Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank im Nationalpark

Unterwegs mit Ranger Martin Frank: Der Nationalpark-Knigge

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet. Und in diesem gibt es ein paar Regeln. Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank erklärt mit viel Humor, was es zu beachten gilt.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1100474068794015

FACEBOOK

21.05.2025 14:42

Sind Drohnen im Nationalpark Bayerischer Wald erlaubt? Nein! Warum, das erklärt Rangerin Kristin Biebl in der aktuellen Folge unserer Videoserie "Frag den Nationalpark". Dafür lassen sich im Schutzgebiet zwischen Falkenstein , Rachel und Lusen auch ohne technische Hilfsmittel imposante Weitblicke genießen. Auch das zeigt der Clip.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1100309125477176

FACEBOOK

21.05.2025 9:58

"Unsterbliche Natur" lautet der Titel der aktuellen Kunstausstellung im Haus zur Wildnis. Mit der Gruppe 16 zeigen dort aktuell gleich vier Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihr Können. Am Samstag fand nun die Feier zur Ausstellung statt. Die Werke können derweil noch bis 22. Juni bestaunt werden. Mehr dazu unter: https://link2.bayern/5cx4 Fotos: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1100166692158086

FACEBOOK

21.05.2025 5:12

Der alte Friedhof in Fürstenhut ist ein Ziel der Tageswanderung in den Nationalpark Šumava am Sonntag, 25. Mai. Wer Lust hat, Waldführer Martin Stadler auf dieser Tour zu begleiten, findet hier alle Infos https://link2.bayern/2m5d Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1099762178865204

FACEBOOK

20.05.2025 15:24

Emsiges Treiben über unserem Verwaltungsgebäude in Grafenau: Zur Mittagszeit sichteten wir heute gleich fünf Störche: Drei, die über dem Stadtplatz kreisten, und zwei, die ihr Nest bewachten. Zur Webcam mit Blick ins Nest: https://link2.bayern/g3rt Video: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1099584968882925

FACEBOOK

20.05.2025 10:01

Gute Nachrichten gibt es für Wanderer: Der Weg mit der Markierung Heidelbeere durch das Höllbachgespreng zum Großen Falkenstein ist ab morgen, 21. Mai, wieder freigegeben! ? Wie Beobachtungen der Nationalparkwacht in den letzten Wochen ergaben, brüten die Wanderfalken dieses Jahr nicht im Höllbachgespreng, die Sperrung kann damit vorzeitig aufgehoben werden. Foto: Julia Zink

Zum Post auf Facebook


30839 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Fahrtziel Natur

Fahrtziel Natur

Reisen Sie mit dem Zug entspannt und bequem in den Nationalpark Bayerischer Wald! Die Bahn bringt Sie direkt nach Plattling oder Passau, vor Ort sind Sie mit den Regio-Shuttles und Bussen mobil.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben