Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Mario Schmid im Nationalpark

So schützt ihr die bedrohten Auerhühner

Der Nationalpark zieht viele Naturfans an. Im Schutzgebiet leben aber auch viele bedrohte Tierarten. Deswegen dürfen die markierten Wege bis Mitte Juli nicht verlassen werden. Wie wichtig diese Regelung für den Erhalt der seltenen Auerhühner ist, erklärt Ranger Mario Schmid im Video.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1145244844316937

FACEBOOK

18.07.2025 14:42

Wir schicken euch mit der nächsten Folge unserer grenzüberschreitenden Videoserie ins Wochenende. Diesmal geht's vom Plöckenstein hinunter zum Plöckensteinsee - mitten durch eine der wildesten Ecken im Nationalpark Sumava. Schaut rein!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1145070567667698

FACEBOOK

18.07.2025 9:48

Was für eine wilde Sause! Gestern waren wir beim Zamsitz'n der Stadt Grafenau dabei - mit einer wilden Tier-Olympiade. Dank vieler helfender Hände konnten wir vor allem den jungen Besuchern Ameise , Wolf , Luchs und Co. näherbringen. Für die älteren Besucher gab's obendrauf noch etwas Input zu unserem Waldmanagement. Und zwecks der Optik haben wir ganz viele hölzerne Waldgesellen auf dem Stadtplatz platziert. Danke für euer Interesse! Fotos: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1144921254349296

FACEBOOK

18.07.2025 4:49

Das könnte deine Wildpferde-Herde sein! Denn zum 1. Oktober suchen wir einen Tierpflege-Meister (m/w/d) für unser Tier-Freigelände bei Ludwigsthal. Im direkten Verantwortungsbereich leben neben den Wildpferden auch Wölfe , Luchse , Auerochsen , Rotes Höhenvieh und Rothirsche. Alle Infos zum Job gibt's unter: https://link2.bayern/odsr Foto: Reinhold Gaisbauer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1144530024388419

FACEBOOK

17.07.2025 15:25

Auf geht‘s! Das Wetter hält und in wenigen Minuten startet unsere Tier-Olympiade beim Zsamsitz‘n am Grafenauer Stadtplatz! Neben unseren wilden Aktionen gibt‘s viele Leckereien und Musik von Double Trouble!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1144344384406983

FACEBOOK

17.07.2025 10:10

Sie sind derzeit unsere absoluten Besucherlieblinge im Nationalparkzentrum Falkenstein: die drei jungen Luchse, die Anfang Juni im Tier-Freigelände bei Ludwigsthal geboren worden sind. Wer mehr über sie und ihre wildlebenden Artgenossen erfahren will, findet hier alle Infos https://link2.bayern/c3l1 Foto: Jenny Barth

Zum Post auf Facebook


30914 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Pro Nationalpark Zwiesler Winkel

Pro Nationalpark Zwieseler Winkel

Zweck von Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels e.V. ist die gemeinnützige Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Zwieseler Winkel – inklusive Führungsbetrieb.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben