Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank im Nationalpark

Unterwegs mit Ranger Martin Frank: Der Nationalpark-Knigge

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet. Und in diesem gibt es ein paar Regeln. Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank erklärt mit viel Humor, was es zu beachten gilt.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1193088162865938

FACEBOOK

15.09.2025 9:46

Wie schaut's eigentlich am Waldschmidthaus aus? Um diese Frage zu beantworten haben wir uns jüngst mit Architekt Alfons Döringer getroffen. Was der zur Baustelle unterhalb des Großen Rachels zu berichten wollte, lest ihr aktuell in der neuen Ausgabe des Magazins "Unser wilder Wald" oder online unter: https://link2.bayern/okyp Fotos: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1192930782881676

FACEBOOK

15.09.2025 4:49

Gesehen in Hagen (Nordrhein-Westfalen): Der auf den Namen "Nationalpark Bayerischer Wald" getaufte ICE. Immer wieder schön Schnappschüsse unseres rollenden Botschafters zu bekommen! Foto: https://www.instagram.com/bus_und_zugspotter_deutschland

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1192410109600410

FACEBOOK

14.09.2025 13:19

Im Magazin "Unser wilder Wald" stellen wir euch in der neuen Rubrik "Frisch auf den Tisch" ab sofort immer einen unserer Nationalparkpartner-Betriebe vor, inklusive leckerem Rezept zum Nachkochen! Den Auftakt macht der Landgasthof Kammbräu in Zenting mit Chefin Sigrid Kamm. Mehr über die Wirtin mit grünem Daumen gibt es jetzt nachzulesen im Magazin oder auch in unserem Blog: https://link2.bayern/gt8s Fotos: Julia Reihofer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1192196516288436

FACEBOOK

14.09.2025 7:23

Ihr wisst nicht, was ihr an diesem regnerischen ? Sonntag anstellen sollt? Dann haben wir einen Tipp für euch: Heute könnt ihr von 10 bis 17 Uhr in der Arberlandhalle in Bayerisch Eisenstein an die 200 Pilzarten bestaunen. Schaut vorbei, es lohnt sich. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es unter: https://link2.bayern/iz6r Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1191388609702560

FACEBOOK

13.09.2025 7:49

Ein besonderer Mensch kann heute seinen 100. Geburtstag feiern – und zwar Prof. Wolfgang Haber. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das Lebenswerk. Denn er war einer der entscheidenden Geburtshelfer des Nationalparks Bayerischer Wald. Der Landschaftsökologe, der ab 1966 an der TU München tätig war, sollte damals im Auftrag des Deutschen Rats für Landespflege beurteilen, ob im Bayerischen Wald ein Nationalpark errichtet werden kann. Haber sprach sich gegen einen Wildtierpark nach dem Serengeti-Vorbild aus und riet dazu, einen Waldnationalpark zu schaffen. Dieser Empfehlung folgte der Bayerische Landtag und so wurde am 11. Juni 1969 letztendlich die Gründung des Schutzgebietes beschlossen. Fotos: Huang Qi/Gregor Wolf - Montage: Andreas Stumpp

Zum Post auf Facebook


37695 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben