinaus setzt dies auch unsere Wölfe unter Stress und schadet ihrer Gesundheit und ihrem natürlichen Verhalten.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1225156996325721

FACEBOOK

21.10.2025 5:02

Mit Waldführerin Claudia Melch könnt ihr am Samstag, 25. Oktober, rund um Großer Filz und Klosterfilz wandern. Neben einer farbenfrohen und artenreichen Moorlandschaft könnt ihr auch so manch menschliche Spur entdecken. Infos zur Tour und Anmeldung gibt's hier: https://link2.bayern/756h Foto: Sandra de Graaf

Zum Post auf Facebook


38388 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Umweltbildung Bayern

Umweltbildung Bayern

Vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wurde der Nationalpark wiederholt mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern ausgezeichnet.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben