Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Sabrina und Simone im Frühlingswald

Unterwegs am Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen familienfreundlichen Weg.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 853025223538902

FACEBOOK

11.06.2024 4:49

Eine botanische Sensation hat unsere Rangerin Brigitte Schreiner in ihrem Garten gefunden, und zwar eine Echte Mondraute. Die Pflanze gilt nach der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt und ist laut Roter Liste gefährdet. Die ganze Geschichte findet ihr hier: https://s.bayern.de/xRcrPxyFVv

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 852705840237507

FACEBOOK

10.06.2024 15:28

Zum Feierabend gibt's von uns noch ein bäriges Video aus unserem Tier-Freigelände bei Neuschönau. Mehr zur beliebten Besuchereinrichtung gibt's unter: https://s.bayern.de/LSrBRPQYdH Musik: https://www.musicfox.com/

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 852546570253434

FACEBOOK

10.06.2024 9:49

„Partnerschaften müssen mit Leben gefüllt werden“, sagt Nationalparkleiterin Ursula Schuster. Deswegen fanden jüngst zwei Wanderungen unter dem Motto „walk & talk“ statt, zu der die Vertreter der Nationalpark-Schulen und -Kindergärten eingeladen waren. 26 Lehrkräfte und Erzieherinnen waren dabei. Mehr dazu unter: https://s.bayern.de/IigqN7WTRS

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 852426700265421

FACEBOOK

10.06.2024 4:52

Diesen Samstag gibt's ein besonderes Highlight: Nationalparkleiterin Ursula Schuster bietet eine spannende Wanderung zur Waldentwicklung unterhalb des Großen Falkensteins an. Los geht's um 10 Uhr am Parkplatz Brechhäuslau. Alle Infos dazu unter: https://s.bayern.de/2Ac6gnznP2

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 851902816984476

FACEBOOK

09.06.2024 8:56

Da waren unsere Schreiner mal mehr als fleißig! Dank ihnen ist der Gastraum im neuen Nationalpark-Café am Wistlberg schon so gut wie fertig und wie wir finden sehr gemütlich geworden. Wenn alles planmäßig läuft, könnt ihr euch dort bereits im Sommer den ersten Kaffee ? schmecken lassen.

Zum Post auf Facebook


30552 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Waldzeit - Wildnis bewegt

Waldzeit - Wildnis bewegt

Lassen Sie den Alltag hinter sich und erleben Sie mit den zertifizierten Waldführern von Waldzeit e.V. mehrtägigen Touren durch die Wildnis des Nationalparks Bayerischer Wald.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben