Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank im Nationalpark

Unterwegs mit Ranger Martin Frank: Der Nationalpark-Knigge

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet. Und in diesem gibt es ein paar Regeln. Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank erklärt mit viel Humor, was es zu beachten gilt.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1245516720956415

FACEBOOK

13.11.2025 16:49

Lust auf bayerisch-böhmische Geschichten? Dann seid ihr dieses Wochenende im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald genau richtig. Denn dort wird am Samstag und Sonntag je um 15:30 Uhr der neue Film "Begegnungen - Setkani im Bayerischen - und Böhmerwald" gezeigt. Hintergrundbild: Sandra Schrönghammer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1245335154307905

FACEBOOK

13.11.2025 12:10

Der Winter steht vor der Tür. Und mit ihm die harte Zeit für Auerhuhn und Co. Damit die tierischen Bewohner des Nationalparks genügend störungsfreie Rückzugsräume haben, dürfen alljährlich von 16. November bis 14. Juli im Kerngebiet nur markierte Wege benutzt werden, also solche mit offiziellen Wege-Markierungen. Deswegen ist aktuell unter anderem Rangerin Kristin Biebl damit beschäftigt, Hinweisschilder im Gelände auszubringen. Weitere Hintergründe dazu verrät sie im Video. Video: Julia Reihofer: Musik: @musicfox_royalty_free

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1245145760993511

FACEBOOK

13.11.2025 6:10

Ihr wollt eines dieser drei Bücher gewinnen? Dann macht mit bei unserem Gewinnspiel und abonniert unseren WhatsApp-Kanal unter https://link2.bayern/xda3 Dort findet ihr alle Infos zur Teilnahme und die Gewinnspielfrage. Viel Glück. Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1244590624382358

FACEBOOK

12.11.2025 14:22

Ihr habt vergangene Woche unseren Vortrag zur schwindenden Humusauflage verpasst? Kein Problem! Die Ausführungen von Prof. Dr. Friederike Lang sind noch als Mitschnitt auf unserem YouTube-Kanal verfügbar: https://youtu.be/v3fDOa-V3l4 Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1244291271078960

FACEBOOK

12.11.2025 6:04

Bunte Bilder , spannende Geschichten und viele neugierige Gesichter . Das NaturVision-Schulprogramm hat in diesem Jahr knapp 1000 Kinder und Jugendliche im Landkreis Freyung-Grafenau in seinen Bann gezogen. Mehr dazu findet ihr unter: https://link2.bayern/hslw Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau

Zum Post auf Facebook


38647 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Winter-Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben