
Bayerischer Wald
Geschicht n vom Rachel und Lusen
Sagenhafte Führung über den Baumwipfelpfad am Donnerstag, 25. September
Pressemitteilung Nr. 138/2025

Zahlreiche Sagen und Mythen ranken sich um die Nationalparkberge Rachel und Lusen, die bei einer sagenhaften Führung über den Baumwipfelpfad erzählt werden. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)
Neuschönau. Bei einer familienfreundlichen Führung über den 1,3 Kilometer langen Baumwipfelpfad im Nationalparkzentrum Lusen nimmt Waldführerin Brigitte Paster ihre Teilnehmer mit auf eine mystische Reise zu alten Volkssagen und in das Leben anno dazumal. Spannende Geschichten sowie amüsante Anekdoten in bayerischer Mundart und auch Wissenswertes über den heimischen Naturraum sind Teil der rund zweistündigen Abendführung.
Mystik und Aberglaube bestimmt auch die Geschichten, die sich um die beiden Nationalparkberge Rachel und Lusen ranken. Da ist etwa vom Lusenteufel oder der Wecklin, die nach ihrem Tode in den Rachelsee verbannt wurde, die Rede. Diesen und anderen spannenden und manchmal gruseligen Geschichten aus dem Volksmund können mit sagenhaftem Ausblick auf Rachel und Lusen gelauscht werden. Teilnehmer werden gebeten, Taschenlampen mitzubringen. Beginn der am Donnerstag, 25. September, stattfindenden Veranstaltung ist um 18 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für Erwachsene kostet die Führung 16 Euro (inklusive Eintritt Baumwipfelpfad), für Kinder von 6 bis 14 Jahren 14 Euro (nur 1 Kind zahlt). Kinder bis 6 Jahre sind frei.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.
Bildunterschrift: Zahlreiche Sagen und Mythen ranken sich um die Nationalparkberge Rachel und Lusen, die bei einer sagenhaften Führung über den Baumwipfelpfad erzählt werden. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.