Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1228966532611434

FACEBOOK

25.10.2025 11:31

Aktuelle Wettermeldung aus unseren Hochlagen: Es ist leicht überzuckert, wie hier auf dem Weg von Waldhäuser zur Martinsklause. Zudem gibt‘s zum Teil kräftige Böen. Bitte seid daher besonders achtsam und gut ausgerüstet, wenn es bei dem „Sauwetter“ rausgehen soll. Foto: Andrea Schreiner

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1228818429292911

FACEBOOK

25.10.2025 7:33

Passend zum Wochenende kommt hier ein garantiert entspannter Führungstipp für kommende Woche! Am Dienstag, 28. Oktober, drehen der ehemalige Nationalparkförster Werner Kirchner und Gemeindereferentin Verena Blab mit euch eine Runde im Tier-Freigelände Neuschönau. Neben Infos zum Nationalpark, erwarten euch auch meditative und spirituelle Impulse. Alle Infos zur Tour und Anmeldung findest du hier: https://link2.bayern/rht0 Foto: Annabell Gsödl

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1228208839353870

FACEBOOK

24.10.2025 14:58

Der Herbst hat uns fest im Griff, an diesem Wochenende soll es in den Hochlagen sogar den ersten Schnee geben. Deshalb war es auch für unsere Rinderherde an der Zeit, die Schachtensaison zu beenden. Seit gestern sind sie auf ihrer Weide im Tal in Kreuzstraßl. Foto: Reinhold Gaisbauer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1227998282708259

FACEBOOK

24.10.2025 9:58

Einen richtig coolen Tag im Nationalparkzentrum Falkenstein haben die 3. und 4. Klasse der Grundschule Laberweinting vor kurzem erleben können. Möglich wurde das durch das Engagement eines langjährigen Unterstützers des Nationalparks, der Firma Wallstabe&Schneider aus Niederwinkling. Warum sie uns bei Schulklassenprogrammen und ehrenamtlichen Aktivitäten im Schutzgebiet unterstützen, findest du hier zum Nachlesen: https://link2.bayern/79lu Foto: Julia Reihofer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1227877589386995

FACEBOOK

24.10.2025 6:35

Die Führung "Den Sternen so nah" mit Nationalpark-Förster Till Clos muss diesen Samstag, 25. Oktober, wetterbedingt leider ausfallen. Im November wird es einen Ersatztermin geben, den wir rechtzeitig kommunizieren werden. Wir bitten um Verständnis. Ebenfalls wetterbedingt abgesagt werden muss die für heute Nachmittag geplante Führung "Nationalpark und Schöpfung" sowie die Führung "Der Urwaldsteig" heute Vormittag. Foto: Janine Rietz

Zum Post auf Facebook


38472 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Pro Nationalpark Freyung-Grafenau

Pro Nationalpark Freyung-Grafenau

Die Waldführer von Pro Nationalpark Freyung-Grafenau e.V. führen Führungen im Nationalpark Bayerischer Wald und dessen Umfeld durch und unterstützen den Nationalpark auch in anderen Bereichen.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben