Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1087384596769629

FACEBOOK

03.05.2025 6:22

Über 60 Studierende aus Deutschland und Österreich engagieren sich dieses Jahr im Rahmen des Commerzbank-Umweltpraktikums für die Natur . Bei der traditionellen Einführungswoche im Wildniscamp am Falkenstein gab es vergangene Woche viel zu erleben, bevor es zu den Praktika in die insgesamt 14 deutschen Nationalparke und acht Biosphärenreservate geht. Emotional wurde es zudem beim Abschied von Lukas Laux, der das Umweltpraktikum vor 35 Jahren initiiert hat Alles Wichtige nachlesen kannst du hier: https://link2.bayern/6oz5 Fotos: Julia Reihofer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1086674053507350

FACEBOOK

02.05.2025 10:11

Ein toller Wandertipp für's kommende Wochenende ist die grenzübergreifende Tagestour mit Waldführer Richard Gebhardt am Sonntag, 4. Mai. Vom Treffpunkt in Bayerisch Eisenstein geht es in den angrenzenden Böhmerwald mit seinen artenreichen Kulturlandschaften und seiner bewegten Geschichte. Wer gerne mitwandern möchte, erfährt hier alles zur Tour und zur Anmeldung: https://link2.bayern/km1h Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1086512626856826

FACEBOOK

02.05.2025 4:49

Ab zum Dreiseenfilz! Das Moor im Nationalpark Sumava ist das Ziel der ersten grenzüberschreitenden Radtour in dieser Saison. Die Tour über Modrava startet am Sonntag um 10 Uhr in Finsterau. Alle Infos dazu gibt's unter: https://link2.bayern/2wrm Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1085972620244160

FACEBOOK

01.05.2025 12:25

Der Frühling ist nun auch im Nationalpark Bayerischer Wald mit voller Kraft angekommen. Und pünktlich zur sonnigen Stimmung wechselt am 1. Mai das Führungsprogramm des Schutzgebiets in den Sommermodus. Vor allem in Kooperation mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald und den beiden Pro-Nationalpark-Vereinen werden bis 8. November wieder täglich mehrere Führungen durch die wilde Natur angeboten. Mehr Infos gibt es unter https://link2.bayern/u1ek Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1085777880263634

FACEBOOK

01.05.2025 6:12

Ihr habt den Kinofilm "Rückkehr der Wildnis" über den Nationalpark Bayerischer Wald noch nicht gesehen? Kein Problem. Am heutigen Feiertag ist er um 20.15 Uhr auf Arte zu sehen. Mehr Infos findet ihr unter: https://link2.bayern/w20s Foto: Lisa Eder Film GmbH

Zum Post auf Facebook


30833 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Kommen Sie mit auf Tour, raus in die Natur!

BayernTourNatur

Einzigartige Landschaften, faszinierende Tiere und Pflanzen oder sagenhafte Naturdenkmäler: Kommen Sie mit auf Tour! Raus in die Natur!

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben