Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank im Nationalpark

Unterwegs mit Ranger Martin Frank: Der Nationalpark-Knigge

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet. Und in diesem gibt es ein paar Regeln. Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank erklärt mit viel Humor, was es zu beachten gilt.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 850787187096039

FACEBOOK

07.06.2024 14:18

Die nächste Monatsbilanz unserer Wetterstation in Waldhäuser ist da: Demnach war der Mai im Vergleich zum 30-jährigen Mittel etwas zu warm und deutlich zu nass ?. Alle Daten gibt's unter: https://s.bayern.de/UE2bzZVBSH

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 850684790439612

FACEBOOK

07.06.2024 10:49

Ein UPDATE zu unserer Brücke in Ferdinandsthal Unsere Kollegen vom Sachgebiet Wald- und Flächenmanagement waren fleißig und konnten die Verklausung nach dem Hochwasser beseitigen. Die Sperrung der Brücke ist damit aufgehoben.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 850658483775576

FACEBOOK

07.06.2024 9:49

Der Radweg 98 zwischen der Schwarzachstraße in Richtung Racheldiensthütte ist derzeit gesperrt. Der Grund ist der schlechte Zustand einer auf dem Radweg liegenden Brücke. Die in regelmäßigen Abständen stattfindende Brückenprüfung hat ergeben, dass das Fundament stark beschädigt ist und die Brücke deshalb weder von Fußgängern noch von Radfahrern benutzt werden darf. „Wir arbeiten derzeit daran, eine schnelle Lösung zu finden, damit die Route wieder benutzt werden kann“, erklärt Nationalparkleiterin Ursula Schuster. Derzeit werde die Möglichkeit einer Behelfsbrücke geprüft, die bis zur Instandsetzung als Provisorium dienen kann. Die Brücke selbst müsse neu gebaut werden, die notwendigen Gespräche für die weiteren Planungen laufen. „Nach derzeitigem Stand wird die Plattenbrücke durch eine Holzbrücke, die für Fußgänger und Radfahrer geeignet ist, ersetzt.“ Die Umsetzung sei für das Jahr 2025 geplant. Radfahrer werden gebeten, ihr

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 850538250454266

FACEBOOK

07.06.2024 4:48

Waldführer Wolfgang Kern bringt am Sonntag alle Interessierten mit dem Rad hinein ins Landschaftsschutzgebiet Sumava. Es geht unter anderem zu den Wasserfällen Bila Strz, zum Nyrsko Stausee und zum Schwarzen See. Alle Infos zur Führung: https://s.bayern.de/blsPA94wMP Foto: Claus Wietek

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 850188623822562

FACEBOOK

06.06.2024 15:26

Unter kundiger Führung grenzüberschreitend wandern könnt ihr wieder am Sonntag. Dabei geht's über die Reschbachklause und den Siebensteinkopf hinein zu ehemaligen Dörfern im Nationalpark Sumava. Alle Infos zur Veranstaltung unter: https://s.bayern.de/slJcJntdP6 Foto: Woidlife Photography

Zum Post auf Facebook


30552 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Freiwilliges Ökologisches Jahr

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Junge Menschen können im Nationalpark in der Forschung und Umweltbildung ein freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) verbringen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben