Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina mit einer Waldszene im Hintergrund

Unterwegs am Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge. Der Rundweg ist vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg in der Kategorie "Familienspaß" zertifiziert.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 697001239141302

FACEBOOK

22.09.2023 15:45

Hör mal, wer da hämmert! Das unverkennbare Hämmern des Spechts gehört einfach zur Waldwildnis des Nationalparks. Aber warum bekommt der Specht dabei keine Kopfschmerzen Die Junior Ranger 2023 erklären es dir, in der neuen Folge Nationalpark Dingsbums. Jetzt anschauen, zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal: https://s.bayern.de/FjXRZJD97I

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 696904935817599

FACEBOOK

22.09.2023 11:58

Baierischen Kammersound gibts am Sonntag, 24. September, bei der Matinee im Hans-Eisenmann-Haus mit dem Ensemble "Eberwein". Beginn ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weiter Infos unter: https://s.bayern.de/c2XZBv72KQ Foto: Eberwein

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 696824399158986

FACEBOOK

22.09.2023 8:03

Unsere Kollegen vom Nationalpark Sächsische Schweiz haben für den konsequenten Ausbau des Angebotes im öffentlichen Nahverkehr und für die Einführung der „Gästekarte mobil“ den Fahrtziel Natur-Award 2023. Herzlichen Glückwunsch dazu!!!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 696766565831436

FACEBOOK

22.09.2023 5:06

Waldführer Stefan Breit radelt am Sonntag, 24. September, mit euch zum Stubenbacher See und auf den 1315 Meter hohen Poldednik im Nationalpark Sumava. Weiter Infos zur grenzüberschreitenden Tour findet ihr unter: https://s.bayern.de/PYLZVQBx4y

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 696513152523444

FACEBOOK

21.09.2023 17:09

Das Wolfsgehege im Tier-Freigelände bei Neuschönau bekommt bald neue Bewohner, und zwar zwei junge Wolfsrüden. Zu sehen sind die beiden Tiere noch nicht, sie werden derzeit hinter den Kulissen gehalten. „Ich bitte alle Besucher um Verständnis, dass es noch eine Weile dauern wird, bis die Wölfe in das Hauptgehege einziehen können“, sagt Nationalparkleiterin Ursula Schuster. Damit sich die beiden Rüden gut eingewöhnen können, sei es notwendig, dass die erste Zeit absolut störungsfrei verläuft. „Wir arbeiten mit allen Kräften daran, dass der Einzug in unser Gehege erfolgreich verläuft.“ Die beiden Wölfe kommen aus dem Tierpark „Wisentgehege Springe“ in Niedersachsen. Den Transport haben sie gut überstanden und sie sind augenscheinlich in bester Verfassung.

Zum Post auf Facebook


30314 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

REACT-EU Programm

Logo Europäischer Sozialfonds- Projekt REACT-EU

EU-Mittel für den Bayerischen Naturschutz

Der Nationalpark profitiert vom REACT-EU Programm der Europäischen Union zur Bewältigung der Coronakrise. Bis Ende 2023 unterstützen neun neue Kollegen und Kolleginnen die Nationalpark-Arbeit im Rahmen der Aktion 20: «Förderung grüner Berufe und Verbesserung des Umweltbewusstseins».

https://ec.europa.eu/

 

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Kommen Sie mit auf Tour, raus in die Natur!

BayernTourNatur

Einzigartige Landschaften, faszinierende Tiere und Pflanzen oder sagenhafte Naturdenkmäler: Kommen Sie mit auf Tour! Raus in die Natur!

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben