Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Mario Schmid im Nationalpark

So schützt ihr die bedrohten Auerhühner

Der Nationalpark zieht viele Naturfans an. Im Schutzgebiet leben aber auch viele bedrohte Tierarten. Deswegen dürfen die markierten Wege bis Mitte Juli nicht verlassen werden. Wie wichtig diese Regelung für den Erhalt der seltenen Auerhühner ist, erklärt Ranger Mario Schmid im Video.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1136487165192705

FACEBOOK

07.07.2025 9:58

Hier kann die entstehende Wildnis mit Papier und Stift erlebt werden: Denn am Samstag, 12. Juli, bietet Johanna Schüssler, Teilnehmerin am Freiwilligen Ökologischen Jahr, einen kreativen Schreib-Workshop an. Alle Infos unter: https://link2.bayern/it5k Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1136325588542196

FACEBOOK

07.07.2025 4:52

Zum Start in die Woche nochmal eine Übersicht zu den neuen Park-Regelungen rund um Waldhäuser unter Lusen. Im Fokus des dortigen Verkehrskonzepts steht der kostenlose P+R Parkplatz Graupsäge, von dem aus man kostenlos mit dem Igelbus Richtung Waldhausreibe fahren kann. Alle Infos dazu gibt's unter: https://link2.bayern/vztn

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1135630298611725

FACEBOOK

06.07.2025 7:42

Schon gesehen? ? Am Reptilien-Gehege des Tier-Freigeländes bei Neuschönau stehen jetzt immer zwei Männlein im Walde. Warum? Die stummen Wächter schützen die Schlangen und Eidechsen vor Raubvögeln. Mehr dazu verrät auch unser Infoschild vor Ort. Fotos: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1134826335358788

FACEBOOK

05.07.2025 6:49

Mit tschechischen Ehrengästen aus Politik , Kirche und Kultur haben Nationalparkleiterin Ursula Schuster, ihr tschechischer Kollege Pavel Hubeny und Mauths Bürgermeister Heiner Kilger diese Woche Wasser aus der Quelle der Warmen Moldau unterhalb des Siebensteinkopfes geschöpft. Das ganze fand im Rahmen eines großen tschechischen Kunstprojektes zu Ehren des 150. Geburtstags von Bed?ich Smetanas symphonischer Dichtung "Die Moldau" statt. Foto: Jan Dvorak

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1134320348742720

FACEBOOK

04.07.2025 14:55

Kommt mit zu einer herrlichen geführten Wanderung über einen der schönsten Wanderwege Deutschlands, den Flusswanderweg am Großen Regen. Waldführer Wolfgang Kern ist dort am Sonntag, 6. Juli, mit euch unterwegs und gibt euch spannende Einblicke in die nasse Wildnis am Nationalparkrand. Zuvor solltet ihr euch aber hier anmelden: https://link2.bayern/68ex Foto: Sandra Schrönghammer

Zum Post auf Facebook


30897 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Europarc Deutschland

Nationale Naturlandschaften

Der Nationalpark ist Mitglied im Verein Nationale Naturlandschaften, dem Dachverband der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservaten, Naturparks und Wildnisgebieten.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben