Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank im Nationalpark

Unterwegs mit Ranger Martin Frank: Der Nationalpark-Knigge

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Schutzgebiet. Und in diesem gibt es ein paar Regeln. Ranger Frank alias Kabarettist Martin Frank erklärt mit viel Humor, was es zu beachten gilt.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1132695768905178

FACEBOOK

02.07.2025 14:45

Unpassierbare Rettungswege, frustrierte Nationalparkbesucher und zugestellte Privateinfahrten. All das soll rund um Waldhäuser ab sofort der Vergangenheit angehören. Denn nach intensiven Vorbereitungen haben Vertreter des Landkreises Freyung-Grafenau, der Gemeinde Neuschönau und vom Nationalpark Bayerischer Wald nun den Startschuss zur Umsetzung des „Verkehrskonzepts unterm Lusen“ gegeben. Alle wichtigen Infos findet ihr hier: https://link2.bayern/vztn Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1132534382254650

FACEBOOK

02.07.2025 10:05

Die BayernTourNatur ist die zentrale Plattform für Naturführungen in Bayern und feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet heuer der Jubiläumsfotowettbewerb statt. Schnapp dir deine Kamera und raus geht‘s. Unter dem Motto „Zeige Herz für die Natur!“ suchen wir deinen Herzensmoment in der Natur. Mehr Infos gibt es unter: https://link2.bayern/4gsh Foto: AdobeStock/yanadjan

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1132363862271702

FACEBOOK

02.07.2025 4:22

Mal bock auf einen echt wilden Schultag? Lisa Keilhofer, im Nationalparkzentrum Falkenstein für die Betreuung von Schulklassen und Kindergärten zuständig, gibt euch auf unserem YouTube-Kanal einen kurzen Einblick. Jetzt anschauen! https://link2.bayern/xtle Mehr über unsere Umweltbildungsprogramme findet ihr natürlich auch auf unserer Homepage.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1131918642316224

FACEBOOK

01.07.2025 14:52

Bereits zum vierten Mal war eine Delegation rund um Christoph und Barbara Promberger, den Geschäftsführern der rumänischen Stiftung „Conservation Carpathia“, zu Gast im Nationalpark Bayerischer Wald mit dem Ziel, rumänische Lokalpolitiker von der Schutzgebietsidee zu begeistern. Mehr Infos findet ihr unter: https://link2.bayern/ugj6 Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1131709145670507

FACEBOOK

01.07.2025 9:54

Aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr sind die beiden Grillplätze im Nationalpark - bei Zwieslerwaldhaus und im Waldspielgelände Spiegelau - bis aus weiteres ? gesperrt. Bitte haltet euch zum Schutz der Natur daran. Danke! Foto: Annette Nigl

Zum Post auf Facebook


30898 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Logo der Nationalpark-Partner

Nationalpark Partner

Ob Einkehr, Unterkunft oder sonstiges Urlaubsvergnügen: Dafür empfehlen wir unsere Nationalpark-Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben