Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Lothar Mies mit Schild zum Auerhuhnschutz

So schützt ihr die bedrohten Auerhühner im Nationalpark

Der Nationalpark ist nicht nur ein Eldorado für Wanderer, sondern vor allem ein großes Schutzgebiet. Deswegen dürfen im Winter die markierten Wege nicht verlassen werden. Wie wichtig diese Regelung für den Erhalt der seltenen Auerhühner ist, erklärt Ranger Lothar Mies im Video.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 596732025834891

FACEBOOK

31.03.2023 4:37

Wir sind schon wieder fleißig am aufzeichnen, für die kommenden Folgen unseres Podcasts WILDNIS G'SCHICHTN! Vielleicht habt ihr ja schon eine Ahnung wohin es uns beim Hörwandern demnächst verschlägt? Wer sich alle bisherigen Touren gerne nochmal anhören möchte, bitte hier entlang https://s.bayern.de/pLeJ7CpxuR

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 596356552539105

FACEBOOK

30.03.2023 12:12

Unsere Kollegen von Ganz meine Natur haben Zuwachs bei den Natura 2000-Botschaftern erhalten. Neben Ornithologin Dr. Auguste von Bayern und Extremkletterer Alexander Huber gehören nun auch die Sänderlegende Peter Maffay, die Musiker Jakob und Matti Bruckner, die Django 3000-Musiker Flo Starflinger und Kamil Müller sowie die Schauspielerin Pia Amofa-Antwi dazu. Letztere war übrigens schon für die Sendung "Pia und die wilden Tiere" bei uns im Nationalpark zu Gast. Mehr Infos gibt es unter: https://s.bayern.de/jIPVVA6M1X

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 596201389221288

FACEBOOK

30.03.2023 4:54

Unsere Führungen kann man seit neuestem auch online buchen, wie beispielsweise morgen die Wanderung "Flusslandschaft am Kolbersbach". Probiert es aus, alle Infos findet ihr auf unserer Homepage unter: https://s.bayern.de/IwXXyq8Au7 Foto: Anette Gaisbauer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 595812852593475

FACEBOOK

29.03.2023 12:01

Nach dem tödlichen Absturz eines Kleinflugzeugs in unserem Tier-Freigelände bei Neuschönau sitzt der Schock bei unseren Mitarbeitern und den zahlreichen Helfern aus der Region tief. Die Polizei hat inzwischen weitere Infos zum Geschehen heute Vormittag veröffentlicht, zu finden hier: https://s.bayern.de/G3qOwVZqQF Nochmal der Hinweis: Das Tier-Freigelände und der Parkplatz P1 bleiben bis auf Weiteres gesperrt. Alle dort angesetzten Führungen fallen bis mindestens Montag aus. Allen Kräften vor Ort Danke für Ihren Einsatz.

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 595724612602299

FACEBOOK

29.03.2023 8:05

Wegen einem Rettungseinsatz ist das Tier-Freigelände bei Neuschönau bis auf Weiteres komplett gesperrt. Auch der P1 am Nationalparkzentrum Lusen ist aufgrund des Einsatzes geschlossen. Geplante Führungen können bis auf Weiteres ebenfalls nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis. Erste Infos unter: https://s.bayern.de/6zsFcqLmIC

Zum Post auf Facebook


29856 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Winter-Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

REACT-EU Programm

Logo Europäischer Sozialfonds- Projekt REACT-EU

EU-Mittel für den Bayerischen Naturschutz

Der Nationalpark profitiert vom REACT-EU Programm der Europäischen Union zur Bewältigung der Coronakrise. Bis Ende 2023 unterstützen neun neue Kollegen und Kolleginnen die Nationalpark-Arbeit im Rahmen der Aktion 20: «Förderung grüner Berufe und Verbesserung des Umweltbewusstseins».

https://ec.europa.eu/

 

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Junior Ranger

Junior Ranger

Das Junior Ranger-Projekt ist ein Angebot an Kinder aus der Nationalparkregion, den Nationalpark an der Seite eines Rangers kennen zu lernen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben