Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank im Nationalpark

Unterwegs mit Ranger Martin Frank - Der Nationalpark Knigge

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet. Und in diesem gibt es einige Regeln zu beachten. Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank erklärt, in welchen Bereichen sich die Besucher zurücknehmen und der Natur Vorrang lassen müssen.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 631628575678569

FACEBOOK

30.05.2023 5:26

"LiedGut - typisch deutsch und doch ganz anders" gibts von der Band "imSitzn" beim Lauscher-Sonntag am 4. Juni im Haus zur Wildnis. Der Eintritt ist frei. Alle Infos unter: https://s.bayern.de/WvKJstMrw1 Foto: imSitzn

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 631074852400608

FACEBOOK

29.05.2023 7:32

Wie kann vermieden werden, dass sich Wölfe zu stark an die Nähe des Menschen gewöhnen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, brauchen wir Unterstützung. Deshalb suchen wir zum 1. September einen Wildtierökologen (m/w/d) für das Projekt "Analyse von Einflussfaktoren bei der Habituierung von Wölfen". Mehr Infos findet ihr unter: https://s.bayern.de/yMvM1HJyQd

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 630557052452388

FACEBOOK

28.05.2023 11:53

Aufgepasst! Ab morgen und bis zum 20. August gibt es auf der Waldbahnstrecke zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein einen Schienenersatzverkehr. Der Grund sind Arbeiten an den Sicherungsanlagen durch die DB Netz. Mehr Infos gibt es unter: https://s.bayern.de/osHLPAuG2s

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 629848735856553

FACEBOOK

27.05.2023 7:36

Für alle, die am Pfingstwochenende zum Wandern zu uns in den Nationalpark kommen, haben wir einen Tipp: Nutzt unsere P&R Parkplätze und fahrt von dort aus mit dem Igelbus weiter. Das ist umweltfreundlich und wir vermeiden ein zu hohes Verkehrsaufkommen an unseren beliebten Ausflugsorten. Der Parkplatz Graupsäge unterhalb von Waldhäuser beispielsweise ist ganz neu gestaltet und bietet jede Menge Platz.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 629460372562056

FACEBOOK

26.05.2023 15:20

Es ist so weit: Mit dem Spatenstich hat Umweltminister Thorsten Glauber den offiziellen Startschuss für den Bau des „Naturerlebnis Wistlberg“ nahe Finsterau gegeben. Im Laufe der kommenden zwei Jahre sollen neben einem Nationalpark-Café mit Spielgelände die Aussichtsplattform „Lusenblick“ sowie ein barrierearmer Weg durch das Finsterauer Filz entstehen. Auch die Parkplätze sowie die Igelbus-Haltestellen werden neugestaltet. Mehr Infos findet ihr unter: https://s.bayern.de/23cACN7EPh

Zum Post auf Facebook


30014 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

REACT-EU Programm

Logo Europäischer Sozialfonds- Projekt REACT-EU

EU-Mittel für den Bayerischen Naturschutz

Der Nationalpark profitiert vom REACT-EU Programm der Europäischen Union zur Bewältigung der Coronakrise. Bis Ende 2023 unterstützen neun neue Kollegen und Kolleginnen die Nationalpark-Arbeit im Rahmen der Aktion 20: «Förderung grüner Berufe und Verbesserung des Umweltbewusstseins».

https://ec.europa.eu/

 

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Bayerwald-Ticket und GUTi

Bayerwald-Ticket und GUTi

Egal wohin die Reise im Nationalpark geht: Mit Bus und Bahn sind Sie dank Bayerwald-Ticket preiswert und umweltschonend unterwegs. Mit dem GUTi gibt’s den ÖPNV in der Region sogar kostenlos!

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben