Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Sabrina und Simone im Frühlingswald

Unterwegs am Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen familienfreundlichen Weg.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 855162309991860

FACEBOOK

14.06.2024 15:42

Die Freiwillige Feuerwehr Finsterau weiht am Samstag und Sonntag ihr neues Einsatzfahrzeug ein, und zwar mit einem zweitägigen Fest am Skistadion in Finsterau. Aus diesem Grund fährt der Igelbus diese Haltestelle an den beiden Tagen nicht an.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 854990983342326

FACEBOOK

14.06.2024 9:49

Herzlichen Glückwunsch! Unser Kollege Otto Widera ist seit 25 Jahren beim Freistaat Bayern beschäftigt. Dafür gab's jüngst auf unserer Personalversammlung eine Ehrenurkunde - überreicht durch Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Personalrat-Vorsitzendem Hans Höcker.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 854874956687262

FACEBOOK

14.06.2024 5:04

Touren-Tipp gefällig? Wie wär's mit dem Rundweg Wasseramsel ab Finsterau. Dabei kommt man an vielen Highlights vorbei: Schwellgraben, Reschbach, Reschbachklause, Siebensteinkopf, Teufelsbachklause und Finterauer Filz. Alle Infos zur Wanderung gibt's unter: https://s.bayern.de/PsOmteWmZh Foto: Woidlife Photography

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 854519290056162

FACEBOOK

13.06.2024 15:20

Kommt mit zu einer geführten grenzüberschreitenden Tagestour von Bayerisch Eisenstein und Nová H?rka bis zum Fuß des Hadí Vrch (Natterberg). Waldführer Richard Gebhardt begleitet euch am kommenden Sonntag, 16. Juni. Mehr dazu findest du auch hier: https://s.bayern.de/HcIi0qsxpl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 854404303400994

FACEBOOK

13.06.2024 12:16

Ein paar bewegte Eindrücke von der jüngsten #Moorrettung bei Kreuzstraßl haben wir auch noch. Dort haben wir einer einst entwässerten Fläche mit Hilfe des Gymnasiums Zwiesel nochmal unter die Arme gegriffen.

Zum Post auf Facebook


30552 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben