Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1219697400205014

FACEBOOK

15.10.2025 4:22

Eine grenzüberschreitende Tour über weniger bekannte Pfade im Nationalpark Šumava könnt ihr am Sonntag, 19. Oktober, mit Waldführer Wolfgang Kern unternehmen. Er wandert von Bayerisch Eisenstein auf den Polom (Faulbaum) ? und eine Runde um Železná Ruda (Böhmisch Eisenstein). Los geht's um 10 Uhr . Anmelden könnt ihr euch direkt hier: https://link2.bayern/x4r6 Foto: Julia Reihofer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1219229716918449

FACEBOOK

14.10.2025 15:25

Das ging schnell: Unsere Mischwälder zeigen sich jetzt wirklich schon in ihrem buntesten Gewand. Das ist Indian Summer pur. In diesem Fall sogar noch mit dem Lusen obenauf. Wer weiß, wo diese herbstliche Aufnahme entstanden ist? Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1219007220274032

FACEBOOK

14.10.2025 9:59

Den goldenen Oktober in vollen Zügen genießen könnt ihr bei einer grenzüberschreitenden Radtour am kommenden Sonntag, 19. Oktober. Waldführerin Jutta Pongratz radelt mit euch von Haidmühle zum Plöckensteinsee und entlang des Schwarzenberger Schwemmkanals nach Jelení Vrchy (Hirschbergen) und Nová Pec (Neuofen). Wer dabei sein möchte, kann sich hier online anmelden. https://link2.bayern/rald Foto: Julia Reihofer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1218828856958535

FACEBOOK

14.10.2025 4:26

Mit unserer Nationalparkleiterin Ursula Schuster könnt ihr am Samstag, 18. Oktober, die wilden Wälder rund um Neuschönau erkunden und mehr über aktuelle Themen und zukünftige Herausforderungen erfahren. Wer mitwandern möchte, sollte sich aber vorher anmelden! Alle wichtigen Infos bekommst du hier: https://link2.bayern/kzi1 Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1218384373669650

FACEBOOK

13.10.2025 14:52

Traditionell, elegant, modern, wild, abstrakt – der Fantasie waren beim „Snuff Glass Award“ der Firma Pöschl Tabak in Kooperation mit der Glasfachschule Zwiesel keine Grenzen gesetzt – und das hat sich ausgezahlt. Von den 74 eingereichten Bixl war jedes einzelne ein Kunstwerk für sich. Bei der Preisverleihung im Haus zur Wildnis wurden nicht nur die Gewinner geehrt, sondern auch die dazugehörige Ausstellung eröffnet, die noch bis zum 9. November zu sehen ist. Alle Infos gibt es unter:https://link2.bayern/7nc1 Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


38375 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Umweltbildung Bayern

Umweltbildung Bayern

Vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wurde der Nationalpark wiederholt mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern ausgezeichnet.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben