
Bayerischer Wald
Helfer für Schachtenpflege gesucht
Vereine und Freiwillige packen bei Aktionstag am 13. September gemeinsam an
Pressemitteilung Nr. 70/2025

Gemeinsames Engagement für die Perlen im Waldmeer ist bei der Schachtenpflege-Aktion gefragt. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)
Scheuereck/Lindberg. Gemeinsam anpacken, um die einzigartigen Schachten im Nationalpark Bayerischer Wald zu erhalten, wollen am Samstag, 13. September, wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Der Bayerische Waldverein und die Nationalparkverwaltung laden zum jährlichen Schachtenpflege-Aktionstag, an dem sich erneut auch der Bürgerverein Buchenau, die Pfadfinder Viechtach sowie die Bergwachtbereitschaft Zwiesel beteiligen. Weitere Freiwillige können sich gerne anschließen.
„Nicht nur als Kulturdenkmäler sind diese ehemaligen Waldweideflächen absolut erhaltenswert“, erzählt Tobias Windmaißer, in der Nationalparkverwaltung für Offenlandpflege zuständig. „Eine große Zahl an teils sehr seltenen Tier- und Pflanzenarten findet dort noch einen Rückzugsort, weshalb sich der Einsatz lohnt.“ Ohne regelmäßige Pflege würden die sogenannten Perlen im Waldmeer im Laufe der Zeit verschwinden, weiß der Nationalpark-Naturschützer: „Deshalb sind wir sehr dankbar, dass wir vom Waldverein und zahlreichen anderen Akteuren seit vielen Jahren großartige Unterstützung erhalten und sich jedes Jahr wieder viele Freiwillige gerne am Aktionstag beteiligen.“
Beginn des Schachtenpflege-Aktionstages ist am Samstag, 13. September, um 8 Uhr am Parkplatz Scheuereck, wo die ehrenamtlichen Schachtenpfleger eine Einweisung erhalten und in Gruppen aufgeteilt werden. Anschließend geht es zu Albrecht-, Jährlings-, Rindel-, Ruckowitz- und Lindberger Schachten, wo es gilt, Bewuchs zu entfernen. Alle Teilnehmer werden gebeten, Arbeitskleidung, Handschuhe und Gartenscheren und Gartenzangen mitzubringen. Für das leibliche Wohl nach der Arbeit wird traditionell von den Waldvereinssektionen Lindberg-Falkenstein und Regen gesorgt. Neben Grillfleisch gibt es auch wieder Kaffee, Kuchen und Musik.
Nur bei sehr schlechtem Wetter wird die Schachtenpflegeaktion auf einen anderen Termin verschoben.
Bildunterschrift:
Gemeinsames Engagement für die Perlen im Waldmeer ist bei der Schachtenpflege-Aktion gefragt. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.