Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1240191068155647

FACEBOOK

07.11.2025 15:59

Mit diesem herbstlichen Foto schicken wir euch ins Wochenende. Wer weiß, welcher Pilz an dieser Buche wächst und für was man diesen früher verwendet hat? Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1239966534844767

FACEBOOK

07.11.2025 10:52

Warum schwinden die Humusauflagen mancherorts und wie können diese geschützt werden? Diesen beiden Fragen ging gestern Prof. Dr. Friederike Lang von der Uni Freiburg bei ihrem Vortrag im Waldgeschichtlichen Museum nach. Für alle, die keine Zeit hatten: Auf unserem YouTube-Kanal gibt's den Mitschnitt des Abends.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1239796774861743

FACEBOOK

07.11.2025 5:49

Über 500 Teilnehmende waren heuer bei unserem Aktionstag "Nationalpark für alle" im Waldspielgelände dabei. Traditionell gab's nun für alle Gruppen eine kleine Erinnerung - nämlich einen Fotokalender für 2026 mit Bildern des Events. Darüber freuen sich auch Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Organisator Lukas Laux. Mehr zur Veranstaltung erfahrt ihr unter: https://link2.bayern/uzsd Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1239342801573807

FACEBOOK

06.11.2025 15:56

Nur noch bis Sonntag im Haus zur Wildnis zu bestaunen: Die kunstvollen Wettbewerbsbeiträge zum Snuff Glass Award 2025. Am Montag, 10. November, starten unsere großen Besuchereinrichtungen nämlich in ihre turnusgemäße Pause. ? Das Haus zur Wildnis in Ludwigsthal und das Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau haben dann bis inklusive 25. Dezember geschlossen. Welche anderen Einrichtungen und auch Schutzhütten weiter geöffnet haben, könnt ihr hier nachlesen: https://link2.bayern/1b7i Foto: Sven Bauer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1239151824926238

FACEBOOK

06.11.2025 10:55

Hier die Erinnerung? an den sicherlich sehenswerten Vortrag über schwindende Humusböden in Wäldern von Professorin Dr. Friederike Lang von der Uni Freiburg. Sie geht der Frage nach, warum die Humusauflagen mancherorts schwinden und wie Böden geschützt werden können. Los geht's heute, 6. November, um 18 Uhr im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos findest du hier: https://link2.bayern/n2j3 Foto: Friederike Lang

Zum Post auf Facebook


38619 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Winter-Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Kommen Sie mit auf Tour, raus in die Natur!

BayernTourNatur

Einzigartige Landschaften, faszinierende Tiere und Pflanzen oder sagenhafte Naturdenkmäler: Kommen Sie mit auf Tour! Raus in die Natur!

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben