Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank im Nationalpark

Unterwegs mit Ranger Martin Frank: Der Nationalpark-Knigge

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet. Und in diesem gibt es ein paar Regeln. Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank erklärt mit viel Humor, was es zu beachten gilt.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1143705747804180

FACEBOOK

16.07.2025 13:48

Den Waldboden spüren, Tiere erspähen, Fichtenzapfen werfen und vieles mehr: Im Waldspiegelände war am 16. Juli 2025 wieder viel Action beim Aktionstag für Menschen mit Behinderung ? geboten. Und dabei durften sich der Nationalpark Bayerischer Wald und der Landkreis Freyung-Grafenau über einen Besucherrekord freuen. Über 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Schulen, Einrichtungen und Wohnheimen waren nach Spiegelau gekommen, um die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Mehr dazu gibt's unter: https://link2.bayern/30ei Fotos: Annette Nigl, Martin Wagner, Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1143560551152033

FACEBOOK

16.07.2025 9:56

Luchse , Ameisen , Kreuzottern , Borkenkäfer und Fischotter : Bei der Tier-Olympiade am Grafenauer Stadtplatz kommen am morgigen Donnerstag, 17. Juli, viele tierische Nationalpark-Bewohner groß raus. Lukas Laux vom Organisationsteam gibt euch im Video mal einen kleinen Einblick in die vielen Aktionen, die beim letzten Grafenauer Feierabend der Saison ab 18 Uhr geboten sind. Neben tierischem Spaß gibt's aber natürlich auch wieder ganz viele Leckereien und gute Musik vom Duo "Double Trouble". Kommt vorbei!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1143411067833648

FACEBOOK

16.07.2025 4:51

Schon angemeldet? Am Samstag eröffnen wir das Naturerlebnis Wistlberg - inklusive Aussichtsplattform Lusenblick und Spielareal. Wer bei der Sternwanderung oder der Radtour dabei sein will, findet alle Infos im Link.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1142941261213962

FACEBOOK

15.07.2025 14:25

Tierischen Nachwuchs gibt's derzeit übrigens nicht nur in unserem Tier-Freigelände bei Ludwigsthal zu bestaunen, sondern auch in dessen Pendant bei Neuschönau. Unter anderem unsere Wisentherde ist da gerade emsig mit dem Nachwuchs beschäftigt. Alle Infos zur Besuchereinrichtung gibt's unter: https://link2.bayern/2wwd Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1142791224562299

FACEBOOK

15.07.2025 10:12

Habt ihr euch schon angemeldet für die Sternwanderung zur Eröffnung unserer Aussichtplattform Lusenblick und unseres Spielplatzes beim Naturerlebnis Wistlberg? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit. Seid dabei am 19. Juli! Mehr Infos zur Anmeldung und zu den Wander- und Rad-Touren gibt es unter: https://link2.bayern/xo5a sowie im Video: Video: Annette Nigl Musik: musicfox

Zum Post auf Facebook


30907 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Waldzeit - Wildnis bewegt

Waldzeit - Wildnis bewegt

Lassen Sie den Alltag hinter sich und erleben Sie mit den zertifizierten Waldführern von Waldzeit e.V. mehrtägigen Touren durch die Wildnis des Nationalparks Bayerischer Wald.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben