Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1237590908415663

FACEBOOK

04.11.2025 15:26

Weil der Biber am Ölbach bei Riedlhütte ein riesiges Feuchtbiotop geschaffen hat, war der in direkter Nachbarschaft verlaufende Rad- und Wanderweg immer mal wieder etwas feucht. Daher haben wir den Ziegelhüttenweg nun nicht nur um rund 80 Zentimeter angehoben , sondern auch Wasserablaufrohre erneuert. Somit können Ausflügler nun nicht nur bessere, sondern auch trockenere Einblicke in den wilden Lebensraum gewinnen. Foto: Katharina Burgmaier

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1237401751767912

FACEBOOK

04.11.2025 10:52

Wie kann man beim Borkenkäfermanagement bestmögliche Strategien für Wälder erarbeiten? Diese Frage steht im Fokus des Runden Tisches Borkenkäfer. Beim letzten Treffen im Haus zur Wildnis wurde weiter an einer gemeinsamen Waldschutzstrategie gearbeitet. Dabei hat die Nationalparkverwaltung angeboten, bei einer Exkursion die Möglichkeiten und Vorteile eines Debarking-Harvesters vorzustellen. Mehr Infos gibt es unter: https://link2.bayern/y13g Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1237221648452589

FACEBOOK

04.11.2025 5:44

Die letzte Aktion im Rahmen des Nationalpark-Ferienprogramms findet am kommenden Freitag, 7. November, im Hans-Eisenmann-Haus statt. Dort können Kids in der "Naturwerkstatt" tolle Kunstwerke aus Naturmaterialien gestalten. ? Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach ab 10 Uhr vorbeikommen und kreativ sein! Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1236739988500755

FACEBOOK

03.11.2025 16:02

Im Herbst ist basteln angesagt - und gerade jetzt in den Ferien hat man dazu jede Menge Zeit. Garten und Wald halten derzeit tolle Naturmaterialien für uns bereit. Neben dem Klassiker für diese Jahreszeit - bunten Blättern - gibt's zum Beispiel auch feuerrote Hagebutten! Und was man daraus zaubern kann, zeigen wir in unserem Basteltipp, den ihr auf unserem YouTube-Kanal findet https://link2.bayern/d9ct

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1236527648521989

FACEBOOK

03.11.2025 10:52

Am Sonntag, 9. November, ist der letzte Öffnungstag vom Haus zur Wildnis vor der Herbstpause. Zum Saisonfinale gibt es wieder eine Mitsinggelegenheit für alle, die Freude an der Musik haben. Unter dem Motto „Boarisch Gsunga“ kommt Ingrid Hupf um 14.30 Uhr in die Nationalparkeinrichtung. Mehr Infos gibt es unter https://link2.bayern/dw2a Foto: Ingrid Hupf

Zum Post auf Facebook


38581 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Winter-Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Pro Nationalpark Zwiesler Winkel

Pro Nationalpark Zwieseler Winkel

Zweck von Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels e.V. ist die gemeinnützige Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Zwieseler Winkel – inklusive Führungsbetrieb.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben