Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Sabrina und Simone im Frühlingswald

Unterwegs am Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen familienfreundlichen Weg.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 848898697284888

FACEBOOK

04.06.2024 14:45

Birding für Einsteiger! Interesse? Dann begleitet Vogelexperten Ludger Arnoldussen am Samstag, 8. Juni, in die renaturierten Auen des Kolbersbachs bei Ludwigsthal. Alle Infos zur kostenlosen Führung unter: https://s.bayern.de/PvzALUUCER Foto: Steffen Krieger

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 848750553966369

FACEBOOK

04.06.2024 9:49

Radelt am Samstag mit Förster Till Clos hinein in traumhafte Biberlandschaften ! Los geht's um 9 Uhr in Spiegelau. Alle Infos zur kostenlosen Führung gibt's unter: https://s.bayern.de/desgH3q9eN Foto: Steffen Krieger

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 848645507310207

FACEBOOK

04.06.2024 5:12

Warum gibt es Borkenkäfermassenvermehrungen? Wie funktionieren eigentlich Borkenkäfer-Fallen und wie erkenne ich, dass eine Fichte vom Käfer befallen ist? In unserem Podcast "Wildnis schafft Wissen - Spezial" beantworten wir diese und weitere Fragen rund ums Thema Borkenkäfer. Du findest alle Folgen selbstverständlich auch bei YouTube https://s.bayern.de/IN8p2zmpdg Foto: Screenshot

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 848279044013520

FACEBOOK

03.06.2024 14:28

Die Brücke über die Deffernik am Grenzübergang Ferdinandsthal nahe Zwieslerwaldhaus ist aktuell aus Sicherheitsgründen gesperrt. Dort hat sich reichlich starkes Treibholz angesammelt und daher Wasser angestaut. Die Behebung dieser Situation wird mindestens diese Woche andauern. Wir bitten um Verständnis.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1244581120283504

FACEBOOK

03.06.2024 10:56

Waldwildnis am Rundweg Eisvogel. Zur Tour: https://s.bayern.de/3Nokij5Ng5

Zum Post auf Facebook


30550 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Junior Ranger

Junior Ranger

Das Junior Ranger-Projekt ist ein Angebot an Kinder aus der Nationalparkregion, den Nationalpark an der Seite eines Rangers kennen zu lernen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben